Knihobot

Nils Beneke

    Das Feuerwehr-Lehrbuch
    Einsatzübungen planen und durchführen
    Anleiterbereitschaft
    Hubrettungsfahrzeuge
    Das Feuerwehr-Lehrbuch
    • Das Feuerwehr-Lehrbuch

      • 1035 stránek
      • 37 hodin čtení

      Dieses Standardwerk der Feuerwehrausbildung erlautert, orientiert an den Lernzielkatalogen fur die Ausbildung des mittleren feuerwehrtechnischen Dienstes und der Feuerwehr-Dienstvorschrift 2 "Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehr", die vollstandige Feuerwehr-Grundausbildung fur Berufs- und Werkfeuerwehren sowie fur Freiwillige Feuerwehren. Dabei entsprechen die Aussagen der aktuellen Lehrmeinung. Zudem wird auf einen hohen Praxisbezug Wert gelegt: Zwolf klar gegliederte Hauptkapitel und mehr als 65 Unterkapitel, vorgegebene Lernschritte, zahlreiche Merk- und Informationskasten sowie eine reiche Bebilderung mit speziell erstellten Grafiken erleichtern das Lernen. Die 3. Auflage wurde komplett durchgesehen und aktualisiert. Neu sind Erganzungen im Bereich der Anatomischen Grundlagen.

      Das Feuerwehr-Lehrbuch
    • Hubrettungsfahrzeuge

      Ausbildung und Einsatz

      Die Feuerwehren halten Hubrettungsfahrzeuge - Drehleitern und Hubarbeitsbühnen - vor, um Menschen aus Gefahren in großer Höhe zu retten. Sie sichern damit eingeschlossenen Personen den baurechtlich geforderten zweiten Rettungsweg. Dieser lebensrettende Einsatz erfordert eine umfassende technische und taktische Ausbildung der Besatzungen des Hubrettungsfahrzeugs. In diesem Fachbuch werden die technischen Merkmale der verschiedenen Hubrettungsfahrzeuge und deren Einsatzarten sowie die unterschiedlichen Anleiterarten behandelt. Standards der Einsatztaktik, das Einsatzschema für Hubrettungsfahrzeuge mit der HAUS-Regel sowie praxisorientierte Hinweise zur Aus- und Fortbildung am eigenen Standort auf Grundlage des Musterausbildungsplans der Projektgruppe Feuerwehr-Dienstvorschriften ergänzen den Inhalt.

      Hubrettungsfahrzeuge
    • Die Anleiterbereitschaft (ALB) ist eine spezielle Taktik an Brandstellen, um bei einer Brandbekampfung einen zweiten Rettungsweg zu sichern. Anleiterbereitschaft kann mithilfe von Hubrettungsfahrzeugen, tragbaren Leitern und Sprungrettungsgeraten sichergestellt werden. Sie sichert den im Innenangriff unter Atemschutz vorgehenden Trupps einen uber den eigentlichen Angriffsweg hinausgehenden zusatzlichen Rettungs- und Fluchtweg. Das Rote Heft beschreibt ausfuhrlich den Ablauf/Aufbau der Anleiterbereitschaft, deren Ausbildung sowie die praktische Anwendung im Einsatz. Es enthalt zudem wertvolle Hinweise fur Feuerwehrfuhrungskrafte fur die Anleiterbereitschaft innerhalb des Fuhrungsvorgangs gemass FwDV 100.

      Anleiterbereitschaft
    • Die Autoren beschreiben die Planung, Durchführung und Nachbereitung von Übungen für Feuerwehr und Rettungsdienste. Das Grundlagenwerk stellt hierbei hilfreiche Werkzeuge für das Anlegen von Einsatzübungen und Führungstrainings vor. Ganz gleich, ob eine Übung für eine kleine Einheit oder organisationsübergreifend mit zahlreichen Einsatzkräften durchgeführt wird. Beschrieben wird auch die gewissenhafte Nachbereitung von Einsatzübungen. Das Fachbuch wird durch Sicherheitshinweise sowie hilfreiche Checklisten und Arbeitsblätter ergänzt, die dem Leser die praktische Umsetzung von Übungen erleichtern. Die Autoren gehen zudem auf den Nutzen von virtueller Simulation für die Durchführung von Übungen ein.

      Einsatzübungen planen und durchführen
    • Das Feuerwehr-Lehrbuch

      Grundlagen - Technik - Einsatz

      This standard work of fire brigade training explains the whole of basic firefighting training for professional fire brigades, plant fire crews and volunteer fire brigades, based on the catalogues of learning objectives for training middle-level fire brigade technical services and on Fire Brigade Service Regulation 2, 'Training of Voluntary Fire Brigades'. The content corresponds to current expert opinion. Special importance is also given to practical matters: learning is made easier through twelve clearly structured main chapters and more than 85 subchapters, pre-set learning steps, numerous memorization and information boxes, and rich illustrations with specially produced graphics.

      Das Feuerwehr-Lehrbuch