Knihobot

Stephanie Simon

    Stephanie Simon píše s hlubokou představivostí a zaměřuje se na témata, která rezonují s jejími celoživotními vášněmi, včetně vaření a psaní. Její práce, zakořeněná ve zkušenostech z více než 30 let v korporátním světě, nabízí jedinečný pohled na lidskou zkušenost s bystrým pozorováním a plynulým vyprávěním. Simon vkládá do svých příběhů svůj osobitý hlas, čímž čtenářům přináší obohacující čtenářský zážitek. Její debutový román je svědectvím jejího tvůrčího ducha a touhy sdílet své myšlenky a příběhy se světem.

    Armut, Bildung und Soziale Ungleichheiten
    Die Mieterdienstbarkeit bei der Wertermittlung von Gewerbeimmobilien
    Copycat
    • 2023

      Armut, Bildung und Soziale Ungleichheiten

      Deutungen und Bedeutungen im Feld der Pädagogik der Kindheit

      In dieser Arbeit werden Deutungen und Bedeutungen Sozialer Ungleichheiten im Feld der Pädagogik der Kindheit und damit verbunden mögliche Zusammenhänge zwischen Bildung und Armut aus der Perspektive pädagogischer Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen sowie in wissenschaftlichen Publikationen qualitativ-rekonstruktiv untersucht. Im Zentrum stehen dabei ungleichheitstheoretische, wissenschaftstheoretische sowie professionstheoretische Fragestellungen, denen sich die Autorin über eine reflexive Analyseperspektive nähert. Herausgestellt wird, dass sowohl in der pädagogischen als auch in der wissenschaftlichen Praxis problematische Deutungsangebote in Bezug auf Zusammenhänge zwischen Armut und Bildung existieren, etwa Individualisierungen und Naturalisierungen sozialer Ungleichheiten.

      Armut, Bildung und Soziale Ungleichheiten
    • 2015

      Copycat

      • 36 stránek
      • 2 hodiny čtení

      All the copycat a literally made-of-paper, printed out cat wants is to play with the real cats, but they aren t interested. In this playful wordless picture book, the copycat must learn to make its own way rather than copying others...it might even make some friends in the process."

      Copycat
    • 2012

      Die Masterarbeit untersucht die zunehmende Anwendung von Mietsicherungsdienstbarkeiten in gewerblichen Mietverträgen. Sie analysiert, wie diese Instrumente Mieter vor dem Verlust ihrer Betriebsstätte schützen, insbesondere im Kontext von Sonderkündigungsrechten und Insolvenz des Eigentümers. Zudem werden die wirtschaftlichen und rechtlichen Hintergründe sowie potenzielle Fallstricke bei der Bestellung solcher Sicherungsrechte beleuchtet. Ein weiterer Fokus liegt auf den Auswirkungen dieser Regelungen auf den Verkehrs- und Beleihungswert von Immobilien.

      Die Mieterdienstbarkeit bei der Wertermittlung von Gewerbeimmobilien