Knihobot

Gregor Däubler

    1. leden 1986
    Vorklinik Finale 24
    Vorklinik Finale 9
    Vorklinik Finale 15
    Vorklinik Finale 13
    Vorklinik Finale 11
    Die Form - der Druck - das Meer
    • Vorklinik Finale 11

      Nervensystem - fürs Physikum

      Vorklinik Finale bietet umfassende Prüfungsskripten für das Physikum, gegliedert nach Organsystemen. Diese Materialien unterstützen dich bereits in der Vorklinik, um die Vielzahl neuer Inhalte zu strukturieren und im Gesamtüberblick zu erfassen. In den Heften 1–24 findest du alle relevanten Inhalte mit Lernhilfen, die in kleinen, schnell abhakbaren Lerneinheiten präsentiert werden, um die Motivation hochzuhalten. Heft 25 enthält wertvolle Tipps für den Studienstart sowie Lern- und Kreuzpläne für das Physikum. Der organbasierte Ansatz fördert das Verständnis der Zusammenhänge und integriert relevante klinische Inhalte direkt. Dadurch bist du optimal auf den klinischen Abschnitt vorbereitet, wo das organbasierte Lernen fortgeführt wird. Doppelte Inhalte, die bei fächerbasierter Darstellung häufig auftreten, sind hier bereits zusammengefasst. Besonders prüfungsrelevante Inhalte sind farbig hervorgehoben, und es gibt Selbsttestfragen zur Vorbereitung auf mündliche Prüfungen. Am Ende jedes Kapitels findest du Vorschläge, wie du Inhalte durch Zeichnen wiederholen kannst. Heft 11 behandelt das Nervensystem und umfasst Themen wie Nervengewebe, die Gliederung des Nervensystems, Funktionsprinzipien, Neurotransmitter und das vegetative Nervensystem, sowie die Fächer Anatomie, Biochemie, Histologie und Physiologie.

      Vorklinik Finale 11
    • Vorklinik Finale 13

      Bewusstsein, Corticale Interaktion & Therapiemethoden - fürs Physikum

      Vorklinik Finale bietet umfassende Prüfungsskripten für das Physikum, strukturiert nach Organsystemen. Diese Materialien unterstützen dich bereits in der Vorklinik dabei, die neuen Inhalte zu orientieren und im Gesamtüberblick zu verstehen. Die Hefte 1–24 enthalten alle relevanten Themen und Lernhilfen, aufgeteilt in kleine, schnell abhakbare Lerneinheiten, die die Motivation fördern. Heft 25 bietet wertvolle Tipps für den Studienstart und Lernpläne für das Physikum. Der organbasierte Ansatz erleichtert das Verständnis der Zusammenhänge und integriert relevante klinische Inhalte direkt. So bist du optimal auf den klinischen Abschnitt vorbereitet, wo das organbasierte Lernen fortgesetzt wird. Doppelte Inhalte, die bei fächerbasierter Darstellung häufig vorkommen, sind hier bereits zusammengefasst. Aktives Lernen wird durch farblich hervorgehobene prüfungsrelevante Inhalte unterstützt. Zudem findest du Selbsttestfragen und Vorbereitungshinweise für mündliche Prüfungen. Am Ende jedes Kapitels gibt es Vorschläge, wie du Inhalte durch Zeichnen wiederholen kannst. Heft 13 behandelt Bewusstsein, cortikale Interaktion und Therapiemethoden aus den Fächern Medizinische Psychologie, Medizinische Soziologie und Physiologie.

      Vorklinik Finale 13
    • Vorklinik Finale 15

      Sinnesorgane 2 - fürs Physikum

      Vorklinik Finale Alle Organe – alle Fächer – alles drin! Vorklinik Finale sind Prüfungsskripten für das Physikum, die nach Organsystemen gegliedert sind. Bereits in der Vorklinik können sie dir helfen, dich in den vielen neuen Inhalten zu orientieren und Themen im Gesamtüberblick einzuordnen. Das ist drin: Zur Vorbereitung auf das Physikum findest du in Heft 1–24 alle relevanten Inhalte inkl. Lernhilfen. Kleine Lerneinheiten in Heften, die du rasch abhaken kannst. Das hält die Motivation oben! Heft 25 gibt dir Tipps für den Start ins Medizinstudium und fürs Lernen, und enthält Lern- und Kreuzpläne fürs Physikum. Zusammenhänge verstehen – organbasiert geht´s besser! Du wiederholst die Inhalte organbasiert in einem sinnvollen Zusammenhang. Relevante klinische Inhalte sind immer direkt integriert. Du bist gut vorbereitet auf den klinischen Abschnitt, denn da geht es organbasiert weiter. Doppelte Inhalte, die bei fächerbasierter Darstellung häufig auftreten, sind hier bereits zusammengefasst. Aktiv lernen bringt dich weiter! Besonders prüfungsrelevante Inhalte sind farbig hinterlegt. Fragen zum Selbsttest und/oder zur Vorbereitung auf mündliche Prüfungen. An jedem Kapitelende gibt es eine Seite mit Vorschlägen, wie du Inhalte durch Zeichnen wiederholen kannst. Heft 15 Sinnesorgane 2 Themen : Optik // Sehorgan // Sehen // Chemische Sinne Fächer : Anatomie // Histologie // Physik // Physiologie

      Vorklinik Finale 15
    • Vorklinik Finale 9

      Motorik und Bewegungsabläufe - fürs Physikum

      Vorklinik Finale bietet umfassende Prüfungsskripten für das Physikum, gegliedert nach Organsystemen. Diese Materialien helfen dir bereits in der Vorklinik, die neuen Inhalte zu orientieren und im Gesamtüberblick einzuordnen. In Heft 1–24 findest du alle relevanten Inhalte sowie Lernhilfen, die in kleinen, schnell abhakenbaren Lerneinheiten präsentiert werden, um die Motivation hochzuhalten. Heft 25 enthält Tipps für den Studienstart und Lernpläne fürs Physikum. Die organbasierte Wiederholung der Inhalte fördert das Verständnis von Zusammenhängen, während relevante klinische Informationen direkt integriert sind, was eine gute Vorbereitung auf den klinischen Abschnitt ermöglicht. Doppelte Inhalte, die oft in fächerbasierter Darstellung vorkommen, sind hier zusammengefasst. Aktives Lernen wird durch farblich hervorgehobene prüfungsrelevante Inhalte unterstützt. Selbsttests und Vorbereitung für mündliche Prüfungen sind ebenfalls enthalten. Am Ende jedes Kapitels findest du Vorschläge, wie du Inhalte durch Zeichnen wiederholen kannst. Heft 9 behandelt Motorik und Bewegungsabläufe, einschließlich Themen wie Bewegungslehre, Muskeltypen, Rückenmark und Reflexe sowie Arbeits- und Leistungsphysiologie, und verknüpft diese mit den Fächern Biochemie, Histologie, Physik und Physiologie.

      Vorklinik Finale 9
    • Vorklinik Finale 24

      Geschlechtsorgane und Reproduktion - fürs Physikum

      Vorklinik Finale bietet umfassende Prüfungsskripten für das Physikum, gegliedert nach Organsystemen. Diese Materialien unterstützen dich bereits in der Vorklinik, um dich in den neuen Inhalten zurechtzufinden und Themen im Gesamtüberblick einzuordnen. In den Heften 1–24 findest du alle relevanten Inhalte mit Lernhilfen, die in kleinen, schnell abhakbaren Lerneinheiten präsentiert werden, um die Motivation zu steigern. Heft 25 bietet Tipps für den Studienstart und Lernpläne für das Physikum. Der organbasierte Ansatz fördert das Verständnis der Zusammenhänge und integriert relevante klinische Inhalte. Doppelte Informationen, die in fächerbasierten Darstellungen häufig vorkommen, sind hier zusammengefasst. Aktives Lernen wird durch farblich hervorgehobene, prüfungsrelevante Inhalte unterstützt, und es gibt Selbsttestfragen sowie Vorschläge zur Wiederholung durch Zeichnen am Ende jedes Kapitels. Heft 24 behandelt Geschlechtsorgane und Reproduktion, einschließlich der Entwicklung, Anatomie, Blut- und Lymphgefäße, Sexualhormone sowie Themen zu Schwangerschaft und Geburt, und umfasst Fächer wie Anatomie, Biochemie, Histologie, medizinische Psychologie/Soziologie und Physiologie.

      Vorklinik Finale 24
    • Vorklinik Finale 14

      Sinnesorgane 1 - fürs Physikum

      Vorklinik Finale bietet umfassende Prüfungsskripten für das Physikum, strukturiert nach Organsystemen. Diese Materialien unterstützen dich bereits in der Vorklinik, um die Vielzahl an neuen Inhalten zu verstehen und thematisch einzuordnen. Die Hefte 1–24 enthalten alle relevanten Inhalte und Lernhilfen, unterteilt in kleine Lerneinheiten, die schnell abgehakt werden können, um die Motivation hochzuhalten. Heft 25 bietet wertvolle Tipps für den Einstieg ins Medizinstudium sowie Lern- und Kreuzpläne für das Physikum. Der organbasierte Ansatz fördert das Verständnis von Zusammenhängen und integriert relevante klinische Inhalte direkt. Dies bereitet dich optimal auf den klinischen Abschnitt vor, wo das organbasierte Lernen fortgesetzt wird. Doppelte Inhalte, die bei fächerbasierter Darstellung häufig vorkommen, sind hier bereits zusammengefasst. Besonders prüfungsrelevante Inhalte sind farblich hervorgehoben, und es gibt Selbsttestfragen zur Vorbereitung auf mündliche Prüfungen. Am Ende jedes Kapitels findest du Vorschläge, wie du Inhalte durch Zeichnen wiederholen kannst. Ein Beispiel ist Heft 14, das sich mit Sinnesorganen befasst, einschließlich Themen wie Schwingung, Wellen und Akustik sowie Anatomie, Histologie, Physik und Physiologie.

      Vorklinik Finale 14