Knihobot

Rainer Jaeckle

    75 Jahre Dual. Die damalige Festschrift und Chronik
    Einfach nicht nur Tennis. Meßkirch - Tennisclub - Geschichten
    Dual - 50 Jahre. Fest- und Gedenkschrift
    Einfach Weg. Der gelbe Pfeil zeigt mir den Weg
    Einfach Dual 50. Die damalige Fest- und Gedenkschrift
    Einfach nur Tennis
    • Einfach nur Tennis

      Meßkirch. Tennisclub. Oskar. Südtirol. >>> Ausgabe vom 2. Dezember 2020 <<<

      • 164 stránek
      • 6 hodin čtení

      Die Erzählung entführt in die nostalgischen 70er und 80er Jahre des Tennissports, geprägt von intensiven Mannschaftswettkämpfen, Auf- und Abstiegen sowie Clubmeisterschaften. Sie beleuchtet die Gemeinschaftserlebnisse bei Ranglistenspielen, Hauptversammlungen und Tennisreisen, die durch Kameradschaft und gesellige Feste bereichert werden. Musikalische Abende mit Gitarre und Gesang runden die Erinnerungen an eine unvergessliche Zeit ab, in der die Protagonisten nach der Fußballzeit beim Tennis wieder zusammenfanden.

      Einfach nur Tennis
    • Die Festschrift dokumentiert die Wachstumsphase der Firma Dual nach dem Zweiten Weltkrieg, die für ihre Plattenspieler bekannt wurde. Gegründet 1900 von Christian Steidinger, war das Unternehmen bis zum Konkurs 1982 ein erfolgreiches Familienunternehmen aus St. Georgen im Schwarzwald.

      Einfach Dual 50. Die damalige Fest- und Gedenkschrift
    • Das Buch von Hape Kerkeling inspirierte mich, den Jakobsweg zu gehen. Ich teile meine persönlichen Eindrücke und Erfahrungen, die über herkömmliche Wanderführer hinausgehen. Es behandelt Themen wie Einsamkeit und Selbstreflexion, die mich während und nach dem Weg begleiteten. Der Titel „Jakobsweg ist jeden Tag“ spiegelt diese Erkenntnisse wider.

      Einfach Weg. Der gelbe Pfeil zeigt mir den Weg
    • Die Festschrift dokumentiert die Wachstumsphase der Firma Dual nach dem Zweiten Weltkrieg, die für ihre Plattenspieler bekannt wurde. Gegründet 1900 von Christian Steidinger, war das Unternehmen bis zum Konkurs 1982 ein erfolgreiches Familienunternehmen aus St. Georgen im Schwarzwald.

      Dual - 50 Jahre. Fest- und Gedenkschrift
    • Erinnerungen an die schöne Zeit des Tennissports in den 70er und 80er Jahren: Mannschaftssport, Clubmeisterschaften, Ranglistenspiele, Tennisreisen und Kameradschaft. Feste feiern, Lieder singen und die Gemeinschaft nach dem Fußballspielen wiederfinden.

      Einfach nicht nur Tennis. Meßkirch - Tennisclub - Geschichten
    • Die Firma Dual, bekannt für Plattenspieler, wurde 1900 von Christian Steidinger gegründet und war bis 1982 ein familiengeführtes Weltunternehmen. Eine Festschrift aus 1975 bietet Einblicke in die erfolgreiche Geschichte der Firma. Ein Original dieser Festschrift wurde im Nachlass von Helmut Jäckle gefunden und ist ein wichtiges Zeitzeugnis.

      75 Jahre Dual. Die damalige Festschrift und Chronik
    • „Einfach Dual“ wurde 2017 veröffentlicht und bietet in der neuesten Ausgabe zusätzliche Details, Geschichten und Bilder. Ziel ist es, eine Verbindung vom Schwarzwald zur Dual-Familie herzustellen, unterstützt von Zeitzeugen und eigenen Erinnerungen, um eine besondere vergangene Zeit erlebbar zu machen.

      Einfach Dual. Wenn Zeitzeugen erzählen
    • Nach dem Zweiten Weltkrieg strebte die Firma Dual aus St. Georgen im Schwarzwald, bekannt für ihre Plattenspieler, nach Wachstum. Das Buch dokumentiert die innovative Geschichte des 1900 gegründeten Unternehmens, das bis zu seinem Konkurs 1982 von der Familie Steidinger geleitet wurde.

      Einfach Dual - 50 und 75 Jahre. Die Höhepunkte der Firmengeschichte
    • Der Autor entdeckt nach dem Tod seines Vaters 1984 einen Stapel handgeschriebener Blätter mit dem Lebenslauf von Christoph Heinemann. Fasziniert von dessen Werdegang erinnert er sich an die Anfänge von Apple und Steve Jobs und vertieft sich in die Geschichte, die ihn an "Silicon Blackwood" denken lässt.

      Einfach Arbeit. Lebensweise. Lebenswege. Fabriken.
    • Der Autor entdeckt nach dem Tod seines Vaters 1984 einen Stapel handgeschriebener Blätter mit dem Lebenslauf von Christoph Heinemann. Fasziniert von dessen Werdegang erinnert er sich an die Anfänge von Apple und Steve Jobs und vertieft sich in die Geschichte, die ihn an "Silicon Blackwood" denken lässt.

      Einfach Arbeit. Vom Laufbub zum Fabrikanten