Knihobot

Jacqueline Knopp

    Her mit den Reizen!
    Ich kann viel und das ist gut so!
    • Ich kann viel und das ist gut so!

      Erkenne deine Stärken und entfalte dein volles Potenzial als hochsensibles Multitalent

      Glücklicher und zufrieden als hochsensibles Multitalent sein?Du liebst es, Neues anzufangen, verlierst aber gleichzeitig schnell die Lust und langweilst dich, sobald Routine entsteht? Du hast auf der einen Seite 1000 Ideen, endlos viel Energie und möchtest so richtig loslegen? Auf der anderen Seite wird dir schnell alles zu viel und du möchtest nur alleine sein und deine Ruhe haben? Vielleicht hast du einige Projekte voller Elan angestoßen und jetzt geraten sie so richtig ins Rollen und du befürchtest, dass dich alles überfordert?Die gute Nachricht ist: Du bist ein hochsensibles Multitalent und nicht alleine mit diesen Gedanken und Herausforderungen!Dieses Buch ist genau für dich gemacht, denn es geht um beides – deine Hochsensibilität und deine vielen Interessen. Jacqueline Knopp gibt nicht nur Einblicke in die Forschung – sie erläutert im Laufe des Buches, wie du einerseits Organisation und Struktur in deine vielen Ideen bringst und auf der anderen Seite dein Mindset veränderst und dich selbst als hochsensibles Multitalent annehmen kannst. Dazu findest du in jedem Kapitel hilfreiche Übungen und Reflexionsfragen. Du erhältst mehr Hintergrundwissen und erfährst zum Beispiel, welche vier unterschiedlichen Tendenzen es unter den hochsensiblen Multitalenten gibt. Du lernst dich und deine Persönlichkeit noch besser kennen und weißt besser, was du tun kannst, um glücklich und zufrieden zu sein.

      Ich kann viel und das ist gut so!
    • Her mit den Reizen!

      Warum hochsensible Multitalente Reize in ihrem Leben brauchen, um glücklich zu sein

      „Ein Wegweiser bei Unter- und Überreizung für hochsensible Personen, die in einem vielfältigen und dynamischen Leben aufblühen“. Hochsensible High Sensation Seeker (HSS) wollen Reize nicht vermeiden, sondern intensiv erleben. Ungefähr 30 % der hochsensiblen Personen benötigen variierende Reize in ihrem Leben, damit es ihnen gut geht. Eine von fünf Personen ist sich dessen nicht bewusst. Das möchte ich mit diesem Buch ändern. Hochsensible HSS blühen auf, wenn sie verschiedene Aktivitäten, Herausforderungen, Menschen und Umgebungen in ihrem Leben haben. Sie sind enthusiastisch, neugierig, aktiv, kreativ und haben ein breites Interesse. Sie werden von einem intensiven »Ich-lebe«-Gefühl getrieben, was regelmäßig in Konflikt mit ihrem hochsensiblen Bedürfnis nach Ruhe, Erholungszeit und starker Empathie steht. Sie sind zudem schnell gelangweilt. Hochsensible HSS haben Schwierigkeiten damit, rechtzeitig in den richtigen Gang zu schalten, sodass sie aktiver oder weniger aktiv werden. Rund ein Viertel hatte einen Bore-out, fast die Hälfte der hochsensiblen HSS einen Burn-out und ein Drittel ist vollkommen unterreizt auf der Arbeit. Neue Reize in ihrem Leben zuzulassen und aktiv zu suchen, ist manchmal besser als (noch mehr) Ruhe. Her mit den Reizen! findest du umfassendes Wissen und Praxisbeispiele über Hochsensibilität und die vier zusätzlichen Eigenschaften von hochsensiblen HSS. Zudem geht das Buch ausführlich auf die Unterschiede zwischen HSP und hochsensiblen HSS ein. Her mit den Reizen! sorgt für mehr Bewusstsein und Selbstakzeptanz und ist ein praktischer Wegweiser. Der hochsensible HSS-Kompass ist ein Modell, das das widersprüchliche Verhalten von hochsensiblen HSS erklärt. Her mit den Reizen! ist ein Buch, das tief ins Thema hochsensible HSS eintaucht, und eignet sich auch für Menschen aus dem Umkreis von hochsensiblen HSS sowie für Coaches und Therapeut*innen, die diese Gruppe an Menschen besser verstehen und begleiten möchten. Das Buch beinhaltet einen ausführlichen Theorieteil, die Studie von Saskia Klaaysen sowie viele Beispiele, die auf Erfahrungen aus der Praxis beruhen. „... eine wichtige Ergänzung zu bestehenden Büchern über Hochsensibilität. Ausführlich, innovativ und praktisch. Eine Empfehlung für jede hochsensible Person, die gerne neue Reize sucht, sich mit inneren Gegensätzen beschäftigt und handfeste Tipps sucht.“ Esther Bergsma, Expertin für Hochsensibilität, Autorin von Hooogsensitieve Kinderen und Het hoogsensitieve brein

      Her mit den Reizen!