Knihobot

Hans Gerber

    Entwicklung und Reform des Beamtenrechts
    ZeitFenster
    Ueber die Jugendbewegung
    The Goldfinger Files
    • The Goldfinger Files

      The Making of the Iconic Alpine Sequence in the James Bond Movie Goldfinger

      • 192 stránek
      • 7 hodin čtení

      Unseen images and documents from the ultimate Bond film Perhaps the classic James Bond film, Goldfinger (1964) undoubtedly marked the beginning of 1960s Bondmania. Incorporating much unpublished material, including photographs and the original typed screenplay, The Goldfinger Files is an illustrated history of the film’s iconic scenes shot in Switzerland’s Urseren Valley, crowned by the car chase with Bond’s gadget-laden Aston Martin.To maximize publicity for the film, its makers took the unorthodox step of inviting journalists and photographers onto the set, resulting in a wealth of photos, including those by Hans Gerber, Josef Ritler and Erich Kocian. These give us an insider’s view of the famous sequence―Goldfinger’s Rolls-Royce on the dusty mountain road, Tilly Masterson’s failed assassination attempt on him, the chase between her Mustang and Bond’s Aston Martin and finally Goldfinger’s smelting factory. Dozens of private pictures revealing candid, behind-the-scenes moments complete this documentary flipbook of golden-age James Bond culture.

      The Goldfinger Files
    • ZeitFenster

      Ein archäologischer Krimi aus Tarodunum

      Eigentlich zeichnet sich ein Kriminalroman dadurch aus, daß er mit einer Leiche beginnt, und die Suche nach dem Mörder füllt den Rest der Seiten. Nicht so „Zeit-Fenster“: Eine Leiche steht auch hier am Beginn des Buches; damit enden jedoch die Ähnlichkeiten, und der archäologische Krimi folgt seinen eigenen Gesetzen. In zwei miteinander verbundenen Geschichten treten zuerst die Kelten aus Tarodunum auf, der alten keltischen Stadt im Dreisamtal. Ein Römer kommt dazu, keltische Eigenarten treffen auf römische, Geldgier und Jähzorn tun ihr Übriges. Gut 2000 Jahre später graben Archäologen ein Skelett aus keltischer Zeit aus. Sie erledigen ihre Arbeit mit derselben Präzision wie die Kripo, nur vielleicht mit ein bißchen mehr Humor. Ob alles stimmt, was sie herausfinden, das weiß nur der Leser - er war schließlich dabei, damals, vor über 2000 Jahren. Ein archäologischer Krimi, bei dem man den Protagonisten bei der Ermittlung und Spurensicherung in der Vergangenheit über die Schulter schauen kann. Das fundierte Buch ist dabei voll von echten und gut erfundenen Fakten, nimmt sich aber selbst nicht so ernst.

      ZeitFenster
    • Entwicklung und Reform des Beamtenrechts

      Die Reform des Wahlrechts. Berichte

      Frontmatter -- Inhalt -- I. Eröffnung -- II. Erster Beratungsgegenstand: Entwicklung und Reform des Beamtenrechts -- III. Zweiter Beratungsgegenstand: Die Reform des Wahlrechtes -- IV. Verzeichnis der Redner -- V. Verzeichnis der Mitglieder der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer -- VI. Satzung

      Entwicklung und Reform des Beamtenrechts