Der Trendreport Bildung präsentiert weltweit innovative Bildungsprojekte, die kreative Ansätze zur Neugestaltung von Bildung verfolgen. Anhand von 50 Fallstudien werden elf zentrale Trends herausgearbeitet, die grundlegende Veränderungen in der Bildungslandschaft verdeutlichen. Der Report dient als Inspirationsquelle für Bildungsgestalter und Lern-Aktivisten und regt dazu an, über das Mögliche und Unmögliche nachzudenken. So leistet er einen Beitrag zu einem neuen Selbstverständnis von Bildung im gesellschaftlichen Diskurs.
Monia Ben Larbi Knihy



Mila will die Rente nicht. Sie kann sich mit Mitte dreißig einfach kein Leben auf dem Sofa vorstellen. Sie will wirken und etwas in der Welt gestalten. Sie will einfach arbeiten. Im Rahmen verschiedener Maßnahmen und Arbeitsumgebungen wird sie nach und nach selbstbewusster und lernt, nicht mehr immer über ihre Krankheit in Scham zu versinken, sondern ihre Einschränkungen als Motivation für neue Formen der Organisationsentwicklung zu nutzen. Schließlich entwickelt sie - inspiriert von Reinventing Organizations - sogar ein eigenes Organisationsmodell, „Einfach Arbeiten“, und erprobt es in diversen Organisationen. Immer wieder schlägt sie sich die Nase blutig, doch sie entwickelt sich Stück für Stück anhand ihrer vielfältigen Erfahrungen zur New Work Expertin. Durch ihre etwas naive, jedoch immer auch humorvolle Art, sich durch die Mühen verschiedener Arbeitswelten zu kämpfen, erhalten wir authentische Einblicke in das, was Arbeiten mit chronischer Erkrankung ausmacht. Zugleich lernen wir viel über New Work, den Alltag von Selbstorganisation und innovative Möglichkeiten, eine menschlichere Arbeitswelt zu gestalten.
Minimalistisch Arbeiten
Von der kontinuierlichen Suche nach dem Wesentlichen
„Ich komme gar nicht mehr zum Arbeiten“ ist eine Aussage, die uns häufig begegnet. Minimalistisch Arbeiten ist eine Reise durch viele Bereiche der modernen Arbeitswelt: Hierarchien, Arbeitsorte, professionelle Rollen, Finanzen, Beziehungen, Innovationen u. v. m. – immer mit dem Blick darauf, ob es uns dient oder hindert. Ebenso führen wir viele Inspirationen für alternative Systeme, Methoden und Glaubenssätze auf und erzählen aus dem Arbeitsalltag der Working Evolutions, in dem die Praxis minimalistischen Arbeitens (fast) keine Utopie mehr ist. Minimalistisch Arbeiten enthält zudem methodische Anleitungen und Aufgaben: wie kann es uns gelingen, inmitten all des organisationalen Gerümpels das Wesentliche zu entdecken und zu schützen?