Knihobot

Alexander Barter

    Die Geschichte der Uhr
    Die Uhr. Geschichte Technik Design
    The Watch
    • Now repackaged in an attractive and greatvalue-for-money format, this overviewof twentieth-century horology combinesstunning pictures of the most covetabletime-pieces with the unparalleled expertiseof a world-renowned vintage watch dealer.

      The Watch
    • Die Uhr. Geschichte Technik Design

      Eine Chronologie des 20. Jahrhunderts

      • 336 stránek
      • 12 hodin čtení

      Das Buch beleuchtet die Rolle von Objekten in unserem Leben, die sowohl als Statussymbole fungieren als auch alltägliche Funktionen erfüllen. Es untersucht, wie materielle Dinge unsere Identität, sozialen Status und zwischenmenschlichen Beziehungen prägen. Zudem werden kulturelle und psychologische Aspekte betrachtet, die hinter der Anhäufung und Nutzung solcher Objekte stehen. Durch anschauliche Beispiele wird aufgezeigt, wie der Wert von Gegenständen über ihre Funktionalität hinausgeht und welche Bedeutung sie im modernen Leben haben.

      Die Uhr. Geschichte Technik Design
    • Die Geschichte der Uhr

      100 Uhren aus 500 Jahren

      Zwei der weltweit führenden Experten für das Sammeln von Uhren stellen in dieser repräsentativen und informativen Auswahl von 100 Uhren die Entwicklung des Zeitmessers vor und zeigen die ungewöhnlichsten, wichtigsten und schönsten Uhren der vergangenen 500 Jahre. Seit Jahrhunderten sind die Menschen von Uhren fasziniert – sei es wegen ihrer technischen Präzision, ihres einzigartigen Designs oder ihrer historischen Bedeutung. Jede der 100 in diesem Buch vorgestellten Uhren zeichnet sich durch eine oder mehrere dieser Eigenschaften aus. Die Uhren werden chronologisch auf großzügigen Doppelseiten mit exquisiten Fotografien und ansprechenden, prägnanten Texten vorgestellt. Als Beispiele für die frühesten Uhrenformen beeindrucken z. B. eine erstaunliche Uhr aus dem Elisabethanischen Zeitalter mit astrolabischem Zifferblatt oder ein smaragdumhülltes Schmuckstück aus dem frühen 17. Jahrhundert. Vorgestellt werden auch zwei der ersten Uhren mit Unruhspirale – ein Merkmal, das den tragbaren Zeitmesser revolutionierte – sowie einige der ersten Repetieruhren und Uhren mit ewigem Kalender. Es folgen die erste Hebeluhr, die von Thomas Mudge erfunden wurde, wichtige Präzisionsuhren sowie Emaille- und Automatenuhren aus dem frühen 19. Jahrhundert. Weitere Meisterwerke der Uhrmacherkunst sind die hochkomplexen Uhren von Breguet und Patek Philippe, Sir Winston Churchills World Time Victory-Uhr aus Gelbgold, eine Rolex-Armbanduhr, die zum indischen Tag der Republik hergestellt wurde, eine Omega Speedmaster, die ins All flog, und eine Roger Smith-Armbanduhr, die 2023 fertiggestellt wurde. Mit hervorragenden Fotografien wird dieses repräsentative Buch anspruchsvolle Sammler, Amateur-Uhrenliebhaber und alle begeistern, der sich für die Kunst und Wissenschaft der Uhrmacherei interessieren.

      Die Geschichte der Uhr