Knihobot

Institut der Institut der Wirtschaftsprüfer

    Praktiker-Handbuch Bewertung des Grundvermögens und Besteuerung 2023
    Praktiker-Handbuch Lohnsteuer 2023
    Praktiker-Handbuch Erbschaftsteuer, Grunderwerbsteuer, Kraftfahrzeugsteuer, Andere Verkehrsteuern 2022 Bewertungsgesetz
    IDW PS visuell
    IDW Verlautbarungen zu Governance, Risk und Compliance
    International Standards on Auditing (ISAs)
    • Die vom International Auditing and Assurance Standards Board (IAASB) und von der International Federation of Accountants (IFAC) im März 2013 und Juli 2012 in englischer Sprache veröffentlichten International Standards on Auditing ISA 610 (Revised 2013) „Using the Work of Internal Auditors“ und ISA 315 (Revised) „Identifying and Assessing the Risks of Material Misstatement through Understanding the Entity and Its Environment“ wurden vom Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. (IDW) ins Deutsche übersetzt und mit Genehmigung der IFAC veröffentlicht. Dieser Nachtrag ergänzt die IDW Textausgabe ISA, 1. Auflage 2011.

      International Standards on Auditing (ISAs)
    • IDW Verlautbarungen zu Governance, Risk und Compliance

      IDW PS 980, IDW PS 981, IDW PS 982, IDW PS 983, IDW Praxishinweis 1/2016, IDW PH 9.980.1

      Der IDW Sonderdruck zum Thema Governance, Risk und Compliance beinhaltet die folgenden IDW Verlautbarungen: - IDW Prüfungsstandard 980 - Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance Management Systemen - IDW Prüfungsstandard 981 - Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Risikomanagementsystemen - IDW Prüfungsstandard 982 - Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung des internen Kontrollsystems des internen und externen Berichtswesens - IDW Prüfungsstandard 983 - Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Internen Revisionssystemen - IDW Praxishinweis 1/2016 - Ausgestaltung und Prüfung eines Tax Compliance Management Systems gemäß IDW PS 980 - IDW PH 9.980.1 - Einzelfragen zur Prüfung des Verhaltenskodex des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft für den Vertrieb von Versicherungsprodukten Optimal ergänzt wird der Sonderdruck durch den Praxisleitfaden Governance, Risk und Compliance. Dieser enthält u. a. die Visualisierungen der oben genannten Standards und aktuelle Beiträge zum Thema.

      IDW Verlautbarungen zu Governance, Risk und Compliance
    • Die IDW Prüfungsstandards legen in Übereinstimmung mit den International Standards on Auditing (ISA) die Berufsauffassung der Wirtschaftsprüfer zu fachlichen Fragen der Prüfung dar und tragen zu ihrer Entwicklung bei. Das Buch IDW PS visuell vereinfacht die Arbeit mit den IDW Prüfungsstandards erheblich: alle 34 für die Abschlussprüfung relevanten Prüfungsstandards werden ausführlich und strukturiert visualisiert. Damit kann sich der Leser einen schnellen Überblick über die Funktionsweise des jeweiligen Standards verschaffen und seinen Fokus auf die für ihn und die jeweilige Prüfungssituation wesentlichen Inhalte lenken. Jedem visualisierten Prüfungsstandard ist eine Einleitungsseite vorangestellt, die eine kurze Zusammenfassung in Textform mit zusätzlichen Verweisen auf die dazugehörigen internationalen Standards (ISAs) und die inhaltlich verbundenen IDW Standards (Prüfungsstandards und Rechnungslegungsstandards) enthält. Dieses Werk ist als praktische Ergänzung zur Fachliteratur und den vom IDW Verlag veröffentlichten IDW Prüfungsstandards gedacht. Das Querformat unterstützt die übersichtliche Darstellung - der Leser hat auf einen Blick alle relevanten Informationen vorliegen.

      IDW PS visuell
    • Das Praktiker-Handbuch Erbschaftsteuer, Grunderwerbsteuer, Kraftfahrzeugsteuer und andere Verkehrsteuern 2023 Bewertungsgesetz umfasst - die aktuellen Gesetzestexte - die Durchführungsverordnungen und Richtlinien sowie - die entsprechenden Hinweise. Urteile und Beschlüsse des Bundesfinanzhofs, des Bundesverfassungsgerichts und des Europäischen Gerichtshofs sowie Erlasse und Verfügungen der Finanzbehörden sind aktualisiert den jeweiligen Paragraphen des Gesetzestextes zugeordnet. Zusammenhänge können so auf einen Blick erfasst werden. In den Anlagen zu den einzelnen Gesetzen werden des Weiteren die jeweils wichtigsten Nebengesetze wiedergegeben. Mit dem Handbuch erhalten Sie Zugang zur zugehörigen Online-Fassung.

      Praktiker-Handbuch Erbschaftsteuer, Grunderwerbsteuer, Kraftfahrzeugsteuer, Andere Verkehrsteuern 2022 Bewertungsgesetz
    • Praktiker-Handbuch Lohnsteuer 2023

      Einkommensteuergesetz, Durchführungsverordnung, Richtlinien, Anlagen, Rechtsprechung, Nebengesetze, Stichwortverzeichnis

      Das Praktiker-Handbuch Lohnsteuer 2023 informiert umfassend und systematisch über alle wesentlichen Vorschriften zum Lohnsteuerabzugsverfahren und zur Arbeitnehmerveranlagung. Das Einkommensteuergesetz ist unter Berücksichtigung der Änderungen geschlossen abgedruckt. Die für den Lohnsteuerabzug 2023 maßgebende Fassung des Einkommensteuergesetzes ist im anschließenden Teil aufgeführt. - Ergänzt wird dieses durch Lohnsteuer-Durchführungsverordnung - Lohnsteuer-Richtlinien mit den amtlichen Lohnsteuerhinweisen - Rechtsprechung und Anlagen. Den Anlagen sind alle Verwaltungsregelungen zugeordnet, die thematisch zu den Vorschriften des EStG gehören, z. B. in den Richtlinien zitierte BMF-Schreiben. In den Anhang sind alle übrigen Materialien, also Verordnungen, Nebengesetze sowie weitere Verwaltungsregelungen aufgenommen. Mit dem Handbuch erhalten Sie Zugriff zur zugehörigen Online-Fassung.

      Praktiker-Handbuch Lohnsteuer 2023
    • Die 36. Auflage dieses Praktiker-Handbuchs bietet umfassend alle aktuellen Gesetzestexte, Verwaltungsanweisungen und Urteile des Bundesfinanzhofs zur Grundsteuer sowie zur Bewertung des Grundvermögens. Nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Einheitsbewertung wurde das Grundsteuer- und Bewertungsrecht zwischen 2019 und 2021 neu geregelt, wobei die Länder die Möglichkeit erhielten, eigene Regelungen zu treffen. Das Handbuch stellt alle relevanten Gesetzestexte und Anwendungserlasse der obersten Finanzbehörden der Länder zur Verfügung, einschließlich abweichender landesrechtlicher Regelungen. Zudem wurden die Vorschriften zur Grundbesitzbewertung für die Erbschaft- und Schenkungsteuer sowie die Grunderwerbsteuer im Rahmen des Jahressteuergesetzes 2022 an die Immobilienwertermittlungsverordnung angepasst. Es berücksichtigt auch die Erlassregelungen der obersten Finanzbehörden vom 20. März 2023 zur Bewertung des Grundvermögens. Darüber hinaus enthält das Handbuch wichtige Vorschriften zur Verkehrswertermittlung von Grundstücken gemäß dem Baugesetzbuch. Es bietet somit eine solide Grundlage für die steuerrechtliche Bewertung des Grundvermögens und die Verkehrswertermittlung von unbebauten und bebauten Grundstücken in der Praxis.

      Praktiker-Handbuch Bewertung des Grundvermögens und Besteuerung 2023