Knihobot

Klaus Bierschenk

    Cloud Security
    Microsoft Cloud
    Antiblockiersystem
    Kraftfahrzeugmechatronik, Vernetzte Systeme
    Handbuch Fahrzeugtechnik, m. CD-ROM. Bd.3
    • Handbuch Fahrzeugtechnik, m. CD-ROM. Bd.3

      Kraftübertragungssysteme, Fahrwerks- und Bremssysteme, Zusatzsysteme, Vernetzte Systeme, Karosserie-, Komfort- und Sicherheitssysteme, Service und Instandsetzung

      • 364 stránek
      • 13 hodin čtení

      - dient als Nachschlagewerk zur Vermittlung von Grund- und Fachkenntnissen - für den Unterricht nach Lernfeldern konzipiert - Inhalt: Kraftfahrzeugsübertragungssysteme, Fahrwerk- und Bremssysteme, Zusatzsysteme, Vernetzte Systeme, Karosserie-, Komfort- und Sicherheitssysteme, Service und Instandsetzung - inklusive CD-ROM mit zusätzlichen Fachinformationen dient als Nachschlagewerk zur Vermittlung von Grund- und Fachkenntnissen für den Unterricht nach Lernfeldern konzipiert Inhalt: Kraftfahrzeugsübertragungssysteme, Fahrwerk- und Bremssysteme, Zusatzsysteme, Vernetzte Systeme, Karosserie-, Komfort- und Sicherheitssysteme, Service und Instandsetzung inklusive CD-ROM mit zusätzlichen Fachinformationen

      Handbuch Fahrzeugtechnik, m. CD-ROM. Bd.3
    • Das Buch besteht aus einem Arbeitsheft, einem Lösungsteil und 24 Folienvorlagen und unterstützt den aktiven Projektunterricht zum Thema Anti-Blockier-Systeme (ABS). Es wird ausgehend von physikalischen Zusammenhängen die Arbeitsweise eines Antiblockiersystems umfassend dargestellt. Dabei stehen die Vermittlung von Systemverständnis und Diagnosefähigkeit im Vordergrund. Das Heft motiviert zum selbständigen Lernen und ist für die handlungsorientierte Ausbildung konzipiert. Es eignet sich für den Einsatz im Unterricht und zum Selbststudium.

      Antiblockiersystem
    • Das Autorenteam widmet sich in diesem Sonderheft zunächst der Einrichtung des Azure AD und klärt dabei wichtige Fragen etwa hinsichtlich Identitäten, Berechtigungen und des Managements von Domänen. Diese Vorbereitungen sind notwendig für den unternehmensweiten Einsatz von Office 365. Hier beschreibt das Sonderheft die Einrichtung, insbesondere im Zusammenspiel mit Exchange und SharePoint online. Es zeigt beispielsweise auf, wie Administratoren bestehende Mailboxen nach Office 365 migrieren und kümmern uns um die Sicherheit von Office 365. Der abschließende Teil des Sonderhefts erklärt die Nutzung von Azure für bestehende und neue Server-Workloads. Dabei werfen die Autoren ebenso einen Blick auf die Administration von Azure-VMs wie auf die Verwaltung des benötigten Online-Storage.

      Microsoft Cloud
    • Cloud Security

      Workloads und Daten schützen

      Der Gang in die Cloud bringt für Unternehmen ganz neue Anforderungen an die IT-Sicherheit mit sich. Im ersten IT-Administrator Sonderheft 2023 „Cloud Security – Workloads und Daten schützen“ zeigt das Autorenteam deshalb Wege auf, AWS, Azure, GCP und lokale Clouds vor unbefugten Zugriffen und Datenverlust zu schützen. Auf 180 Seiten stellt das Sonderheft praxisnahe Vorgehensweisen zur Absicherung von Infrastruktur, Applikationen und Identitäten auf. Im Detail betrachten wir die Sicherheitsfeatures der drei großen Plattformen von Amazon, Google und Microsoft und wie Administratoren diese einsetzen, um etwa Zugriffe von Anwendern und Externen zu steuern. Gleichzeitig zeigen wir, welche Werkzeuge zur Verfügung stehen, um die eigene Cloud zu härten, zu überwachen und sicher mit anderen Public Clouds zu verbinden. Nicht zu kurz kommt aber auch die Absicherung der lokalen Cloud. Dabei schildern die Autoren, welche Maßnahmen vSphere, Hyper-V und Open-Source-Virtualisierung nachhaltig schützen.

      Cloud Security