Die Studie beleuchtet, wie Erwachsene durch die Auseinandersetzung mit migrationsbedingten Herausforderungen lernen, insbesondere im Kontext der Migrationsgesellschaft Kanadas. Sie untersucht die Ambivalenzen zwischen der Offenheit für Immigration und subtiler Diskriminierung. Im Fokus steht der lernende Umgang mit diesen Widersprüchen, unterstützt durch pragmatistische und transformatorische Lernansätze. Durch die Analyse biographisch-narrativer Interviews wird deutlich, dass Lernen als sozial situierte Auseinandersetzung in einem relationalen Gefüge von Doing Migration verstanden werden kann.
Focusing on the evolution of democratic political institutions, this book provides an in-depth analysis of the emerging governments in two specific countries. It explores the historical context, key developments, and unique challenges faced in the establishment of democracy, offering valuable insights into their political landscapes.
Eine kurze Einführung in Verfahren der Künstlichen Intelligenz in der Webshop-Personalisierung
152 stránek
6 hodin čtení
Dieses Buch zeigt, wie Verfahren aus der Künstlichen Intelligenz in digitalen Verkaufsprozessen eingesetzt werden können, um dadurch die Personalisierung im Webshop zu verbessern und den Umsatz zu erhöhen. Die Autoren erläutern dies mit leicht verständlichen Texten und anschaulichen Bildern. Sie sensibilisieren zugleich für einen verantwortungsvollen Umgang mit den von der KI-generierten Daten. Ganz ohne mathematische Formeln bringen sie Ordnung in das Begriffs-Wirrwarr der verschiedenen KI-Verfahren, stellen die verschiedenen Ansätze verständlich dar und bringen sie schlüssig in die jeweiligen Zusammenhänge im E-Commerce. So geben sie eine Grundorientierung, um Künstliche-Intelligenz-Themen besser einordnen, beurteilen und anwenden zu können. Zielgruppe sind E-Commerce-Manager, die ihre Webshops mit Künstlicher Intelligenz optimieren wollen und dabei das Thema Daten auch kritisch hinterfragen und reflektieren. Aus dem Inhalt Die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz einfach erklärt Selbstlernende Algorithmen: Künstliche neuronale Netze, Reinforcement Learning, Deep Learning Was beeinflusst die Güte eines Prognose-Modells? Welche Daten braucht Personalisierung? KI-Methoden und Datenmanagement im Einsatz für die Personalisierung Was kommt noch? Trends in der Künstlichen Intelligenz KI und ihre Nebenwirkungen: Was macht das Ganze mit uns als Menschen?
Kommunikationstechniken mit stetig wachsenden Datenraten sind in unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Dabei ist die optische Nachrichtenübertragung für das Basisnetz ein wichtiger Bestandteil der gesamten Telekommunikation. Um den steigenden Ansprüchen gerecht zu werden, ist es erforderlich, Bestehendes zu verbessern sowie neuartige Verfahren zu benutzen. In dieser Arbeit wird das kohärent optische orthogonale Frequenzmultiplexverfahren untersucht. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Verwirklichung der digitalen Signalverarbeitung unter Berücksichtigung von limitierten Hardwareresourcen. Es werden die Auswirkungen von begrenzten Wortlängen der digitalen Signalverarbeitung auf die Systemleistung aufgezeigt. Ebenso werden die Datenraten ermittelt, die mit diesem System erzielbar sind. Neben den theoretischen Untersuchungen wird in dieser Arbeit auch ein Übertragungsexperiment vorgestellt. Darüber hinaus wird ein Ausblick über alternative Transformationen für die Mehrträgerübertragung präsentiert und deren Eigenschaften dargestellt. Es handelt sich hierbei um die Hadamard-Transformation und diskrete Haar-Transformation.
In den Veröffentlichungen der Musikhistorischen Kommission erscheinen vor allem Editionen mittelalterlicher Musiktraktate, die im Zusammenhang mit dem Lexicon musicum Latinum erarbeitet wurden und wichtiges, bisher unediertes oder nur in unzureichenden Editionen vorliegendes Quellenmaterial erschließen. Daneben werden auch Studien zu Musiktheorie des Mittelalters publiziert, die aus der Wörterbucharbeit entstanden sind.
Das Wichtigste - Egal, ob Sie nach einem spannenden Krimi, einem romantischen Liebesroman oder einem informativen Sachbuch suchen, ich kann Ihnen eine Auswahl von Büchern vorschlagen, die zu Ihren Interessen passen. Mit meiner Hilfe finden Sie in kürzester Zeit das ideale Buch, das Sie begeistern wird.Also, wenn Sie bereit sind, Ihre nächste Leseerfahrung auf ein neues Level zu bringen, dann lassen Sie uns gemeinsam das perfekte Buch für Sie finden. • Kundengewinnung einfach gestaltest – ohne ständig online sein zu müssen oder anstrengende Akquise • deine Umsätze konstant wachsen lässt – mehr Geld mit weniger Arbeit • Vertrauen in dich und deine Fähigkeiten aufbaust • deine Positionierung findest, die deine Traumkunden automatisch anzieht und dich und dein Business nach vorn katapultiert • dir deinen Erfolg gönnst • das Manifestieren richtig anwendest und wie dir das Gesetz der Anziehung dabei hilft.
Das Studienkonvolut des Stephan Roth (Zwickau, Ratsschulbibliothek 24.10.26).
401 stránek
15 hodin čtení
Wie Musik in Mittelalter und Humanismus gelehrt wurde, zeigen viele edierte Quellentexte. Doch nur selten spiegeln sie die Lehre derart auf lebensnahe „Alltagspraxis“ zugeschnitten wider und dazu historisch so genau bestimmbar wie in den hier erstmals vorgelegten 11 anonymen Texten, die der spätere Zwickauer Stadtschreiber, Ratsherr und Humanist Stephan Roth in seinen Lateinschul- und Leipziger Universitätsjahren (ca. 1507-1517) benutzte, meist selbst kopierte, sammelte und sorgsam verwahrte. Der Band führt in Roths Wirken sowie in sein Textkonvolut ein, skizziert dann den damaligen Stand landläufiger Lehre von Choral- und Mensuralmusik, und bietet, als Hauptteil, eine Gesamtedition dieser bisher singulären Texte. Sie zeigen, wie vielfältig die Lehre im Schulbereich kursierte, wie intensiv sie aufgegriffen, wie gründlich sie erarbeitet (auch kommentiert) wurde. So bereichert der edierte Textfundus die Kenntnis musikalischer Lehrtraditionen und eröffnet künftigen Forschungen neue Aspekte. „Die Herausgeber erweisen mit der Veröffentlichung dieses Bandes nicht nur der Forschung, sondern auch der Zwickauer Ratsschulbibliothek einen unschätzbaren Dienst. Über die enorme musikhistorische Bedeutung insbesondere der frühneuzeitlichen Bestände besteht in der Forschung ebenso Konsens wie über deren eingeschränkte Zugänglichkeit.“
Notfallsituationen erfordern eine gute Vorbereitung und strukturiertes Handeln. Es müssen schnelle Entscheidungen nach dem Grundsatz „Treat first what kills first“ getroffen werden. Dieses Buch ist speziell für den Einsatz in prähospitalen und innerklinischen Notfallsituationen konzipiert: Die wichtigsten invasiven Techniken zur Behandlung von Atemwegs-, Beatmungs- und Kreislaufproblemen. Kurze Erklärung der theoretischen Hintergründe. Reich bebilderte Darstellung mit optimierter Bild-Text-Zuordnung. Fokussierung auf die wichtigen Handlungsschritte. ABCDE-Schema: schnelle Orientierung durch farbige Markierungen. Veranschaulichung der Techniken durch zahlreiche Videos. PVC-Cover und Kitteltaschenformat: speziell für den Einsatz in der prähospitalen und klinischen Versorgung. Für alle Notärzte, Notaufnahmeärzte, Pflegekräfte, Rettungsassistenten und Notfallsanitäter die optimale Ergänzung zum ausführlichen Lehrbuch! Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Arved Fuchs bereist seit mehr als 35 Jahren die entlegensten Winkel der Welt; besonders die Expeditionen zu den Polarregionen haben ihn bekannt gemacht. Seine Reisen hat er in zahlreichen Büchern dokumentiert (zuletzt BA 9/09). Inzwischen sind die Auswirkungen des Klimawandels sein Thema geworden und er gilt als ernst zu nehmender Mahner in Sachen Klimaschutz (vgl. "Blickpunkt Klimaschutz", ID-G 1/11). Domberg (vgl. auch seine Familienbiografie "Die Stinnes", BA 8/09) kennt Fuchs offensichtlich seit vielen Jahren. Er erzählt von dessen Kindheit und Jugend, in der es keinen Fernseher, aber viele Bücher gab, befasst sich ausführlich mit allen 30 Expeditionen des Abenteurers aus Schleswig-Holstein und versucht zu ergründen, wie er es geschafft hat, sich selbst und seine Mannschaft immer wieder heil nach Hause zu bringen. Eine mit interessanten Einzelheiten gespickte und lebendig geschriebene Biografie, ergänzt um zahlreiche zumeist kleinformatige Fotos und Karten, außerdem Deckspläne des Expeditionskutters, eine Auflistung der Expeditionen und der Buchveröffentlichungen. Für alle Arved-Fuchs-Fans. (2) (Reinhold Heckmann)
"In Stinnes' Adern floss von jeher Pioniersblut„, brachte es ein Spross der Mülheimer Industriellenfamilie auf den Punkt. Ob sie geholfen haben, Blüchers Truppen 1814 über den Rhein zu bringen, die Elektrifizierung Deutschlands übers RWE in Schwung zu bringen oder in den goldenen Zwanzigern mit dem Automobil die Welt zu umrunden - “die Stinnes" haben stets vorausgedacht und sich dabei unkonventioneller Mittel bedient. Die Biografie zeichnet 200 Jahre Familiengeschichte nach, eng verknüpft mit den grandiosen Erfolgen und tragischen Pleiten der verschiedenen Stinnes-Unternehmen von 1808 bis heute.