Ansgar Stich Knihy






Escape-Rooms für den Politikunterricht 5-10
Einfach und sofort umsetzbar. Zu zentralen Lehrplanthemen. Teambildend und motivierend. (5. bis 10. Klasse)
Mini-Escape Rooms für den Politikunterricht
Für Zwischendurch. Einfach und sofort umsetzbar. Zu zentralen Lehrplanthemen. 5-10 (5. bis 10. Klasse)
Soziale Marktwirtschaft und Wirtschaftspolitik
kompetenzorientiert, lebensweltbezogen und aktuell unterrichten Klassen 5-10
Flexibel einsetzbare Kopiervorlagen zur kompetenzorientierten Auseinandersetzung mit allen Facetten der Sozialen Marktwirtschaft undder Wirtschaftspolitik im Unterricht der Sekundarstufe I. Dabei wird immer auf die Lebenswelt der Schüler Bezug genommen. Inklusive ausführlicher didaktisch-methodischer Hinweise und Lösungen. Wie funktioniert die Soziale Marktwirtschaft? Wirtschaftspolitik und Soziale Marktwirtschaft sind den Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I nicht immer leicht zu vermitteln. Mit den vorliegenden Materialien ist es anders. Sie wurden mit Fokus auf Schülerorientierung und Kompetenzorientierung im Politikunterricht und beim fächerübergreifenden Lernen konzipiert und enthalten ausführliche didaktisch-methodische Hinweise. Wirtschaftspolitik mit Lebensweltbezug Die Schülerinnen und Schüler lernen die unterschiedlichen Facetten der Wirtschaftspolitik und der Sozialen Marktwirtschaft kennen, von den Grundlagen über die Durchsetzung bis hin zu Zielen, Arten und Ansätzen in der Wirtschaftspolitik. Dabei wird stets darauf geachtet, dass die Schüler verstehen, inwieweit ihr alltägliches Leben von der Wirtschaftspolitik beeinflusst wird. Für Politikunterricht und fächerübergreifendes Lernen Die Themen Wirtschaftspolitik und Soziale Marktwirtschaft werden in den vorliegenden Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern als Kopiervorlagen aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet. So eignen sie sich für den Politikunterricht in Sekundarstufe I, aber ebenso für fächerübergreifenden Unterricht und Projektarbeit. Die Themen: - Die Soziale Marktwirtschaft - Konzipierung und Durchsetzung der Sozialen Marktwirtschaft - Volkswirtschaftliche Grundlagen - Ziele der Wirtschaftspolitik - Arten und Ansätze der Wirtschaftspolitik - Beispiele für wirtschaftspolitische Maßnahmen - Wirtschaftspolitische Schwerpunkte der Parteien
Einfach und sicher bewerten im Fach Politik
Kompetenzorientierter Unterricht - Ideen und Vorlagen zur Leistungsmessung und -bewertung (5. bis 10. Klasse)
Mit Bewertungsmasken zur kriterienbezogenen, einfachen und sicheren Benotung von Schülerleistungen - inkl. CD-ROM. Kompetenzorientierung im Fach Politik Gehören Sie auch zu den Lehrerinnen und Lehrern, die ihren Politikunterricht gern kompetenzorientiert gestalten wollen, aber Bedenken hinsichtlich der fairen Leistungsmessung und -bewertung haben? Dann ist dieser Band genau das Richtige für Sie. Hilfreiche Praxismaterialien Der Band bietet Ihnen verschiedene Ideen, Methoden und Arbeitsweisen für den kompetenzorientierten Politikunterricht und versorgt Sie gleichzeitig mit den passenden Bewertungsmasken, um die Leistungen Ihrer Schüler gerecht zu benoten. Übersichtliche Darstellung Der kompetenzorientierte Unterricht im Fach Politik wird zusätzlich durch die übersichtliche Darstellung der einzelnen Methoden erleichtert. So können Sie schnell entscheiden, welche Arbeitsweise für Ihren Bedarf die richtige ist. Alle Bewertungsmasken erhalten Sie übrigens auch in veränderbarer Form auf CD. Der Band enthält: - Einführung in die Grundlagen eines kompetenzorientierten Politikunterrichts - diverse Methoden und Arbeitsweisen, jeweils mit speziell darauf abgestimmten Bewertungsmasken zur Benotung - sämtliche Bewertungsmasken editierbar auf CD
33 Ideen Digitale Medien Politik
step-by-step erklärt, einfach umgesetzt - das kann jeder! (5. bis 13. Klasse)
Der Einsatz digitaler Medien wird zunehmend zu einem Qualitätsmerkmal für modernen, handlungsorientierten Unterricht. Doch wie können Sie diese Medien effektiv integrieren, auch mit geringen Vorkenntnissen? Dieser Band bietet 33 praxisbewährte Ideen für den Politikunterricht der Klassen 5-13. Schritt-für-Schritt-Anleitungen sorgen für Sicherheit bei der Umsetzung, während konkrete Unterrichtsbeispiele das Vorgehen verdeutlichen. Tipps zur Durchführung und Hinweise auf mögliche Fallstricke ermöglichen es selbst Einsteigern, souverän zu agieren. Die übersichtliche Gliederung mit Angaben zu Klassenstufe, Dauer, Unterrichtsphase, Ziel sowie benötigten Materialien und technischen Voraussetzungen erleichtert die Auswahl der passenden Idee. Durch die Arbeit mit verschiedenen digitalen Medien und Tools fördern Sie die Medienkompetenz Ihrer Schüler*innen und vermitteln gleichzeitig zentrale Lehrplaninhalte des Faches Politik. Die Themen umfassen unter anderem das Verständnis von Politik, die Deutung politischer Einstellungen und Motivationen, das politische Urteilen und Handeln sowie die mediengerechte Darstellung von Politik und die Bewertung von Quellen. Der Band enthält somit 33 praxiserprobte Ideen, die Ihnen helfen, digitale Medien erfolgreich in Ihren Politikunterricht zu integrieren.