Knihobot

Heiger Ostertag

    1. leden 1953

    Německý prozaik Heiger Ostertag se ponořil do studia skandinávských studií, německé filologie a historie na univerzitě Alberta Ludwiga ve Freiburgu. Jeho rozsáhlé zkušenosti, včetně služby v německém letectvu a práce ve vojenském historickém výzkumu, dodávají jeho dílu jedinečnou perspektivu. Vyučoval a prováděl výzkum, což svědčí o hlubokém zájmu o akademické a historické poznatky. Jeho psaní pravděpodobně čerpá z těchto rozmanitých zájmů a nabízí čtenářům bohatý a promyšlený pohled.

    Der Tod ist rot
    Akte Verdun
    Nicht ohne Leoni. Der Fall
    Rot ist tot. Mord im Leonhardsviertel
    Walkürenritt
    1924: Der Fall Odin
    • 1924: Der Fall Odin

      Auf den Spuren der Schwarzen Reichswehr

      5,0(1)Ohodnotit

      Wer könnte besser geeignet sein, als Heiger Ostertag - als Historiker, Germanist und ehemaliger Offizier - über die Zwischenkriegszeit zu schreiben. Nach dem Desaster des Ersten Weltkrieges beschränkten die Siegermächte die militärische Rüstung Deutschlands drastisch. Das führte u.a. dazu, dass sich informelle paramilitärische Gruppen entwickelten - zusammengefasst als ´Schwarze Reichswehr´ bezeichnet. Frankreich sollte diese Rüstungsbegrenzung überwachen. Gleichzeitig feierte die Gesellschaft ´die Goldenen Zwanzigerjahre´ ab. Wie es sich für einen guten Krimi gehört, werden in diesem spannenden historischen Kontext geheime Machenschaften, Intrigen und Morde aufgedeckt

      1924: Der Fall Odin
    • 20. Juli 1944, die Operation Walküre ist gelungen, Hitler ist tot, Stauffenberg erschoss ihn und kam dabei selbst ums Leben. Die Generäle verhandeln nun mit den Alliierten über einen Waffenstillstand, vergeblich. Erst der Einsatz der neuen Atomwaffe beendet den Krieg. Berlin, Juni 2015. Europa ist in die großdeutsche Union und die Westeuropäische Union geteilt. Die neue Bedrohung ist die Türkei, die islamische Supermacht. Daher ist in Berlin ist Treffen der Staatsführer der Blöcke angesetzt. Im Hintergrund tobt ein Kampf der Geheimdienste der USA, Japans und der Türkei; der Reichsschutz rechnet mit einem Anschlag. Der junge Oberst Harald Reithagen erhält den Auftrag, mit seinem Team der Bedrohung auf die Spur zu kommen. Bald muss er erkennen, dass der braune Sumpf nicht völlig trocken gelegt wurde und dem Kongress nicht nur von islamischen Fundamentalisten Gefahren drohen.

      Walkürenritt
    • Der Fotograf Jörg Melcher entdeckt im Leonhardsviertel eine tote Frau ohne Herz und ermittelt auf eigene Faust. Dabei stößt er auf ein komplexes Geflecht von Geld, Macht und Gewalt im Stuttgarter Rotlichtmilieu. Seine Kamera fängt die düstere Atmosphäre und das Nachtleben ein, während er dem Mord auf den Grund geht.

      Rot ist tot. Mord im Leonhardsviertel
    • In „Nicht ohne Leoni! – der Fall“ von Heiger Ostertag wird die bewegende Geschichte von Michael Klubschewsky und seiner Tochter Leoni erzählt. Nach einer glücklichen Zeit gerät die Familie in eine Krise, als die Mutter Michaela in fragwürdige Kreise abdriftet. Michael kämpft um das Sorgerecht, erlebt einen dramatischen Rechtsstreit und muss schließlich ins Gefängnis. Der Roman beleuchtet das Leid von Vätern, die nach einer Trennung um ihre Kinder kämpfen.

      Nicht ohne Leoni. Der Fall
    • Akte Verdun

      Historischer Kriminalroman

      3,0(1)Ohodnotit

      1916, Europa befindet sich im Weltkrieg. Im Auftrag des deutschen Geheimdienstes begibt sich Hauptmann Wedigo von Wedel an die Westfront, um einen Spion aufzuspüren. Der wird in höchsten Kreisen vermutet, da wichtige Akten verschwunden sind und Militärpläne in die Hände des Feindes gelangen könnten. Angesichts der Schlacht um Verdun ist die Aufklärung für das Reich lebensnotwendig, zumal kurz zuvor die deutsche Agentin Mata Hari verhaftet wurde. Eine Jagd von Paris bis nach Berlin führt schließlich zu einem fulminanten Höhepunkt des Kampfes der Geheimdienste.

      Akte Verdun
    • Um den Hals hing locker eine weiße Krawatte. Still und ruhig lag sie da, die Frau. Die Augen geschlossen, als ob sie schliefe. Melcher merkte, wie ihn etwas an dieser Unbeweglichkeit störte. Die Frau schlief nicht, diese Frau war tot! Und dort, wo ihr Herz zu vermuten war, zeigte sich das Weiß der Decke dunkelrot und anders, als es hätte sein dürfen …

      Der Tod ist rot
    • Fasziniert und beinahe erschrocken betrachtete die Frau ihr neues Gesicht. Sie beugte sich nahe zum Spiegel vor, um jede Einzelheit ihrer „Häutung“ wahrzunehmen. Ganz in der Betrachtung versunken, hörte sie nicht, dass sich die Tür des Zimmers leise öffnete. Ein schattenhafter Schemen glitt hinein und näherte sich nahezu lautlos der Gestalt vor dem Spiegel. Dann blitzte ein Messer auf … Was geschieht nur in Schwäbisch Gmünd? Die Landesgartenschau wird gerade eröffnet, da versetzt eine geheimnisvolle Mordserie die Stadt in Angst und Schrecken. Die polizeilichen Untersuchungen laufen auf Hochtouren, doch auch die Rems-Zeitung und der Journalist Jörg Melcher ermitteln auf eigene Faust. Und was haben die Firma Weleda und die Eurythmistin Anna Tierse mit dem mörderischen Geschehen zu tun? Die Wahrheit zeigt sich im Spiegel an der Wand!

      Spieglein, Spieglein an der Wand ...
    • Dr. Heiger Ostertag hat mit „Was bleibt“ einen Roman geschaffen, der uns in die 70er und 80er Jahre versetzt – eine Ära, dieoft als die goldene Zeit unseres Sports bezeichnet wird. Dabei lässt er uns durch die Augen vonBodybuilding-Legende Jusup Wilkosz blicken, dessen Leben von Erfolg und Schicksalsschlägen geprägt ist. Eine Perspektive, die für Bodybuilding- Veteranen genauso packend ist wie für die jüngste Generation der Eisensportler. Marco Stefan, Sportrevue

      Was bleibt
    • Operation Sarajevo

      Kriminalroman

      2,0(3)Ohodnotit

      Hauptmann Wedigo von Wedel wird Zeuge eines tödlichen Luftkampfs zweier Flugzeuge. Zur Aufklärung des Vorfalls holt Major Nicolai den jungen Offizier in die Geheimdienstabteilung des preußischen Kriegsministeriums zurück. Zunächst verdächtigt Wedel den französischen Geheimdienst, doch bald merkt er, dass viel mehr hinter dem Mordanschlag steckt. Seine Ermittlungen führen ihn in die Tiefen der Spionage und Gegenspionage und schließlich bis nach Sarajevo.

      Operation Sarajevo
    • Hans Venner, ein Tübinger Archivar, trifft beim Radausflug auf die Übersetzerin Maria und wird in ihren Literaturzirkel eingeführt. Zunächst skeptisch, wird er bald in bizarre Spiele verwickelt, die Realität und Fiktion vermischen. Als fiktive Morde zur Realität werden, versucht Venner verzweifelt, den Täter zu finden, und zweifelt an seiner eigenen Unschuld.

      Venners tödliche Träume. Mord am Bodensee