Knihobot

Anne Schwarz

    Reform und Revolution
    Mädchen auf ihrem Weg zu einer selbstbestimmten Sexualität
    Dein fantastisches Fingerstempelbuch zum Mitmachen
    Die 18. Dynastie in Geschichte, Kunst und Archäologie. Särge und Schreine aus dem Grab des Tutanchamuns
    Jenseits des Guten und Schönen. Unbequeme Denkmäler
    Die Architektur-Typologie von Hallenkirchen und Pfarrkirchen
    • Die Arbeit untersucht die Architektur-Typologie von Hallen- und Pfarrkirchen und definiert, was eine Kirche zur Pfarrkirche macht. Es wird analysiert, warum viele Pfarrkirchen als Hallenkirchen gestaltet sind. Dazu wird die Definition der Hallenkirche sowie deren historische Entwicklung betrachtet. Die Studie bietet einen tiefen Einblick in die architektonischen Merkmale und die evolutionären Aspekte dieses Kirchenbau-Typs, um das Verhältnis zwischen Funktion und Form in der sakralen Architektur zu beleuchten.

      Die Architektur-Typologie von Hallenkirchen und Pfarrkirchen
    • Jenseits des Guten und Schönen. Unbequeme Denkmäler

      Krappscher Turm, Graf-Douglas-Villa und Staßfurter Warte in Aschersleben

      Die Arbeit untersucht das Konzept unbequemer Denkmale anhand dreier spezifischer Beispiele aus Aschersleben. Der Fokus liegt auf der Bewertung und Analyse dieser Denkmale, die aus verschiedenen Gründen in ihrer aktuellen Situation als problematisch gelten. Die ausgewählten Objekte umfassen eine Villa in der Ermslebener Straße sowie zwei Teile der historischen Stadtbefestigung: den Krappsche Turm und die Staßfurter Warte. Die Arbeit beleuchtet die historischen Kontexte und die Herausforderungen, die mit diesen Denkmälern verbunden sind, und fragt nach den Gründen für ihre Einstufung als "unbequem".

      Jenseits des Guten und Schönen. Unbequeme Denkmäler
    • Es ist die Einfachheit, die das Fingerstempeln für Kinder so spannend macht. Und im Gegensatz zu den Erwachsenen haben Kinder noch eine ungebremste Fantasie, die sie in den einfachsten Formen lustige Gesichter oder wilde Tiere erblicken lässt. Außer Farbe und Finger braucht es dann nur noch einen Stift, mit dem Details ergänzt werden, und schon huscht ein Fingerabdruck plötzlich auf sechs Beinchen über das Blatt oder grinst den Betrachter als zackenbewehrtes Monsterchen an. In diesem zauberhaften Buch haben Anne Schwarz und Felix Weiß - sie Pädagogin, er Grafiker - die verschiedensten Ideen für lustige Fingerstempelbilder zusammengestellt. Sie zeigen die überraschend vielfältigen Darstellungsmöglichkeiten der Linienzeichnung und machen die lustigen Figuren Schritt für Schritt ganz leicht nachvollziehbar. So gelingen mit diesen verschmitzt-sympathischen Anregungen ganz schnell eigene Fingerstempel-Kreationen und ganze Fingerstempel-Welten!

      Dein fantastisches Fingerstempelbuch zum Mitmachen
    • Das Buch beschäftigt sich mit der Frage, wie pubertierende Mädchen sexuelle Identität ausbilden. Zur Klärung des Begriffs von Sexualität im allgemeinen und weiblicher Sexualität im besonderen wird zunächst eine Auswahl sexualwissenschaftlicher Diskurse rezipiert. Die anschließende empirische Untersuchung vertieft vor dem Hintergrund dieser und anderer theoretischer Erklärungsansätze die Frage nach sexueller Identitätsbildung von Mädchen mit Hilfe qualitativer Interviews. In diesem Rahmen werden Eltern und Gleichaltrige als wichtige Interaktionspartnerinnen für Mädchen analysiert. Die Abhandlung zeigt, wo Mädchen traditionellen Weiblichkeitsvorstellungen verhaftet bleiben bzw. wo sie eigene, neue Wege begehen, ihre sexuelle Identität in Eigenregie zu gestalten.

      Mädchen auf ihrem Weg zu einer selbstbestimmten Sexualität