Knihobot

Hans-Heinrich Nolte

    1. leden 1938
    Nationen und Nationalismen in Geschichtsschreibung und Erinnerungskultur
    Nationenbildung östlich des Bug
    Atlantik. Sozial- und Kulturgeschichte zwischen Europa, Afrika und den Amerikas in der Neuzeit
    Geschichte Russlands
    Kleine Geschichte Rußlands
    Weltgeschichte des 20. Jahrhunderts
    • Der Band bietet einen Überblick über die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Entwicklungen der Weltgeschichte des 20. Jahrhunderts, von der Industrialisierung bis heute. Das 20. Jahrhundert setzt mit der Unfähigkeit der europäischen Mächte ein, das Ende der Expansionsmöglichkeiten in ferne Peripherien zu akzeptieren. Die imperialistischen Aggressionen, die Deutschland gegen Osteuropa, Japan gegen Ostasien richteten, scheitern 1945. Die Hegemonie der USA wird gefestigt. Der „Kalte Krieg“ zwischen den Westmächten und dem Ostblock führt schließlich zu maßloser Hochrüstung und Gefährdung der gesamten Menschheit. Der Versuch, im Sozialismus ein rationaleres und mehr Gleichheit verwirklichendes Gegenmodell zum Kapitalismus zu entwickeln, scheitert als Diktatur einer Partei und endete 1990. Das 20. Jahrhundert ist durch vielfältige Emanzipationen, außerordentliche Erfindungen und eine schnelle Globalisierung, aber auch durch wachsende Ungleichheit, Genozide und Vertreibungen, unsichere und multiple Identitäten, Terrorismus und einen ungezügelten Verbrauch von Umwelt gekennzeichnet. Der Wiederaufstieg Indiens und Chinas sowie neue Hoffnung für Afrika und Lateinamerika bestimmen den Jahrtausendwechsel.

      Weltgeschichte des 20. Jahrhunderts
    • Kleine Geschichte Rußlands

      • 536 stránek
      • 19 hodin čtení
      5,0(1)Ohodnotit

      Mit zahlreichen Karten, Schaubildern und Tabellen. Eine Geschichte und Landeskunde Rußlands von der Warägerzeit und der Kiewer Rus bis zur postsowjetischen Ära. Im Zentrum stehen die geographischen Gegebenheiten, die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Strukturen des Zarenreiches, der Sowjetunion und des gegenwärtigen Rußland. Mit zahlreichen Dokumenten, Tabellen, Karten und bibliographischen Hinweisen.

      Kleine Geschichte Rußlands
    • Die Geschichte Russlands jetzt in 3. Auflage, aktualisiert um das erste Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts, und in den übergreifenden Kapiteln vollständig überarbeitet.

      Geschichte Russlands
    • Seit dem 16. Jahrhundert umfasst der „Atlantische Raum“ die Kontinente Afrika, die beiden Amerikas und Europa und stellt damit eine Weltregion der besonders ausgedehnten Art dar. Die AutorInnen des vorliegenden Bandes untersuchen diese Weltregion als ein System der Zirkulation von Menschen, Ideen und Gütern. Ihren Schwerpunkt legen sie auf die iberische, lateinamerikanische, afrikanische und karibische Perspektive, sodass die Süd-Süd-Beziehungen einen zentralen Bestandteil der Studien ausmachen, die mehrheitlich sozial- und kulturgeschichtlich ausgerichtet sind.

      Atlantik. Sozial- und Kulturgeschichte zwischen Europa, Afrika und den Amerikas in der Neuzeit