Ursula Berg Knihy






Das Buch stellt das Mitarbeiterjahresgespräch als §ein geeignetes Instrument der systematischen §Personalentwicklung vor und zeigt auf, was §Personalentwicklung will und was das §Mitarbeiterjahresgespräch leistet.§Die Autorin hat eigene Projekterfahrung in ihrer Einrichtung, in der sie das §Mitarbeiterjahresgespräch zwischen Pflegedirektion §und Stationsleitung sowie zwischen Stationsleitung §und Pflegefachkraft eingeführt hat. §Das Buch zeigt sich somit als willkommene §Orientierungshilfe und Anleitung für §Personalverantwortliche in Einrichtungen des §Gesundheitswesens.
Zum Altwerden ist immer noch Zeit
Kurzgeschichten für Senioren
Es gibt sie noch, die kleinen, wohltuenden Geschichten, die jeder immer wieder gerne liest, weil sie das Herz erwärmen und der Seele guttun. Ursula Berg erzählt humorvoll und alltagsnah von heiteren und besinnlichen Begebenheiten zu Hause, in der Familie und auf dem Flohmarkt. Geschichten, die Mut machen, Freude bringen und den Tag ein bisschen heller werden lassen – zum Lesen und Vorlesen für Seniorinnen und Senioren.
Eine Frau, die ihr erstes Weihnachtsfest erlebt, auf das sie sich wirklich freut — weil sie nicht mehr darauf wartet, eingeladen zu werden, stattdessen selbst andere Alleinstehende zum Fest einlädt. Beherzt zupackende Großmütter und -väter im Seniorenheim, die einer jungen Frau und ihrem Neugeborenen am Heiligabend wieder auf die Beine helfen. Zwei krebskranke Kinder, die sanft, aber bestimmt an das Versprechen erinnern, ihnen in dem Krippenspiel der Gemeinde eine besondere Rolle zu geben. Drei von 24 Geschichten zu Advent und Weihnachten, die von Menschen und Begebenheiten erzählen, die Freude bereiten, Hoffnung wecken und Zuversicht schenken. Und die uns erfahren lassen, dass es gerade der liebevolle Blick, das liebevolle Handeln sind, was unser Leben bereichert.