Knihobot

Katrin Martens

    Die Neue Ruhr-Zeitung in Essen von 1946 bis 1949
    Essen für dich
    Dortmund für dich
    Oma & Opa, erzählt doch mal!
    Gelsenkirchen für dich!
    • Gelsenkirchen für dich!

      Kinder entdecken ihre Stadt

      Kennst du die Stadt Gelsenkirchen? Der FC Schalke 04 und die ZOOM Erlebniswelt sind sehr bekannt. Aber hast du auch schon mal etwas von Friedrich Grillo gehört? Oder von der Zeche Nordstern? Warst du schon mal im Schloss Horst? Oder auf der Halde Rheinelbe? In diesem Buch erfährst du ganz viel darüber, wie es hier früher war und wie es hier heute ist. Es gibt viele spannende Geschichten! So lernst du die Stadt Gelsenkirchen besser kennen. Viel Spaß dabei!

      Gelsenkirchen für dich!
    • Früher schrieben die Schüler auf Schiefertafeln, die Mädchen trugen Schürzen über ihren Kleidern und die Jungen knickerten mit Murmeln. In einer Zeit ohne Fernseher, Computer und Smartphones spielten die Kinder fast immer draußen – sie improvisierten mit selbstgebautem Spielzeug, heckten Streiche aus und fingen sich manchmal ein paar Ohrfeigen ein. Die Familien hielten Hühner und Kaninchen im Garten, denn nach dem Krieg gab es vielerorts nicht genug zu essen. Es waren Zeiten der Entbehrung und der Armut, und doch spürt man in den Erzählungen von früher, wie frei sich die Kinder trotz allem fühlten. In diesem Buch erinnern sich Großeltern an die spannende Zeit ihrer Kindheit und Jugend, als es bei uns noch ganz anders aussah als heute. Das Buch zur erfolgreichen NRZ-Serie „Oma & Opa, erzählt doch mal!“

      Oma & Opa, erzählt doch mal!
    • Was war im Mittelalter auf dem Alten Markt los? An was erinnern Ostwall und Königswall? Wer war Leopold Hoesch? Wie sah der alte Hauptbahnhof aus? Und warum musste die Zeche Minister Stein schließen? Antworten auf diese Fragen gibt das kleine geflügelte Nashorn. Es nimmt neugierige Kinder mit auf eine Reise durch die Vergangenheit und Gegenwart der Stadt Dortmund. Hast du Lust, Stadtdetektiv zu spielen und zu erfahren, wie alles in einer so großen Stadt wie Dortmund funktioniert? Dann folge dem schlauen Nashorn. Es erzählt allen Dortmunder Kindern, aber auch ihren Eltern, Großeltern, Lehrerinnen und Lehrern, warum diese Stadt so lebenswert ist.

      Dortmund für dich
    • Was ist das für ein Schwert im Essener Stadtwappen? Wann fuhr die erste Eisenbahn in Essen? Wer war die „dicke Berta“? Was bedeutet Folkwang? Und warum musste die Zeche Zollverein schließen? Um diese und viele andere Fragen zu beantworten, nimmt der schlaue Maulwurf Max neugierige Kinder mit auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Vergangenheit und Gegenwart der Stadt Essen. Max weiß, wer die Stadt regiert, wo Strom, Gas und Wasser herkommen und was Kinder in den Stadtteilen unternehmen können. Hast du Lust, mit Max auf Detektivtour zu gehen? Ein Buch für alle Essener Kinder, für ihre Eltern, Großeltern, Lehrerinnen und Lehrer und all diejenigen, die neugierig sind auf kurzweilige Details aus der Essener Stadtgeschichte.

      Essen für dich