Spurensuche von Antiquariat bis Zeppelin 2009: Antiquarin Marie stößt auf uralte Romanhefte. »Wanda von Brannburg, Deutschlands Meisterdetectivin«. Eine weibliche Hauptfigur in einer Groschenheftserie der Kaiserzeit? Als noch faszinierender entpuppt sich jedoch das handgeschriebene Tagebuch einer jungen Landadligen, die in einen Polit-Thriller verstrickt wird. Ist diese Wanda etwa echt, hat sie wirklich gelebt? 1909: Im Berlin der Kaiserzeit muss sich Wanda unter Fremden durchschlagen. Es sind turbulente Tage – Wissenschaftler erforschen den drahtlosen Funkverkehr, der erste Zeppelin schwebt über Berlin. Und eine große Intrige ist im Gang …
Dagmar Scharsich Knihy




Lilli Lukas, Buchhändlerin mit Leib und Seele und Mutter von Zwillingen, hat eigentlich keine Vergangenheit. Das stört sie auch nicht weiter, bis sie auf die Idee kommt, sich in der Bücherstadt Wünsdorf niederzulassen. Denn dort eskalieren die Folgen einer Vorgeschichte, von der Lilli keine Ahnung hat.
August 1989, die letzten Wochen der DDR, Ostberlin. Die stille Cora Ost bekommt zum dreißigsten Geburtstag von ihrer Tante sieben Gefrorene Charlotten, zarte Porzellanwesen aus der riesigen, kostbaren Puppensammlung. Dann droht der Sammlung Pfändung, Cora trifft einen Antiquitätenexperten, ein Mord geschieht! Zugleich spitzt sich rings um sie die Atmosphäre von politischem Unmut, bürokratischem Stellungskrieg und Verdächtigungen zu, bis niemand niemandem mehr trauen kann.