Knihobot

Klaus Hegemann

    Allen Ginsberg
    Soziale Verantwortung
    Basiswissen IT-Berufe
    Basiswissen IT-Berufe. Schülerband
    Basiswissen IT-Berufe. Einfache IT-Systeme: Schülerband
    Fachstufe IT-Systeme. Schulbuch
    • Das Schulbuch für die neu geordneten IT-Berufe vermittelt alle technischen Inhalte des zweiten und dritten Ausbildungsjahres gemäß dem Rahmenlehrplan von 2020. Es behandelt Themen wie Netzwerkkommunikation, IT-Sicherheit und neue Kapitel zu Cloud Computing, Künstlicher Intelligenz und IoT in der 2. Auflage 2024.

      Fachstufe IT-Systeme. Schulbuch
    • Das Fachbuch „Einfache IT-Systeme“ vermittelt praxisnah die im aktuellen Rahmenlehrplan ausgewiesenen Unterrichtsinhalte des Lernfeldes 4 (Einfache IT-Systeme). Zusätzlich enthält die 9. Auflage 2018 bereits ein Kapitel, dass die grundlegenden Begriffe der IT-Sicherheit erläutert. Das Fachbuch dient sowohl als Informationsbasis als auch als unterrichtsbegleitendes Nachschlagewerk bei der Lösung komplexer Handlungsaufgaben. Jedes Kapitel schließt mit Fragen zur Selbstüberprüfung erworbener Fachkompetenz, teilweise auch mit einfachen lernfeldbezogenen Handlungsaufgaben. Aufgrund der sachlogischen Struktur ist das Buch auch zum individuellen Selbststudium und zur Prüfungsvorbereitung geeignet. Ein umfangreiches Sachwortverzeichnis sorgt dafür, dass Fachbegriffe jederzeit schnell nachgeschlagen werden können.

      Basiswissen IT-Berufe
    • Soziale Verantwortung

      Eine vergessene Selbstverständlichkeit

      Der Band „Soziale Verantwortung. Eine vergessene Selbstverständlichkeit“ entstand aus der konzentrierten Auseinandersetzung mit dem Thema Soziale Verantwortung im Rahmen des wissenschaftlichen Symposiums am Ethik-Tag an der Hochschule Rhein-Waal Campus Kamp-Lintfort im November 2018. Wirtschaftsethik galt nach Betrachtung der Auswirkungen der Finanzmarktkrise 2008/2009 durchaus als Teil des Mainstreams der Wirtschaftswissenschaften. Dennoch machen aktuelle Wirtschaftsskandale wie „Dieselgate“ oder „Cum-Ex“ die ethisch-moralische Auseinandersetzung mit dem wirtschaftlichen Handeln gesellschaftlich eingebetteter Akteure unabdingbar und zeigen, dass die Diskussion um Wirksamkeit ethischer Ansprüche fortgeführt werden muss. Die vorliegenden Beiträge zu diversen gesellschaftlichen Bereichen rund um das Thema Soziale Verantwortung, sind jeweils aus theoretischer und praktischer Perspektive systematisch angeordnet. Die Bemühungen um Lösungsvorschläge betreffen dabei alle Bereiche der Gesellschaft mit einem besonderen Fokus auf Teilhabe. Durch die vorliegende Publikation wollen die Herausgeber somit einen Beitrag leisten, indem die Stellungnahmen der AutorInnen sich den Themen von Moral und Ethik im Allgemeinen und (unternehmerischer) Sozialer Verantwortung im Speziellen widmen.

      Soziale Verantwortung