Engaging children through a question and answer format, this interactive alphabet book encourages young readers to view themselves as scientists. Featuring photographs of children involved in various scientific activities, it dispels the stereotype of scientists as solely adults in lab coats. Each letter introduces a different scientific field, emphasizing that curiosity and inquiry about the natural world are the hallmarks of a scientist. This book is an essential resource for elementary classrooms, perfect for introducing the diverse roles within science to young minds.
Christine Hirsch Knihy






Is ethnicity destiny?
The challenge of individuality and a self-determined life as an immigrant in second generation in Paule Marshalls "Brown Girl, Brownstones"
The narrative centers on Selina Boyce, a second-generation immigrant from Barbados, grappling with her identity amidst cultural conflicts in 1930s New York City. Struggling with her family's differing views on the American Dream and societal racism, Selina faces the challenge of belonging to neither her Barbadian roots nor American culture. Her journey reflects the complexities of immigrant identity, as she seeks to forge her own path, rejecting imposed ethnic norms and prejudices, ultimately realizing that self-discovery requires distancing from her surroundings.
Die Studienarbeit analysiert die Behandlung von Deserteuren im Zweiten Weltkrieg unter Hitlers Regime und beleuchtet die sozialen und rechtlichen Konsequenzen, die diese Soldaten nach dem Krieg erlebten. Sie thematisiert das oft vergessene Schicksal dieser Männer und reflektiert über Themen wie Gerechtigkeit und Erinnern. Durch die Auseinandersetzung mit den Opfern und dem Umgang der Gesellschaft mit den Deserteuren wird ein umfassendes Bild der damaligen Zeit und ihrer Nachwirkungen gezeichnet.
In "Dark Water" von Koji Suzuki werden verschiedene Kurzgeschichten präsentiert, die im Horrorgenre angesiedelt sind. Die Studienarbeit analysiert zwei ausgewählte Geschichten und untersucht, wie das Thema der Verschollenen in diesen Erzählungen dargestellt wird. Der Fokus liegt auf der Verbindung zwischen Horror und dem Verlust von Menschen, was die psychologischen und emotionalen Aspekte des Verschwindens beleuchtet. Die Arbeit bietet somit einen tiefen Einblick in die literarischen Mittel, die Suzuki einsetzt, um Angst und Unheimlichkeit zu erzeugen.
Die Rolle der Literatur in "Die mißbrauchten Liebesbriefe" von Gottfried Keller
Die Literatur in der Literatur
Die Analyse fokussiert sich auf Gottfried Kellers Werk "Die Leute von Seldwyla", insbesondere auf die Erzählung "Die mißbrauchten Liebesbriefe". Es wird das Verhältnis von Literatur innerhalb der Literatur untersucht, wobei die Rolle potenzieller Literaten und Geschichten thematisiert wird. Zudem wird die Frage aufgeworfen, wer für die Verbreitung falscher Literatur verantwortlich ist. Die Arbeit bietet einen tiefen Einblick in die literarischen Strukturen und deren Selbstreflexion.
Die Studienarbeit analysiert Sophokles' Antigone, insbesondere die Übersetzung durch Hölderlin. Im Fokus stehen die unterschiedlichen Funktionen und Rollen des Chores innerhalb des Werkes. Die Untersuchung erfolgt im Rahmen der Mediävistik und beleuchtet die Bedeutung des Chores für die Dramaturgie und die thematischen Aspekte des Trauerspiels.