Knihobot

Gunthard Weber

    Les liens  qui libèrent
    Derselbe Wind lässt viele Drachen steigen
    Organisationsaufstellungen
    Aufstellungsarbeit revisited
    Felicidad dual
    Skrytá symetrie lásky: Co podporuje lásku v partnerských vztazích
    • Bert Hellinger nevěří v odloučenost duchovnosti od vědy a literatury. Na rozdíl od hlavního proudu psychoterapie používá takových slov jako "duše" nebo "srdce", ale používá jich ve velmi specifickém smyslu. Podle něho je lidská duše ztělesněná v naší zkušenosti, takže ji prožíváme jako něco reálného. Duše se liší od mysli i těla, nicméně se mezi nimi cítí dobře. Například touha není jen myšlenka, je to něco, co vnímáme jako bolest. Není však totožná s bolestí tělesnou. Je to něco uprostřed. Duše zná takové pocity, jako je osamělost, naděje, touha, blízkost k druhým nebo věrnost. Když jí pozorně nasloucháme, řekne nám, co potřebuje a co miluje. Tato kniha ukazuje lidem, jak rozlišovat mezi potřebami duše a slepým tlakem společenských konvencí, náboženských předsudků a politické ideologie.

      Skrytá symetrie lásky: Co podporuje lásku v partnerských vztazích
    • Die Methode der Systemaufstellungen wird heute weitverbreitet mit dem Namen Bert Hellinger verküpft. Aufstellungen „nach Hellinger“ heißt es dann. Bestimmte Bereiche von Hellingers Konzeptualisierungen und Vorgehensweisen haben im deutschsprachigen Raum zu heftigsten Kontroversen und Polarisierungen zwischen Befürwortern und Gegnern dieses Ansatzes geführt. Hinzu kam die Auseinandersetzung, ob es sich hierbei um einen systemischen Ansatz handelt. In diesem Band finden sich hochspannende Artikel, Diskussionen und Stellungnahmen von drei namhaften Heidelberger Systemikern – Fritz B. Simon, Gunther Schmidt und Gunthard Weber (die in den Auseinandersetzungen bisher eher unterschiedlichen Lagern zugerechnet wurden) – über die Aufstellungsarbeit. Sie setzen sich mit den Prämissen, den Wirkmechanismen und ihren unterschiedlichen Vorgehensweisen in der Aufstellungsarbeit jenseits vereinfachender und generalisierender Entweder-oder-Kontroversen auseinander und untersuchen ihre Kompatibilität mit der systemischen Therapie bzw. Beratung. Das Buch ist ein wichtiger Beitrag zur Versachlichung der Diskussion, zur theoretischen Einordnung der Systemaufstellungen und zu ihrer Integration in den Bereich der Psychotherapie und der Beratung von Organisationen.

      Aufstellungsarbeit revisited
    • Organisationsaufstellungen

      Grundlagen, Settings, Anwendungsfelder

      Zwanzig Jahre nach der ersten Dokumentation zur Arbeit mit Aufstellungen in und für Organisationen zeigt dieses Buch, wie etabliert und differenziert dieser Ansatz mittlerweile geworden ist. Für das Verstehen und Bewältigen der Anforderungen an Führen und Entscheiden sind Organisationsaufstellungen ebenso hilfreich wie in der Arbeit mit Teams und Gruppen, in der Supervision oder im Kontext praktischer Politik. Erfahrene Autorinnen und Autoren geben hier Einblicke in ihre Fälle und Konzepte. Die Grundlage für das Verstehen erfolgreicher Arbeit mit Organisationsaufstellungen bilden Kapitel zu Basics des Aufstellens im Kontext von Organisationen und Arbeitsbeziehungen, zu unterschiedlichen Settings, sowie zu Forschung und zukünftiger Entwicklung. Mit Beiträgen von Friedrich Assländer • Regine Brick • Guillermo Echegaray • Marianne Franke • Klaus Horn • Birgit Theresa Koch • Roswiths Riepl • Albrecht Mahr • Georg Müller-Christ • M. Jane Peterson • Claude Rosselet • Ruth Seliger • Fritz B. Simon • Georg Senoner • Jan Jacob Stam • Gunthard Weber • John Whittington.

      Organisationsaufstellungen
    • A l'aide de nombreux exemples, présente une nouvelle approche thérapeutique qui appréhende la constellation familiale comme une entité, d'après le concept mis au point par Bert Hellinger dans les années 80 - concept d'analyse systémique qui dégage des intrications de système dans les difficultés existentielles, pouvant englober plusieurs générations d'une même famille.

      Les liens  qui libèrent