Knihobot

Christian Hanus

    Bauen mit Solarenergie
    Schienenfahrzeuge und Denkmalpflege
    Stellwerk Kerzers
    • Stellwerk Kerzers

      • 144 stránek
      • 6 hodin čtení

      Eine Zeitreise durch die Zugsicherungstechnik in der SchweizZum Umfang der ursprünglichen Stellwerkanlage von 1896 zählen ein originales Freigabewerk vor dem Bahnhofempfangsgebäude, ein Wärterstellwerk (Bauart Bruchsal G) und eine funktionstüchtige mechanische Befehlsübertragungmittels Doppeldrahtzüge. In den Jahren 1928, 1944 und 1963 wurde die mechanische Kraftübertragung zwischen dem Wärterstellwerk und den Signalen, Weichen und Gleissperren schrittweise auf Relaistechnik umgestellt. Die Weichenhebel wurden mit Kontakten ausgestattet und funktionierten fortan als übergrosse elektrische Kippschalter, wobei deren Freigabe und Sperrung nach wie vor über das mechanische Verschlusswerk erfolgte. Die im ehemaligen Spannwerkraum untergebrachte Relaistechnik verkörpert ein geschichtliches Zeugnis in der Biographie der Gesamtapparatur. Im Oktober 2004 wurde die historische Stellwerkanlage ihrereigentlichen Aufgabe entledigt, wobei fortan die Zugsicherung im Bahnhof Kerzers durch ein modernes, fernsteuerbares, elektronisches Stellwerk der Firma Alcatel bewerkstelligt wird. Diese verkörpert hier die jüngste Apparatur im kontinuier-lichen Epochenablauf der Zugsicherungstechnik. Trotz seiner Ausserdienststellung ist das alte Stellwerk in seinem Fortbestand nicht gefährdet. Ein eigens hierfürgegründeter Verein betreibt und unterhält die Anlage als Stellwerkmuseum. Auf diese Weise wird eine nahezu verschwundene Zugsicherungstechnik der Öffentlichkeitzugänglich gemacht und der Nachwelt erhalten.

      Stellwerk Kerzers
    • Schienenfahrzeuge und Denkmalpflege

      • 320 stránek
      • 12 hodin čtení

      Bei Denkmalschutz denkt man zunächst einmal an historische Gebäude wie etwa Schlösser und Burgen. Inzwischen fallen unter den Denkmalschutz aber nicht nur alte Fabrikgelände, sondern seit kurzem auch Lokomotiven, von denen einige als Denkmal anerkannt sind und sogar unter Denkmalschutz stehen. Die komplizierten Zusammenhänge in diesen neuen Entwicklungen hat der Autor im Rahmen seiner Dissertation an der ETH Zürich wissenschaftlich untersucht. Dieser Titel ist eine überarbeitete Fassung – eine Fundgrube für Museumsbahner, die Argumentationshilfen brauchen, um Geldmittel für die Aufarbeitung ihrer Lokomotiven aufzutreiben aber auch ein Kompendium für alle wichtigen Fragen rund ums Thema.

      Schienenfahrzeuge und Denkmalpflege
    • Bauen mit Solarenergie

      • 128 stránek
      • 5 hodin čtení

      Nicht nur unter ökologischen, auch unter ökonomischen Gesichtspunkten wird die Niedrigstenergiebauweise zunehmend zur Selbstverständlichkeit. Die Publikation stellt 40 wegweisende Wohnbauten vor und beschreibt die Vielfalt der Lösungen bei der Realisierung sowie die sich daraus ergebenden Tendenzen für die Zukunft. Sämtliche Beispiele zeichnen sich dadurch aus, dass sie die Sonnenenergie als wichtigsten Energieträger in den Mittelpunkt stellen. Doch nicht nur die technische Umsetzung interessiert: Erfahrungen der Bewohner und Architekten kommen ebenso zu Wort. Das Buch richtet sich an Bauherrschaften, die beabsichtigen, ein Niedrigenergiehaus zu bauen, wie auch an Bauunternehmen, die sich über das aktuelle Baugeschehen informieren möchten. Architekten, Ingenieuren, Haustechnikern und anderen Planern ermöglicht es eine Übersicht über die in der Praxis gemachten Erfahrungen sowie über die verschiedenen Ausgangslagen, die zu den jeweiligen Lösungen führten.

      Bauen mit Solarenergie