Eine handwerklich gute Organisationsberatung steht auf solidem wissenschaftlichem Fundament und bedient sich klar formulierter Methoden. Joana Krizanits führt in diesem Buch die grundlegenden Gedanken aus dem Action-Research-Ansatz nach Kurt Lewin und die inspirierenden Werkzeuge der systemischen Beratung zusammen. Das Ergebnis ist eine kompakte Anleitung für die systemische Organisationsberatung, die Praktiker wie Einsteiger durch den Beratungsprozess führt: von der Auftragsklärung über die Datenerhebung und -auswertung, die Diagnoseschrift bis zum Rückspiegelungsworkshop. Die Autorin behält dabei das große Ganze im Blick – wie die Entwicklung von Beratungsarchitekturen und -prozessen oder das Design für Workshops und Gruppenprozesse – und vermittelt zugleich die Umsetzung im Detail: gezielte Gesprächsführung, Lenkung der eigenen Aufmerksamkeit, zirkuläres Fragen, Anfertigen von Beobachtungen 2. Ordnung, Hypothesenbildung. Der Blick auf die Methoden macht auch die Verbindung zur qualitativen Sozialforschung deutlich. Systemische Organisationsberatung entpuppt sich dabei als entdeckende und gestaltende Forschung, die wissenschaftlichen Gütekriterien entspricht.
Joana Krizanits Knihy





Reinventing Leadership Development
Führungstheorien – Leitkonzepte – radikal neue Praxis
Diese Buch wendet sich an Profis aus Human Resources, Beratung und Lehre, an Führungsverantwortliche und Managementtrainer: Sie gewinnen hier ein tiefes, gemeinsames Fachverständnis für Leadership , zeitgemäßes Leadership Development und für eine völlig neue Praxis. Das Buch bewertet, welche Bedeutung die Leadership-Ansätze aus Industrie-, Konsum- und Change-Zeitalter heute angesichts umbruchartiger Entwicklungen in Organisationen und Führung haben. Es stellt Leitkonzepte vor, an denen sich das Leadership Development professionell ausrichten kann, beschreibt den neuen Aufgabenkern, eine Leadership Brand zu schaffen und zu pflegen, und beleuchtet die zunehmende Integration der Professionsfelder Leadership Development und Organisationsentwicklung. Wie lassen sich die Forderungen nach einem postheroischen, verbindenden Management, das Management-Innovationen und Wettbewerbsvorteile auf den Weg bringt, tatsächlich umsetzen? Das im Buch vorgestellte Fünf-Wetten-Modell basiert auf einem integrierten Development-Ansatz, der Führung als Wirkung im Unternehmenssystem fördert. Sie erfahren, wie Sie einen normativen Rahmen für ein kontextbezogenes Verständnis von Leadership-Schlüsselwirkungen setzen, wie Sie diesen weiterentwickeln und wie sich daraus innovative Entwicklungsportfolien für Personen, Teams und für eine Leadership Community ableiten. Darüber hinaus finden Sie viele überzeugende Praxistools .
In Zeiten, wo der Organisationsgrad eines Unternehmens zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor werden kann, steigt auch der Bedarf für Organisationsberatung. Um Zeit und Geld zu sparen, haben viele Unternehmen diese Beratungsfunktion inzwischen intern eingerichtet. Das Aufgabengebiet der internen Organisationsberatung ist so bunt wie die Namen, unter denen sie betrieben wird: Inhouse Consulting, Organisationsentwicklung, Qualitätsmanagement, Personalentwicklung, Controlling u. a. m. Was bislang fehlt, ist nicht nur eine gemeinsame professionelle Identität der internen Berater, sondern auch gemeinsam geteiltes Wissen. Joana Krizanits gibt mit diesem Buch einen fundierten Überblick über die Aufgaben, die Werkzeuge und die Schlüsselkompetenzen interner Organisationsberater. Ihre Fallbeispiele aus Industrie, Verwaltung, Kirche, Telekommunikation, Medien und Politik machen die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen interner und externer Organisationsberatung deutlich. Und sie illustrieren das große Potenzial der internen Beratung, wenn es darum geht, Strategien und Prozesse zu optimieren, Führung effektiver zu gestalten, Innovation zu befördern oder ganze Businessmodelle zu beeinflussen. Das Buch hilft, Zusammenhänge in der eigenen Arbeit zu verorten und zu verstehen, und richtet sich gleichermaßen an Personal- und Organisationsentwickler, Trainer, Fachberater wie an Führungskräfte und Manager.
Die systemische Organisationsberatung ist über Nacht bekannt geworden. Was genau verbirgt sich hinter diesem Etikett? Wie sind die Dinge entstanden, wie hängen sie zusammen, wohin geht die Entwicklung? Wie kann sich jemand, der neu dazu kommt, im Begriffsdschungel orientieren? Diese Fragen werden in leicht verständlicher Weise umfassend beantwortet. Ausgangspunkt und Fokus der Ausführungen ist dabei immer der spezifische Beratungsgegenstand Organisation und ein hoher Praxisbezug. Kern des Buches sind die Ergebnisse einer Feldforschung mit führenden VertreterInnen der systemischen Organisationsberatung. Vorangestellt ist ein Teil, der die Entwicklung des Feldes nachzeichnet und den Beratungsansatz mit seinen Begriffen, Methoden und Instrumenten erklärt vor dem Hintergrund der Entwicklungen in der Systemtheorie der letzten 50 Jahre. Der dritte Teil des Buches stellt die Verbindung her zwischen systemischer Organisationsberatung und Coaching sowie interner Organisationsberatung und zeigt die Herausforderungen für eine weitere Professionalisierung des Feldes auf. Das Buch wendet sich an Consultants aus Fach- und Prozessberatung, Personal- und OrganisationsentwicklerInnen, TrainerInnen, an StudentInnen und an Personen, die eine Ausbildung in systemischer Organisationsberatung, Coaching oder Wirtschaftsmediation machen.