Knihobot

Veronika Bellone

    Green Franchising
    Praxisbuch Trendmarketing
    Praxisbuch Dienstleistungsmarketing
    Glücklich mit Tiny Start-ups
    Es ist nie zu spät, sich selbstständig zu machen
    Die Franchise-Familie
    • Die Franchise-Familie

      Erster und zweiter Fall der Schweizer Franchise-Detektive Loretta Lombardi und Lars Van de Velde

      • 302 stránek
      • 11 hodin čtení

      Die Franchise-Familie: Loretta Lombardi, allem Italienischen und Sinnlichen nicht abgeneigt, und Lars Van de Velde, Fahrrad- und Japan-begeistert, sind die Partner der Detektei Lombardi International Franchise Investigations AG, in Zug. Im Kampf gegen die dunklen Seiten des Franchisings unterstützen sie: die Aargauerin Regula Rhyser (die Seele der Detektei), die Bündnerin Carmen Cadruvi (Wow! Hammer!), der Japaner Morita Miramoto (Grüezi miteinand) sowie die in Schwyz geborene Sara Antic (Ich kenn da jemanden!). Der erste Doppelband enthält zwei packende Franchise-Fälle mit viel Schweizer Ambiente. In Spurlos im Tessin verschwindet Alexander Schober, ehemaliger Inhaber des Familienunternehmens, spurlos. Sein Nachfolger, neu im Franchising aktiv, schaltet die Detektivin Loretta Lombardi ein, um ihn zu finden. Schober hat zuvor einen wichtigen Coup gelandet und neuartige Rezepturen entwickelt, die für die Franchise-Expansion massgeblich sind. Loretta taucht in ein Meer von Verstrickungen ein. In Hilflos im Studio, dem zweiten Fall, wird der Franchise-Detektiv Lars Van de Velde ins Zuger Headquarter des Fitness-Systems Happy People gerufen. Dieses setzt auf Robotik und künstliche Intelligenz, doch es wird erpresst. Offensichtlich agieren nicht alle Franchise-Nehmer im Sinne des Systems. Lars muss bei seinen Ermittlungen in Berlin, Hamburg, Unterägeri und Zug am eigenen Körper erfahren, wie Roboter helfen, aber auch Menschenleben gefährden können. Das Autorenduo stellt in seinem ersten Cosy Krimi das bunt gemischte Personal der Zuger Detektei Lombardi unterhaltsam vor. Gleichzeitig werden erste Einblicke in die nicht immer nur strahlende Franchise-Welt ermöglicht. Weitere Fälle der Reihe werden folgen. Das Rüstzeug dafür haben sich die beiden Franchise-Experten in langjährigen Beratungs-Mandaten sowie in zahlreichen Buch-Publikationen erworben.

      Die Franchise-Familie
    • Es ist nie zu spät, sich selbstständig zu machen

      Neues Glück mit Tiny Start-ups - gründen aus dem Job oder danach

      • 320 stránek
      • 12 hodin čtení

      Mit Tiny Start-ups zu neuen beruflichen HerausforderungenDie meisten haben bei dem Schlagwort »Gründer« junge Menschen in T-Shirt und Sneakern vor Augen. Doch auch immer mehr ältere Menschen gründen Unternehmen - und das sogar oft erfolgreicher und nachhaltiger als die jungen! Häufig ist es der Wunsch nach Unabhängigkeit und neuen beruflichen Herausforderungen, der gerade erfahrene Arbeitnehmer in die Selbstständigkeit führt.Die Autoren belegen, weshalb es nie zu spät ist, sich selbstständig zu machen - und warum und wie sich insbesondere smarte Kleinunternehmen dazu bestens eignen. Sie zeigen, wie jeder, geradeim besten Alter, mit Tiny Start-ups die berufliche Unabhängigkeit sowie ein selbstbestimmtes und glücklicheres Leben finden kann. Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

      Es ist nie zu spät, sich selbstständig zu machen
    • Glücklich mit Tiny Start-ups

      Warum kleine Unternehmen das nächste GROßE DING sind

      Weniger ist oft mehr – diese Einsicht setzt sich auch bei Unternehmern und Gründern immer häufiger durch: Es muss ja nicht immer ein expandierendes Unicorn sein, für viele ist es es weitaus erstebenswerter, ein zwar einträgliches, aber auch nachhaltiges, übersichtliches und erfüllendes Unternehmen zu gründen. Veronika Bellone und Thomas Matla zeigen, wie solche Tiny Start-ups funktionieren und was sich dazu eignet. Sie erläutern die Vorteile dieser smarten Kleinstunternehmen, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und welche Geschäftskonzepte es bereits gibt. Wachstum ist schließlich nicht alles. Es ist oft viel sinnvoller, gut und nachhaltig zu wirtschaften, zumal mit weniger Leistungs- und Wachstumsdruck. Glücklich mit Tiny Start-ups ist daher auch ein erfrischendes Plädoyer für ökonomische Vernunft, berufliche Unabhängigkeit und ein selbstbestimmtes Leben.

      Glücklich mit Tiny Start-ups
    • Mit diesem Buch erhalten Sie das E-Book inklusive! Die Unternehmensstrategie für Dienstleister Die Dienstleistungsbranche ist der am schnellsten wachsende Wirtschaftszweig. Trotzdem ist das Angebot an hilfreicher und wirklich praxisorientierter Marketingliteratur speziell für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus dem Dienstleistungssektor gering. Dieses Buch schließt eine Lücke und gibt den Leserinnen und Lesern konkrete Hilfen für eigenständig durchführbare Brainstormings, Innovationsentwicklung, Strategieumsetzung und gelingendes Marketing an die Hand. Veronika Bellone und Thomas Matla liefern einen kompletten Leitfaden für KMU, zeigen Trends, Innovationen und Erfolgsfaktoren im Dienstleistungsmarketing auf und präsentieren Strategien und praxiserprobte Tipps zur Entwicklung und Optimierung von Geschäftsmodellen.

      Praxisbuch Dienstleistungsmarketing
    • Praxisbuch Trendmarketing

      Innovationskreislauf und Marketing-Mix für KMU

      Die hohe Kunst, Trends zu setzen Die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) bilden seit jeher das Rückgrat der Wirtschaft. Doch sie stehen vor großen Herausforderungen. Megatrends wie die Digitalisierung verändern das Marktumfeld und es kommt zunehmend darauf an, mögliche Auswirkungen von Megatrends auf das eigene Unternehmen zu prognostizieren. Die Autoren geben den KMU mit ihrem Praxisbuch einen nutzenorientierten Leitfaden an die Hand, mit dem sie Schritt für Schritt lernen, Innovationspotenziale zu erkennen, Innovationen zu entwickeln sowie zielgerichtet und ganzheitlich im Unternehmen zu implementieren.

      Praxisbuch Trendmarketing
    • Das Geschäftsmodell Franchising wird noch immer sehr stark von traditionellen Franchise-Unternehmen geprägt. Doch die Zeiten ändern sich. Kunden achten in ihrem Nachfrageverhalten verstärkt auf Verantwortung der Unternehmen für die ökologischen Folgen des wirtschaftlichen Handelns. Aber auch die sozialen Auswirkungen auf Mitarbeiter, Zulieferer sowie Kooperationspartner werden nicht mehr außer Acht gelassen. Nur was wahrhaftig und widerspruchsfrei mit den eigenen Werten der Konsumenten vereinbart werden kann, hat eine Chance, wahrgenommen, akzeptiert und konsumiert zu werden. Veronika Bellone und Thomas Matla präsentieren mit diesem Nachfolgewerk ihres erfolgreichen „Praxisbuch Franchising“ einen grünen Leitfaden zum nachhaltigen Unternehmenserfolg, mit Blick hinter die Kulissen. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Unternehmen ökonomische, ökologische, kulturelle und soziale Verantwortung authentisch leben und im Einklang mit den Franchise-Nehmern und Mitarbeitern umsetzen können.

      Green Franchising
    • Franchising steht für die Win-win-Partnerschaft starker Marken und begeisterter Existenzgründer. Wie ein Franchise-System funktioniert und welche Chancen es Unternehmen und Marken bietet, zeigen Veronika Bellone und Thomas Matla. - Franchising als Wachstumsstrategie - Marken stärken und führen - Partnermarketing – fair und zuverlässig - Zukunft: Sozial-, Kultur- und Greenfranchising - Workbook zum Aufbau eines Franchise-Konzepts Das Workbook unterstützt bei der Entwicklung des Franchise-Konzepts, die Toolbox mit Checklisten und Leitfäden bei der Umsetzung in die Praxis.

      Praxisbuch Franchising