Over the last few years, we have witnessed tremendous progress in the field of eicosanoids and their therapeutic applications. Receptor an tagonists for leukotrienes have been tested as anti-inflammatories and are on the market as a treatment for asthma. Receptor agonists for pro stacyclin are being tested for the treatment of peripheral vascular dis ease, and selective inhibitors of cyclooxygenase type II were just ap proved for the treatment of rheumatoid arthritis. All these developments are the culmination of many years and man-hours of careful research. The field has now entered an upswing that will result in novel thera peutic applications within the next 10 years. New molecules and me diators have been identified, new enzymes and pathways elucidated and new therapeutic approaches have emerged. The concept of ei cosanoids as "pro-inflammatory" molecules is being challenged, and their role as regulators is increasingly recognized. In fact, some of these molecules may be important endogenous anti-inflammatory agents.
Initiativen zur Digitalisierung etablierter Unternehmen müssen mehrere Kriterien erfüllen. Erstens müssen sie auf dem Papier funktionieren. Zweitens müssen sie am Markt erfolgreich sein. Drittens müssen sie sich positiv auf das Bankkonto auswirken. Um effektiv von der digitalen Transformation zu profitieren, benötigen Unternehmen digitale Intelligenz. Dies ist die zentrale Fähigkeit, um digitales Momentum aufzubauen und einen Game Change zu ermöglichen. Das praxisorientierte Buch zeigt, wie führende Unternehmen wichtige Herausforderungen angehen im Zusammenhang mit Innovation, digitaler Transformation und disruptiven Geschäftsmodellen. Es beinhaltet Beiträge und Interviews mit renommierten Experten aus innovativen Unternehmen, z. B. Allianz SE, Cisco Systems, comdirect bank AG, Deutsche Lufthansa AG, Evonik Industries AG, Oracle, Terex Corporation, TRUMPF GmbH + Co. KG, Turkish Airlines und Volvo Car Group. Doç. Dr. Temel Kotil, CEO, Turkish Airlines: “The digital tsunami is going to deeply affect every industry.” Doris Krüger, Senior Director Future Innovation Strategy und Mitglied des Aufsichtsrats, Deutsche Lufthansa AG: “And the aviation sector, too, will simply not survive if it clings to its ‘old’ business models.” Andreas Mai, Director Smart Connected Vehicles, Cisco Systems: “Digitization is enabling exponential innovation.”
Was ist Vorsprung? Etwas verändern. Auf der Welt. In den Köpfen. Grundlegend. Um etwas verändern zu können, benötigen Unternehmen Chancenintelligenz. Eine Kompetenz, die sich unter anderem in der Bereitschaft äußert, aus externem Wissen Potenziale für die eigene Arbeit zu erkennen. Dies sowie ein guter Überblick und der Mut zu einem radikalen Perspektivenwechsel sind die Schlüssel, um selbst den Trend zu setzen. Das praxisorientierte Buch zeigt, wie führende Experten in innovativen Unternehmen neue Ideen generieren und erfolgreiche Geschäftsmodelle entwickeln. Dieses Buch adressiert Innovationsmanager, Entscheidungsträger, sowie Forscher mit dem Fokus auf Innovationsmanagement und Geschäftsmodellinnovation. “Companies that can’t adapt to this rapid rate of innovation are doomed. You have to disrupt yourself, before someone disrupts you.“ Marc Randolph, Co-Founder of Netflix “We will have to enhance our products based on new business models for a digital future. Business model innovation and product innovation are ideal partners.“ Martin Ertl, Head of R& T, CTO Strategy and Transformation at Bombardier Transportation “Innovation is one of our core values and a top priority.” Monika Kuklok, Leader Innovation Management & Ventures at TE Connectivity
Wenn es um Innovation geht, verlassen sich viele Unternehmen noch auf ihre eigene F& E, getreu dem Motto: 'Do it yourself.' Doch der heutige Kosten- und Innovationsdruck macht es notwendig, dieses Vorgehen zu überdenken. Open Innovation (OI) kann hier die Strategie der Wahl sein. Es geht darum, externes Wissen für sich nutzbar zu machen bzw. eigene Innovationen auch außerhalb des angestammten Geschäftsmodells zu verwerten. Damit Unternehmen Open Innovation praktizieren können, benötigen sie geeignete Prozesse, Methoden und eine entsprechende Unternehmenskultur. Was man über Open Innovation wissen muss, wie sich dieser Ansatz gestalten und im Unternehmen umsetzen lässt, erfahren Sie in diesem FAQ zum Thema Open Innovation. Der OI-Experte Serhan Ili gibt in diesem Band 100 Antworten auf die 100 wichtigsten Fragen zum Thema, und zwar konzentriert, klar und unkompliziert. Fach- und Führungskräfte aus Forschung & Entwicklung, Marketing, und Vertrieb finden hier kompetente Antworten auf ihre Fragen. Die Inhalte sind benutzerfreundlich aufgemacht und bestehen jeweils aus Frage, Antwort, Anwendungselement (Grafik oder Tabelle) und Quellenhinweis. Ergänzt wird der Band durch einen Lexikonbeitrag, der in aller Kürze das Wichtigste des Themas zusammenfasst.
Ist Open Innovation bloß eine Modeerscheinung oder steckt mehr dahinter? Viele Unternehmensbeispiele belegen heute, dass dieser Ansatz, wenn er richtig organisiert wird, ein Quantensprung für das Innovationsmanagement bedeuten kann. Die Grundidee ist dabei einfach: Statt nur seine internen Kapazitäten zu nutzen, versucht das Unternehmen, über seine Grenzen hinaus gezielt externe Kompetenzen in die Produktentwicklung einzubinden. Und umgekehrt kann es nach neuen Absatzmöglichkeiten suchen, um seine eigenen (ungenutzten) Ideen und Technologien auch außerhalb seines angestammten Geschäftsbereichs zu verwerten. Damit Unternehmen Open Innovation praktizieren können, benötigen sie allerdings geeignete Prozesse, Methoden und Systeme. Zudem erfordert der Ansatz eine Anpassung der Unternehmenskultur und -kommunikation. Vor diesem Hintergrund geht das Buch der Frage nach, wie Open Innovation in der Praxis realisiert und gelebt wird, und stellt dabei neueste Erkenntnisse sowie nützliche Informationen zu dem Thema zur Verfügung. Dabei werden wissenschaftliche Fachbeiträge und praxisnahe Best-Practice-Beispiele namhafter Experten anschaulich miteinander verknüpft. Neben einer allgemeinen Einführung ins Thema werden u. a. folgende Aspekte behandelt: - Potenziale und Einsatzfelder von Open Innovation, - Risiken und Hindernisse, - Technology Orchestration, - Systematische Cross Industry Innovation, - Prozesssteuerung durch 'Inno-Netzwerke', - Kultur und Kommunikation im Open-Innovation-Kontext. Zielgruppe sind Entscheidungsträger aus den Bereichen F& E, Innovationsmanagement, Marketing, Strategie, ebenso wie für Forscher und Studenten. Über den Herausgeber: Serhan Ili ist geschäftsführender Gesellschafter der Innovationsberatung ILI CONSULTING, die Unternehmen aus vielen Branchen sehr erfolgreich im Bereich Innovationsmanagement berät. buch + digitalOhne Aufpreis erhalten Sie zusätzlich die digitale Ausgabe dieses Buchs. Autoren: Albert Albers, Thomas Clausen, Kathleen Diener, Ellen Enkel, Hannes Erler, Martin Ertl, Eckard Foltin, Johann Füller, Axel Glanz, Robert Heismann, Annette Horváth, Serhan Ili, Thorsten Lambertus, Annett Lenz, Dominik Majid, Frank Mattes, Joachim Müller, Frank T. Piller, Clemens Pirker, Markus Rieger, Nicole Rosenkranz, Alexander Stern, Doris Wilhelmer