Home to an extraordinary collection of treasured masterworks, including the famed Unicorn Tapestries, The Cloisters is devoted to the art and architecture of medieval Europe. This guide, published to celebrate The Cloisters' seventy- fifth anniversary, richly illustrates and describes the most important highlights of its collection.
Peter Barnet Knihy



Losing Cissie, Saving Myself: The Perils of Caring for My Wife Through Her Memory Loss
- 154 stránek
- 6 hodin čtení
A husband's loving memoir of his marriage and caring for his wife as she struggles with Alzheimer's and he navigates the risks to him as a caregiver. A husband's loving memoir of his marriage and caring for his wife as she struggles with Alzheimer's. "Writing with remarkable candor, Peter Barnet brings a new and unsettling focus to this moving account of his battle against his wife's Alzheimer's. We learn that those at risk from this terrible malady are not just those directly afflicted, but their caregiving spouses as well. Lacing his narrative with insight and humor, Barnet does not shy from expressing his private thoughts and feelings as he relates his couple's daunting struggle . Losing Cissie is at once a love story, a primer on how to manage spousal care and a warning of its perils. It should be required reading for the familes of the millions of Alzheimer victims. "Barry Lando, friend, editor and retired 60 Minutes Producer
Glanz und Größe des Mittelalters
- 520 stránek
- 19 hodin čtení
Köln war im Mittelalter größte Stadt Deutschlands und in seiner Blütezeit von 1000 bis 1550 eines der führenden Kunstzentren Europas. Größer als Paris oder Venedig in dieser Zeit war die Stadt Metropole für Wirtschaft und Handel, berühmter Wallfahrtsort und die Wiege bürgerlicher Freiheiten. Sie hat große Schätze in allen alten Kunstdisziplinen herbvorgebracht, und es ist im Vergleich zum gesamten mittelalterlichen Kunstgut besonders viel erhalten geblieben. Maler, Bildschnitzer und Goldschmiede entwickelten im Dialog mit Meisterwerken aus Paris und Prag, den Niederlanden und Italien eine typische kölnische Kunstsprache, die weit über die Grenzen der Stadt hinaus geschätzt wurde. Die Spitzenstücke, die in Köln entstanden sind nun in den ganz großen Sammlungen Europas und Amerikas zu den Meisterwerken zählen, werden einmalig wieder an ihrem Ursprungsort zusammengeführt und in diesem Band vereint. Das vielfältige und typische Schaffen Altkölner Kunst von Handschriften und Goldschmiedekunst über Skulptur, Glasmalerei und Textilien bis hin zur Tafelmalerei aus über 500 Jahren verdeutlicht die Vorliebe jedes Jahrhunderts für eine bestimmte Disziplin. Zugleich werden die wirtschaftliche Situation Kölns, der Handel, das erstarkte Bürgertum und das Verältnis von Kirche und Stadt beleuchtet.