Knihobot

Tilman Rau

    1. leden 1971
    Journalistisches Schreiben im Unterricht
    Praxismaterial: erzählendes Schreiben im Unterricht
    Praxismaterial: journalistisches Schreiben im Unterricht
    Praxismaterial: Podcast im Unterricht
    7-Minuten-Schreiben
    Two Mountains and a River Paperback
    • H.W. Tilman¿s Two Mountains and a River picks up where Mount Everest1938 left off. In this instalment of adventures, Tilman and two Swissmountaineers set off for the Gilgit region of the Himalaya with theformidable objective of an attempt on the giant Rakaposhi (25,550 feet).However, this project was not to be fulfilled.Not one to be dispirited, Tilman and his various accomplices¿including pioneering mountaineer and regular partner Eric Shipton¿continue to trek and climb in locations across China, Pakistan, Afghanistanand other areas of Asia, including the Kukuay Glacier, Muztagh Ata, the source of the Oxus river, and Ishkashim, where the author was arrestedon suspicion of being a spy ¿Two Mountains and a River brims with the definitive Tilman qualities¿detailed observations and ever-present humour¿that convey a strong appreciation of the adventures and mishaps he experiences along theway. With a new foreword from prominent trekker, climber and lecturer,Gerda Pauler, this classic mountaineering text maintains Tilman¿s nameas a unique and inquisitive explorer and raconteur.

      Two Mountains and a River Paperback
    • Wie ein Journalist denken und schreiben Die sogenannte Personality spielt in den Medien eine immer größere Rolle. Journalisten sind inzwischen nicht mehr nur die neutralen Unsichtbaren, die über allen Dingen stehen und vermeintlich objektiv berichten. Sie zeigen sich, äußern ihre Meinung, lassen durchblicken, dass sie auch Menschen sind. Doch um mit der eigenen Persönlichkeit und Meinung an die Öffentlichkeit zu gehen, muss man beides erst einmal entwickeln und reflektieren. Außerdem muss man lernen, der eigenen Wahrnehmung zu vertrauen und Prioritäten zu setzen. In diesem Band werden Übungen und Unterrichtseinheiten vorgestellt, in denen Schülerinnen und Schüler Grundlagen sowie Fertigkeiten des Journalismus erlernen und sich dabei auch mit ihrer eigenen Persönlichkeit beschäftigen. Wichtige Aspekte sind dabei: - die Schulung der sinnlichen Wahrnehmung - Selbsterkenntnis und Meinungsbildung durch Journal und Tagebuch - Meinungsäußerung in einem journalistischen Text - Reduktion komplexer Inhalte auf Nachrichtenlänge und - die Überwindung von Schreibblockaden Der Materialband richtet sich an Referendare und Lehrkräfte in den Sekundarstufen I und II sowie an Leiter von Schreibwerkstätten und Schülerzeitungen, die bei Ihren Schülerinnen und Schülern journalistische Schreibprozesse initiieren möchten, die Persönlichkeitsentwicklung und Meinungsbildung gleichermaßen fördern.

      Praxismaterial: journalistisches Schreiben im Unterricht
    • Praxismaterial: erzählendes Schreiben im Unterricht

      Klassenroman: Handlungsstränge, Figurenentwicklung, Kapitelplanung

      Ein Klassenroman ist ein Gemeinschaftsprojekt, dessen Ergebnisse in beeindruckender Weise sowohl das Gesamtgefüge der Klasse als auch die Individualität der Schüler widerspiegeln können. Die Schülerinnen und Schüler beschließen gemeinsam ein Thema und eine Grundhandlung, sie erfinden Figuren, erdenken Handlungsstränge – und schließlich entstehen einzelne Kapitel, die sich wiederum zu etwas Großem fügen, dem Roman. Damit dies gelingt, sind sorgfältige Planung und die Einhaltung grundlegender Arbeitsschritte unumgänglich. Dieser Materialband liefert die Grundlagen für die erfolgreiche Durchführung eines Romanprojekts. Die einzelnen Arbeitsschritte werden genau erklärt, in Unterrichtseinheiten gegliedert und mit Materialien und Handouts vervollständigt. Im Mittelpunkt stehen die Entwicklung von Plots und Charakteren, Fragen zu Perspektive, Dialog und Details sowie Handreichungen und Tipps zur Steuerung von Gruppenprozessen und Textüberarbeitung. Der Materialband richtet sich an Referendare und Lehrkräfte in den Sekundarstufen I und II sowie an Leiter/-innen von Schreibwerkstätten und Literatur- und Theater-AGs.

      Praxismaterial: erzählendes Schreiben im Unterricht
    • Journalistisches Schreiben im Unterricht

      Themenfindung, Recherchen, Textformen

      Journalistisches Schreiben - Medienkompetenz erweitern Journalistische Text- und Arbeitsformen bieten Schülerinnen und Schülern einen persönlichen Erfahrungs- und Experimentierraum, in dem sie sich thematisch und sprachlich entfalten können. Mehr noch: über das eigene Schreiben erweitern sie ihre Medienkompetenz. Zugleich sind sie gefordert, ihre sozialen und kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. In diesem Praxisband aus der Reihe „Unterricht im Dialog“ werden journalistische Arbeitsprozesse für den Einsatz im Unterricht verständlich und kompakt aufbereitet, angefangen mit der Themenfindung, über die Recherche und das Interview bis hin zur Textüberarbeitung. Der Autor stellt wichtige Textformen wie Reportage, Essay, Nachrichten und Glossen vor, immer im Hinblick darauf, wie Schüler gewinnbringend mit ihnen arbeiten können. Die Methoden, die sie dabei kennen lernen, lassen sich auch in anderen fachübergreifenden Kontexten sinnvoll einsetzen, z. B. bei Referaten und Jahresarbeiten. Hilfreich für den unmittelbaren Einsatz im Unterricht sind ca. 18 Arbeitsblätter, vertiefende Materialien und Checklisten zum Download. Ein anregender Leitfaden zum journalistischen Schreiben, der sich an Referendare und (Deutsch-)LehrerInnen aller weiterführenden Schularten sowie an LeiterInnen von AGs und Schülerzeitungsredaktionen richtet.

      Journalistisches Schreiben im Unterricht