Die Bedeutung des Human Capital Management wird in Deutschland oft unterschätzt, trotz einer umfassenden Studie von Gallup Deutschland und The Value Group, die das Management der wichtigsten Ressource, der Mitarbeiter, in 500 Topunternehmen untersucht. Die Studie zeigt Handlungsbedarf für notwendige Reformen auf.
Marco Nink Knihy



Engagement Index
Die neuesten Daten und Erkenntnisse der Gallup-Studie
Marco Nink präsentiert im neuesten Engagement Index die jüngsten Erkenntnisse aus der Gallup-Forschung sowie auch die aktuellen Daten, erstmalig im internationalen Vergleich. So belegt Deutschland bei der Mitarbeiterbindung – obwohl unsere Wirtschaft brummt – im internationalen Vergleich lediglich einen Platz im Mittelfeld. Und von 100 Beschäftigten haben 85 Prozent eine geringe oder keine emotionale Bindung an ihr Unternehmen. Eine für Unternehmen gefährliche Situation: Mit der schwindenden Motivation der Mitarbeiter sinkt die Produktivität der Unternehmen. Und auch die Gefahr, dringend benötigte Fachkräfte zu verlieren, ist dadurch sehr hoch. Der Autor erklärt, warum Mitarbeiter innerlich kündigen, was diese wirklich wollen und wie Führungskräfte ihr wertvollstes Kapital wieder besser einbinden können.
Was ist eigentlich ein guter Chef, was zeichnet ihn aus? Exzellenten Führungskräften gelingt es, talentierte Mitarbeiter zu erkennen, zu Höchstleistungen zu motivieren und dauerhaft ans Unternehmen zu binden. Doch wirklich gute Führungskräfte sind eine rare Spezies. Das zeigen die Ergebnisse des Gallup Engagement Index. Seit 2001 befragt Gallup in Deutschland Arbeitnehmer zu ihrem Arbeitsumfeld und ihren Erfahrungen am Arbeitsplatz. Von damals bis heute stieg die Zahl derer, die innerlich gekündigt haben, von 15 auf 24 Prozent jeder Vierte hat resigniert. Die Folge: Mit der schwindenden Motivation der Mitarbeiter sinkt auch die Produktivität der Unternehmen. Marco Nink präsentiert die Erkenntnisse aus 12 Jahren Gallup Forschung sowie auch die neusten Daten des Engagement Index. Er zeigt, warum Mitarbeiter nicht alles aus sich herausholen und sich nicht ans Unternehmen gebunden fühlen, und gibt Tipps, was Führungskräfte dagegen konkret tun können, zum Beispiel die Feedbackkultur verbessern. Ein faktenreicher Appell, sich auf sein bestes Kapital zu besinnen seine Mitarbeiter.