Knihobot

Christiane Brandes Visbeck

    Netzwerk schlägt Hierarchie
    Fit für New Work
    • Fit für New Work

      Wie man in der neuen Arbeitswelt erfolgreich besteht - Businessmodelle, Work-Life-Balance, Co-Working & Co.

      3,0(1)Ohodnotit

      New Work verändert die Arbeitswelt. Ein Arbeitsmodell, das mit mehr Freiheit, Selbstbestimmung und Teilhabe an Gemeinschaft in Verbindung gebracht wird und sich von starren Hierarchien und unflexiblen Organisationsformen löst. In Fit für New Work erklärt die Autorin alles Wissenswerte über die neuen Arbeitsformen – von neuen Mechanismen, wie Home Office oder Coworking, bis hin zu den verschiedenen Methoden, wie Design Thinking oder der gezielten Mitarbeiterbindung. Sie erörtert, welche neuen Anforderungen im New Work an Führungskräfte gestellt werden und wie diese umgesetzt werden können. Dieses Buch gibt einen allumfassende Überblick über die neue vielfältige Arbeitswelt 4.0, erläutert Vor- und Nachteile, wie Scheinselbstständigkeiten oder Work-Life-Blending, und erklärt was beachtet werden muss, wenn man in diesem Umfeld arbeitet.

      Fit für New Work
    • Netzwerk schlägt Hierarchie

      Neue Führung mit Digital Leadership

      Die digitale Transformation ist in fast allen Unternehmen angekommen. In den Managementabteilungen wurde sie jedoch noch viel zu oft ignoriert, wie ein Strohfeuer abgefackelt oder mit Digitalisierung verwechselt. Dabei hat gerade Digital Leadership nichts damit zu tun, wie digital oder analog man unterwegs sind. Sie ist nichts weniger als eine neue Art der Führung. Doch was macht einen Digital Leader aus? Was sind die neuen Anforderungen? Nicht mehr Bosse oder „Chefs der Hölle“ sind gefragt, sondern sozial kompetente Führungskräfte, die eine Brücke zwischen Hierarchie und Netzwerkorganisation bauen. Diese packen Probleme an, lösen sie im Team und lassen sich an den gemeinsam erreichten Ergebnissen messen. Ein Digital Leader führt nicht von oben herab, sondern auf Augenhöhe, und er pflegt eine positive Fehlerkultur. In den Führungsetagen sind daher Umdenken und neue Fähigkeiten gefragt. Die Autorinnen zeigen, was digitale Führung ausmacht – mit konkreten Tipps, mit vielen Praxisbeispielen, O-Tönen von Top-Führungskräften und einer Leadership-Roadmap, mit der jeder seine eigene Führungsstrategie festlegen kann.

      Netzwerk schlägt Hierarchie