Die Verantwortung der Fachbauleitung im Brandschutz umfasst die Gewährleistung der Umsetzung von Brandschutzkonzepten und die Überwachung gesetzlicher Vorschriften während der Bauphase. Der Leitfaden des Autors bietet praxisnahe Unterstützung und ist in vier Hauptteile gegliedert: Leistungsabgrenzung, Schnittstellenkoordination, Bauüberwachung und Umgang mit Abweichungen. Zusätzlich werden Baustoffklassifizierung, Durchbruchsplanung und Detailkonstruktionen behandelt. Fallbeispiele und Checklisten erleichtern die Projektkoordination. In der 2. Auflage sind neue Themen wie Lüftungsleitungen und Bauphasenkonzepte hinzugekommen.
Michael Juch Knihy



Fachbauleitung Brandschutz - mit E-Book
Praxishandbuch für Objekt- und Bauüberwachung
- 257 stránek
- 9 hodin čtení
Die Fachbauleitung im Brandschutz spielt eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung und Überwachung von Brandschutzkonzepten sowie der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften während der Bauphase. Angesichts der Vielzahl an Vorschriften und der unterschiedlichen Bauprodukte und -arten steigen die Anforderungen an Fachbauleiter kontinuierlich. Das Buch thematisiert die Herausforderungen und Verantwortlichkeiten, die mit dieser wichtigen Position verbunden sind.
Praxishandbuch Fachbauleitung Brandschutz
Leitfaden für Objekt- und Bauüberwachung
Die Fachbauleitung und Objektüberwachung Brandschutz prüft die Einhaltung und Übereinstimmung des Brandschutzkonzeptes und übernimmt die Qualitätssicherung. Er überwacht die gesetzlichen Vorschriften während der Bauphase. Die Vielzahl von unterschiedlichen Vorschriften und die große Anzahl von Bauprodukten und Bauarten erhöhen dabei stetig die Anforderungen an die Fachbauleitung. Dieses Fachbuch ist ein kompakter und praxisnaher Leitfaden für eine funktionierende Fachbauleitung. Der Inhalt ist in vier wesentliche Bausteine untergliedert: Der erste Teil beschäftigt sich mit der klar zu definierenden Leistungsabgrenzung, der zweite Teil mit der Schnittstellenkoordinierung der einzelnen Gewerke und der dritte Teil mit der parallel stattfi ndenden Bauüberwachung Brandschutz. Der letzte und vierte Teil behandelt den Umgang mit Abweichungen. Die gewerkeübergreifenden Schnittstellen nehmen dabei einen großen Stellenwert ein. Der Autor lässt hierzu viele Prozessoptimierungen aus seiner täglichen Arbeit einfließen. Es werden, neben übergeordneten Themen, die Baustoff klassifi zierung einzelner Bauteile und die Durchbruchsplanung sowie die Komplexität der Koordinierung an exemplarischen Detailkonstruktionen erläutert. Aus dem Inhalt: • Leistungsabgrenzung in der Bauüberwachung • Genehmigungs- und Ausführungsplanung • Schnittstellenkoordinierung: Durchbruchsplanung, exemplarische Detailkonstruktionen • Projektabschluss • Checklisten, Merkblätter Viele Checklisten und Übersichten stehen online zum Download zur Verfügung und erleichtern die Koordination sowie die Überwachung eines Bauprojektes.