Knihobot

Tobias Bensing

    Alt und treu vs. komfortabel und neu
    Auf den Spuren der Landtechnik
    • Auf den Spuren der Landtechnik

      Zeitreisen in Bildern - von gestern bis heute, von der Aussaat bis zur Zuckerrübe

      Ein spannender Einblick in die Entwicklung einzelner Landmaschinen. Wie sah eine Drillmaschine im Jahre 1956 aus? Was hat sich beim Futtermischwagen im Laufe der Jahre geändert? „Auf den Spuren der Landtechnik“ gibt einen exemplarischen Überblick über die Entwicklung verschiedenster Landmaschinen. In bebilderten Zeitstrahlen wird für 15 Maschinen aufgezeigt, welchen Weg die Konstrukteure von den simplen Maschinen zu den heutigen High-Tech Giganten gegangen sind – und welche Maschinen dabei Spuren hinterlassen haben oder schnell wieder in der Versenkung verschwunden sind. Für Feldhäcksler, Drillmaschinen, Pflüge, Reifen, Schwader oder Ladewagen, um nur einen Teil der mit über 250 Bildern beschriebenen Landmaschinen-Stammbäume zu nennen, finden sich Entwicklungen von großen Namen der Landtechnik, aber auch von Unternehmen, die heute kaum noch bekannt sind. Ergänzt um eine kurze Information zur jeweiligen Maschine bildet dieses Buch einen kurzweiligen Querschnitt über die Technik auf den Feldern rund um den Globus.

      Auf den Spuren der Landtechnik
    • In diesem Buch präsentieren sich elf faszinierende Gegenüberstellungen von markanten Schlepper-Generationen. Dabei werden die Schlepper bis ins Detail unter die Lupe genommen. Folgende Modelle stellen sich dem Vergleich: Mercedes-Benz Unimog U1200 gegen U400 Steyr 8165 gegen Steyr 4145 Profi CVT Fendt 515 Favorit gegen Fendt 516 Vario JCB Fastrac 150gegen JCB Fastrac 4220 Claas Atles 936 gegen Claas Axion 830 Valtra 8750 gegen Valtra T254 Versu Case IH 1455 XL gegen Case IH Puma 150 CVX John Deere 4955 gegen John Deere 6215R Deutz-Fahr Agroprima 4.51 gegen Deutz-Fahr 5115 Fendt 930 Vario gegen Fendt 930 Vario Case IH Quadtrac 9370 gegen Quadtrac 600

      Alt und treu vs. komfortabel und neu