Knihobot

Bernd Keidel

    Eisenbahn am Bodensee
    Deutsche Dieselloks
    • Trotz fortschreitender Elektrifizierung bilden Diesellokomotiven in vielen Regionen Deutschlands noch immer das Rückgrat des Schienenverkehrs. Dieses Buch bietet in bewährter Form prägnannte Informationen über Entwicklung, Geschichte und Einsatz der wichtigsten Diesellokomotiven sowie ihre technischen Daten. Es enthält nicht nur Fahrzeuge deutscher Hersteller, sondern auch Importloks und Dieselloks, die speziell für die Privatbahnen nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelt und produziert wurden. Somit bietet dieses Werk einen einmaligen Überblick über die Diesellokomotiven, die auf deutschen Gleisen unterwegs waren und sind.

      Deutsche Dieselloks
    • Die Eisenbahnstrecken entlang des Bodensees in den drei Anrainerstaaten Deutschland, Österreich und der Schweiz sind Stück für Stück zusammen-gewachsen, erst 1901 konnte die letzte Lücke zwischen Überlingen und Friedrichshafen geschlossen werden. Der Bahnbetrieb war früher und ist auch heute noch ausgesprochen abwechslungsreich. In dieser aktuellen Sonderausgabe des Eisenbahn-Journals werden nicht nur die den See umrundenden Bahnlinien vorgestellt, sondern auch zahlreiche Stichbahnen im Bodenseeraum, darunter die schmalspurige Bregenzerwaldbahn, die Dienstbahn der Internationalen Rheinregulierung, die Rheineck-Walzenhausen-Bahn und die normalspurige Zahnradbahn von Rorschach nach Heiden. Die normalspurigen Nebenbahnen am deutschen Ufer nach Oberteuringen, Unteruhldingen und von Mimmenhausen nach Frickingen sind längst stillgelegt, der Reisezugverkehr zwischen Radolfzell nach Stockach wurde erfreulicherweise 1996 reaktiviert. Dem Betriebsdienst zur Dampflokzeit auf den Strecken in Deutschland ist ebenso ein eigenes Kapitel gewidmet wie dem langjährigen Eisenbahn-Fährverkehr auf dem Bodensee.

      Eisenbahn am Bodensee