Knihobot

Gisela Rudolf

    1. leden 1947
    Mutter, meine Jahre schenk ich dir ...
    ... wenn du es nicht lassen kannst
    Muss ich ewig Tochter sein?
    Auch starke Frauen weinen
    YOLO
    Das Leben der Eltern ist das Buch, in dem die Kinder lesen
    • Tolle Autos, Schlager im Radio, Dienstmädchen aus Italien, schräge Tanten, Männer mit Lastern, Tim und Struppi, die erste Beichte, Wasserball und Tennis, Ovomaltine und „Raclettes à discrétion“, Fasnacht im Sommer, das Leben ist schön – und auch in Grenchen gibt es eine Marilyn Monroe. „Das Leben der Eltern …“ ist ein Buch der Erinnerung, ein buntes Tableau einer Kindheit und Jugend, eine Recherche, die eine Zeit mit ihren Alltagsmustern, ihren Reizen und Riten, Farben und Gerüchen wiederauferstehen lässt. Weit zurück scheinen heute die 50er Jahre in der Schweiz zu sein, doch hautnah, als wäre es eben, erzählt Gisela Rudolf, wie ein kleines Mädchen sich im Kosmos der Erwachsenen behauptet, wie es, neugierig, listig und mutig, mit Eigensinn ins Leben findet. Gisela Rudolfs Buch ist ein Familienroman – eine Reise vom Wallis nach Zuchwil und von dort direkt ins Herz der Welt.

      Das Leben der Eltern ist das Buch, in dem die Kinder lesen
    • YOLO

      • 168 stránek
      • 6 hodin čtení
      3,3(4)Ohodnotit

      Felizitas, Lehrerin, 38 Jahre alt, steht an der Rezeption eines Hotels. Einer Klinik? Sicher ist nur: Ein Schicksalsschlag liegt hinter ihr, sie braucht Abstand, Ruhe, Zeit. Im Alleinsein, in Gesprächen mit Menschen am Tisch, im Park und am See lässt sie Vergangenes Revue passieren – und immer kräftiger drängt sich ihr dabei das Bild einer alten Liebe auf. Gemeinsam mit einer Freundin macht sie sich auf den Weg nach Florenz. Dort nimmt sie all ihren Mut zusammen und ruft ihn an, Alessandro. Sie treffen sich, und die beiden, die sich jahrelang nicht mehr gesehen haben, finden sich wieder. Um nach einem Tag und einer Nacht – oder war es länger? – endlich voneinander lassen zu können. „La vita e bella“, ruft er ihr nach, und sie weiß: „You only live once“. YOLO.

      YOLO
    • ”Gottloses Glück“ - mit diesem Titel will die Autorin nicht provozieren. Für sie, die streng erzogene Katholikin, ist es ganz einfach die Wahrheit: Seit sie weder an Gott noch den Teufel glaubt, fühlt sie sich frei und oft sehr glücklich. (Quelle: Buchdeckel verso.).

      Gottloses Glück