Das Wesentliche des geltenden Rechts - komprimiert, aber fundiert und von Praktikern des Fachs verständlich geschrieben. Die rund 1 500 Stichwörter von A bis Z werden ergänzt durch zahlreiche Infokästen, Tipps, Tabellen, Checklisten und Muster. Lange Artikel sind besonders lesefreundlich gegliedert. Die ideale Ergänzung zu den gängigen Gesetzestexten.
Ute Gräber-Seißinger Knihy






Das Verursacherprinzip hat sich mit der Deklaration der Umweltpolitik als eigenständige Aufgabe im Umweltprogramm der Bundesregierung von 1971 als zentrale Leitlinie der Gestaltung umweltpolitischer Instrumente und Maßnahmen etabliert. Die vorliegende Untersuchung widmet sich den Fragen nach der Adäquanz der wirtschaftstheoretischen Grundlagen des Verursacherprinzips und nach dem Ausmaß der Umsetzung des programmatisch formulierten Anspruchs des «Wer verschmutzt, der zahlt» in der umweltpolitischen Praxis. Letztere Fragestellung wird auf den Bereich der Wassergütepolitik begrenzt. Sie wird anhand einer qualitativen Analyse des eingesetzten Instrumentariums sowie einer quantitativen Bestimmung des Umsetzungsgrades des Verursacherprinzips auf der Basis von Daten zu den gesamtwirtschaftlichen Gewässerschutzausgaben und von Schätzungen der sozialen Kosten von Gewässerschäden beantwortet.
Recht A - Z
- 544 stránek
- 20 hodin čtení
Der Brockhaus, Recht
- 864 stránek
- 31 hodin čtení
Praxisorientiertes Lexikon für juristische Laien, das in klarer und verständlicher Sprache ein rechtliches Grundwissen vermittelt und ihre Fragen aus den für sie wesentlichen Rechtsgebieten beantwortet: besonders aus den Gebieten Arbeit und Sozialversicherung, Verbraucherschutz, Familien- und Erbrecht, Steuern, Strafrecht, Straßenverkehr.- ca. 4000 ausführliche Stichwörter aus allen wesentlichen Rechtsgebieten- Sonderbeiträge vermitteln Orientierung zu wichtigen Themen- über 400 anschauliche Grafiken, Infokästen, Tabellen, Übersichten, Checklisten- Mustertexte (z.B. Testament, Gebrauchtwagenkaufvertrag, Ehevertrag) verschaffen Sicherheit im privaten und beruflichen Leben.