Knihobot

Gabriele Gabriel

    20. duben 1946
    Von Spinnweben und Zitronencreme
    Mittagsschlaf und andere Glücksmomente
    Sylt - 9 Minuten vor Sonnenaufgang
    Geflochtener Sand
    Ausgeflogen und Mittendrin
    Schuldschein gegen Totenschein
    • In einer Großstadt der DDR kommen in kurzen Zeitabständen drei Rentnerinnen ums Leben. Was zunächst wie natürlicher Tod oder Unfall aussieht, entpuppt sich bald als sehr mysteriöse Angelegenheit: Bei allen Toten fehlen Geld und Wertsachen, auch wird ein nicht identifizierbarer Schuldschein über eine beträchtliche Summe gefunden. Es scheint einen Täter zu geben, der Bekanntschaften zu alleinstehenden Frauen anknüpft, sie bestiehlt und danach verschwindet. Die Kriminalpolizei beginnt ihr "Unternehmen Stadtgespenst"

      Schuldschein gegen Totenschein
    • Haiku – die kürzeste Gedichtform der Welt. Die Dichterin Gabriele Gabriel hat sich den strengen Regeln der 17 Silben unterworfen und im Takt dieser japanischen Kunstform Kurzgedichte geschaffen, die in ihrer Klarheit unbeschwerten Ausrufen der Freude gleichen. Fast ohne Worte entwirft sie Bilder, die der Fotograf Heinz Junker in seinen Fotografien von der Insel Sylt nachzeichnet. In ihrer Schlichtheit lassen die Wörter den hervorgerufenen Assoziationen genügend Raum, der Betrachter wird sein eigenes Geflecht zwischen Wort und Foto entwerfen.

      Geflochtener Sand
    • Im Feenreich / wird die Insel / neu // geboren // mit weißen / Fontänen / mit Brombeerwald // wer hält das Meer / an für den // Zwischenraum … Zwischenräume, Zwischenzeiten sind die Motive, die sich durch die Gedichte von Gabriele Gabriel ziehen. Die Zwischen-Zeit zwischen Nacht und Tag, die die neun Minuten vor Sonnenaufgang repräsentieren, der Bereich zwischen Sand und Wasser, Land und Meer – hier bewegt sich die Autorin auf der Suche nach dem Wunderbaren, dem ganz Besonderen der Insel. Die Neun ist eine wiederkehrende Größe – neun Abteilungen, neun Fotos, 117 Gedichte enthält der Band –, aber auch die Zeit, Ebbe und Flut, die Spuren der Lebewesen. Alle hier versammelten Texte sind auf Sylt entstanden, die meisten bei Klappholttal, das Gabriele Gabriel 1989 für sich entdeckte. Seitdem ist sie etwa viermal im Jahr dort, um Schreibseminare in der Akademie am Meer zu leiten, aber auch, um ihre eigenen Erfahrungen in Lyrik zu fassen.

      Sylt - 9 Minuten vor Sonnenaufgang
    • Die Frauen der Schreibwerkstatt danken dem Frauenbegegnungszentrum Markkleeberg, das sie viele Jahre gut behaust hat und das Träger des Projektes ist. Unser weiterer Dank gilt der freundlichen Unterstützung durch das Landratsamt Leipziger Land und die Stadtverwaltung Markkleeberg.

      Mittagsschlaf und andere Glücksmomente
    • Das Buch enthält 150 Erzählungen, kurze und noch kürzere Texte und lyrische Leckerbissen von 45 Autorinnen und Autoren. Mit biographischen Skizzen aus sieben Jahrzehnten und vielfältigen Bezügen zur Zeitgeschichte.

      Dynamit & Knäckebrot