Knihobot

Bettina Galvagni

    26. březen 1976
    Klagenfurter Texte
    Aus der neuen Welt
    Persona
    Melancholia
    • -Es ist das Rücksichtsloseste, was ich geschrieben habe, ich habe mein Hemd vor allen ausgezogen und es ihnen hingeworfen, sie können alle an meinem Leben knabbern, es aufessen wie Nüsse-, schreibt Bettina Galvagni über ihre erste große Prosaarbeit. Von welchem Leben ist hier die Rede? Die Autorin sieht es als ungelebt, sich selbst als abgeschnittene Marionette, zwischen Schule und Krankenzimmer hin und her geworfen, geschwächt und so durchlässig für alptraumhafte Visionen, die, zwanghaft, um Verzweiflung, Schmerz, Tod kreisen.

      Melancholia
    • Lori wird immer wieder aus ihrem Alltag herausgetragen. In poetisch zarten, überraschenden und ungemein dichten Bildern kommt der Leser einer jungen Frau nahe, die nach einem Glück sucht, das finden zu wollen ihr das Leben schon lange abgewöhnt haben müßte. Bettina Galvagni, 1976 geboren, 'ist das Wunderkind der österreichischen Literatur.' Deutschlandradio

      Persona
    • Aus der neuen Welt

      Erzählungen von jungen AutorInnen aus Südtirol

      Die junge literarische Generation aus Südtirol meldet sich zu Wort: Aus der neuen Welt, herausgegeben von Sepp Mall, sind Erzählungen von AutorInnen, die gelernt haben, über die Grenzen Südtirols hinwegzugehen. Die meisten von ihnen sind „ziemlich herumgekommen“, nach Berlin und Peking, Wien und Mexiko, sind in die „Fremde“ gegangen, oder haben sich in die Fremde hinausgedacht und -geträumt. „Es gibt nichts mehr zu sagen und damit auch nichts mehr zu schreiben“ - oder doch? Die junge Literatur aus Südtirol hat sich über die Heimat und ihre Tradition hinauserzählt und Texte zurückgebracht, die leicht und befreit wirken. Unverkrampft und ohne Anklage und Verbissenheit schreiben sie von Mord und Sex, Liebe, Krankheit und Tod. Die Prosa von Bettina Galvagni, Michaela Grüner, Selma Mahlknecht, Margareth Obexer, Anne Marie Pircher, Anna Stecher, Markus Außerhofer, Toni Bernhart, Igo Lanthaler und Martin Pichler macht Lust darauf, mehr von diesen jungen AutorInnen zu hören und zu lesen - und sie lässt ahnen, dass sich hier eine Generation entwickelt, die über die Grenzen von Tradition und Heimat hinausgewachsen ist. Ideengeber für dieses Buchprojekt ist die Buchhandlung Alte Mühle in Meran, die ihren 25. Geburtstag feiert. Wir gratulieren!

      Aus der neuen Welt