Knihobot

Daniel Bielenstein

    31. červenec 1967

    Daniel Bielenstein je německý novinář a autor, jehož mladí léta strávil v Japonsku a kam se stále pravidelně vrací. Pod pseudonymem Henrik Siebold publikoval několik detektivních románů, které zkoumají složité mezilidské vztahy a morální dilemata v napínavém prostředí. Jeho práce často odráží hluboký zájem o japonskou kulturu a společnost, což propůjčuje jeho příběhům jedinečnou atmosféru. Bielenstein mistrně kombinuje napínavý děj s pronikavým vhledem do lidské psychiky, čímž vytváří nezapomenutelný čtenářský zážitek.

    Jordan
    Ein Mann zum Stehlen
    Max und Isabelle. Ein Liebesroman
    Zwei Singles zu dritt
    FAQ - Keine Show ist härter als das Leben
    Jordan 02. Das China-Komplott
    • Eine Reihe mysteriöser Hacker-Angriffe erschüttert die westliche Welt – und ruft sofort Jordan auf den Plan. Kurz entschlossen begibt er sich auf eine Reise, die ihn bis nach China führt, mitten hinein in eine exotische Welt voller fremder Gefahren. Mithilfe einer genialen List schleicht Jordan sich in die Firmenzentrale eines Topkonzerns ein und kommt dort einer unglaublichen Verschwörung auf die Spur.

      Jordan 02. Das China-Komplott
    • Florian ist 17, ein normaler Teenager mit Fragen über das Leben, Liebe und seine Identität. Er sucht Antworten auf Themen wie guten Sex, den Sinn des Lebens und seine Herkunft. Letztlich erkennt er, dass das Leben die wichtigsten Antworten bereithält.

      FAQ - Keine Show ist härter als das Leben
    • Die Problemkinder sind ja meistens die Eltern … Eine einzige Nacht und dann so was! Mark Weidenfeld, 35 Jahre alt und Single, wird Vater. Er ist erst schockiert, dann nachdenklich und am Ende begeistert. Auf einmal, von einer Sekunde zur anderen, liebt er die Frau, mit der er gerade mal einen Three-Nights-Stand hatte. 'Und vor allem liebte ich unser Kind und ich liebte die Vorstellung, mit den beiden zu leben. Und das will etwas heißen – schließlich habe ich bis zu diesem Zeitpunkt Familie für einen der vielen ausgestorbenen Dinosaurier gehalten, eine Erfindung aus dem letzten Jahrhundert, etwas für Leute, in deren Leben sonst halt nichts los ist.' Und so beschließt Mark, die Herausforderung anzunehmen – wenn er denn dürfte. Denn Sandra, die Mutter, hat in ihrem Leben Platz für ein Kind, aber nicht für einen Mann. Ring frei für den Kampf ums Glück, ums Kind und um die Antworten auf einige entscheidende Fragen des modernen Lebens.

      Zwei Singles zu dritt
    • In Daniel Bielensteins Liebesroman geht es um die Frage, wie verrückt man sein muss, um die große Liebe zu finden. Die Protagonistin glaubt, dass eine Beziehung mit dem fast zwanzig Jahre jüngeren Max unmöglich ist, da solche Geschichten nur in Romanen funktionieren. Witzig und romantisch erzählt.

      Max und Isabelle. Ein Liebesroman
    • Wer Herzen klaut, kriegt lebenslänglich! 'Mit der Liebe ist es ähnlich wie mit einer Topfpflanze. Man kann sie gießen, düngen, die Erde wechseln, die Wurzeln beschneiden oder ihr Mozart vorspielen. Am Ende ist es trotzdem purer Zufall, ob das gute Stück blüht und gedeiht oder ob es jämmerlich zugrunde geht.' Paul fühlt sich verdammt einsam. Und daran ist einzig und allein sein Job schuld. Denn Paul ist neunundzwanzig Jahre alt, und er hat einen Eid abgelegt: Er wird sich niemals an eine Frau binden, solange er sein Geld mit den Juwelen anderer Menschen verdient. 'Bielensteins Spezialität: intelligente und unterhaltsame Beziehungsgeschichten.' ELLE

      Ein Mann zum Stehlen
    • Nur ein Abenteuer, die Nacht mit Max, denkt Isabelle. Schließlich ist der Kerl erst einunddreißig und Isabelle fast zwanzig Jahre älter. Wie sollte das gehen? Total absurd! Unvernünftig! Verrückt!

      Max und Isabelle
    • Karl Ho Bob Krämer wird ziemlich überraschend während einer Demo auf einem Ho-Chi-Minh-Plakat geboren. Da ist die Welt noch schwarz-weiß und irgendwie übersichtlicher. Gute 37 Jahre später, nach einer chaotischen Kindheit und einer wilden Jugend, hat Ho im Berlin des neuen Jahrtausends ein echtes Problem: Er weiß nicht, wo sein Problem liegt. Hat er Bindungsängste, weil er in einer Kommune aufgewachsen ist? Kann ein allzu politischer Papa ein Vorbild sein? Und muss Ho immer noch die Songs von Janis Joplin hören, nur weil seine Schwester nach ihr benannt ist? Ho stolpert durch ein Leben voller Fragen und traut keiner unkomplizierten Antwort über den Weg. Darf er ein glücklicher Mann werden oder ist das zu unkritisch? Und überhaupt: Sind seine Eltern an allem Schuld? Hm, wahrscheinlich jein. Aber immerhin gibt es da eine Frau, die ihn mindestens so oft zum Lachen wie ins Grübeln bringt …

      Das richtige Leben
    • „Ich bin Single. Ich gucke zuviel fern und treibe zuwenig Sport. Außerdem starre ich stundenlang auf mein Telefon und wünsche mir, dass irgendjemand anruft und mich fragt, ob ich ihn heiraten möchte. Und nicht nur das. Ich bin 34 Jahre alt, erfolgreich, und ich kann mich nicht einmal über zu wenig Sex beklagen.“

      Die Frau fürs Leben
    • Eine Familiengeschichte, die von den Plänen der 68er bis ins dritte Jahrtausend reicht, ohne übertriebene Erwartungen. Daniel Bielenstein erzählt mit revolutionärem Augenzwinkern.

      Das richtige Leben. Roman