Knihobot

Julián Ayesta

    14. září 1919 – 16. červen 1996

    Julián Ayesta Prendes byl španělský poválečný spisovatel, jehož dílo odráží hluboké znalosti práv a filozofie. Jeho literární příspěvky se objevily v klíčových literárních časopisech své doby, což svědčí o jeho významu v rámci poválečné španělské literatury. Ayestova próza často zkoumá složité společenské a filozofické otázky, jemně vetkané do jeho vyprávění.

    Narrativa - 30: Helena o el mar del verano
    Helena oder das Meer des Sommers
    • Julián Ayestas einziges längeres Prosawerk, der Kurzroman „Helena oder Das Meer des Sommers“ aus dem Jahr 1952, gehört laut El País zu den „zehn wichtigsten Büchern spanischer Prosa im 20. Jahrhundert“. Im erinnernden Rückblick taucht eine Welt sinnlicher Fülle auf, die ein Junge inmitten seines unbeschwerten Familienclans erlebt. Die Bruchstellen zum Erwachsensein, wo sich die Gewißheiten der Kindheit auflösen, werden suggestiv ausgeleuchtet. Das Buch erzählt eine Initiationsgeschichte, in der Sommer und Meer zu Symbolen des jugendlichen Aufbruchs und der Grenzenlosigkeit erster Liebe werden. Beschworen wird eine bukolische Welt, eine Oase der Zeit kurz vor Ausbruch des spanischen Bürgerkriegs. „Helena oder das Meer des Sommers“ ist ein Juwel sensibler Erzählkunst, das mit überwältigendem Erfolg in Spanien wiederentdeckt wurde.

      Helena oder das Meer des Sommers
    • Cuando apareció en 1952, Helena o el mar del verano fue considerada por un pequeño grupo de entusiastas lectores una de las obras más extraordinarias de la narrativa española de posguerra. A través de los años permanece intacto el poder de sugestión y el lirismo de la escritura de Ayesta.

      Narrativa - 30: Helena o el mar del verano