Knihobot

Markus Dullin

    Tödliche Aussicht
    Leichen-Puzzle
    Im letzten Licht der Dämmerung
    Dass niemand weiß …
    Wilhelm der Waliser
    Die Mörder des Königs
    • James I., König von England und Schottland, ist schwer erkrankt und wird von Gerüchten über eine mögliche Vergiftung umgeben. Während er sein Leben reflektiert, wird deutlich, dass seine Feinde ihm näher sind als je zuvor. Markus Dullin zeichnet ein eindrucksvolles Bild des frühen 17. Jahrhunderts und der mysteriösen Umstände seines Todes.

      Die Mörder des Königs
    • Im September 1338 findet auf der Insel Niederwerth - vor den Toren von Koblenz - ein ungewöhznliches TReffen statt. Ein alter Mönch, der sich Wilhelm der Waliser nennt, behauptet, der VAter des englischen Königs Edward III. zuu sein. Doch Edward II. ist 1327 zur Abdankung gewzungen und später von seiner Frau Isabella und ihrem Liebhaber ermordet worden. So wird es jedenfalls berichtet. Ist der Mönch demnach ein dreister Lügner oder sagt er die Wahrheit? Die Antwort könnte Edward III. gefährlich werden und die Allianz mit dem Kaiser des Römischen Reiches gegen Frankreich zerstören. Als auch Isabella auf der Insel eintrifft, um Wilhelms Behauptung zu überprüfen, bedrohen die Verwicklungen nicht nur das Leben des Mönches... In einem Ränkespiel um Macht und Politik, um Glauben, Liebe und Verrat muss Wilhelm der Waliser erkennen, dass die Frage nach der eigenen Identität zu einem Kampf ums Überleben wird.

      Wilhelm der Waliser
    • In einem Berliner Park entdeckt ein Spaziergänger die zerstückelte Leiche eines Mannes. Mehr jedoch als der grausame Mord beschäftigt Kriminalhauptkommissarin Monika Seyfarth der mit einigem Aufwand hergerichtete Tatort. Der Oberkörper des Toten steckt aufrecht in einem Loch und um ihn herum liegen sieben Steine kreisförmig angeordnet. Mit der zweiten Leiche, die an einem ähnlich mysteriösen Ort gefunden wird, verhärtet sich der Verdacht, dass in Berlin ein Serienkiller sein Unwesen treibt. Zwischen den Opfern aber bestehen keinerlei Verbindungen und der einzige Hinweis auf den Täter verbirgt sich in den rätselhaften Inszenierungen seiner Morde. Um den Serienmörder zu stellen, muss Kriminalhauptkommissarin Seyfarth das Geheimnis der Tatorte lösen. Es beginnt ein Wettlauf mit der Zeit, bei dem ihr der Mörder mit jeder grausamen Tat einen Schritt voraus zu sein scheint. Als Monika Seyfarth die perfide Gemeinsamkeit hinter den Morden endlich erkennt, werden nicht nur in ihr die Ängste einer Kindheit zum Leben erweckt, die seit den Gebrüdern Grimm in jedem von uns schlummern.

      Dass niemand weiß …
    • 1984: Im selben Jahr, in dem Hollywood mit den Dreharbeiten zum Film Jenseits von Afrika beginnt, zieht Alexander Gerlach von Berlin nach Kenia, um als Lehrer an der Deutschen Schule in Nairobi zu unterrichten. Inmitten eines privilegierten Lebens in einer konservativ geprägten Enklave deutscher Auswanderer wird er schon bald mit den dortigen gesellschaftlichen Zwängen konfrontiert. Seine Vergangenheit, vor der er aus Deutschland geflohen war, und seine Liebe zu einem jungen Kenianer behält er aus Angst vor Ausgrenzung für sich. Als ein folgenschweres Missverständnis die Fassade jedoch zum Einsturz bringt, gerät Alexanders Hoffnung auf ein anderes Leben fernab der Heimat aus den Fugen. Vor dem Hintergrund der afrikanischen Landschaft und gegen die romantisierenden Bilder, die der Hollywood-Film geprägt hat, entwirft Markus Dullin ein eigenes, ebenso eindringliches wie faszinierendes Bild von Liebe, Misstrauen und Schicksal in einem von Gegensätzen gezeichneten Land.

      Im letzten Licht der Dämmerung
    • Auf Berliner Spielplätzen werden abgetrennte Körperteile gefunden. Eine Nase, zwei Ohren und Augen. Jede Woche, in den Nächten von Montag auf Dienstag, kommt ein anderes Teil hinzu. Von dem Serienkiller und den Opfern fehlt jegliche Spur. Als der enthauptete Kopf eines jungen Mannes auftaucht, zu dem die Funde passen, bestätigt sich ein grausamer Verdacht. Für Kriminalhauptkommissarin Monika Seyfarth beginnt ein Wettlauf mit der Zeit. Um den Killer aufzuhalten, muss sie tief in die Vergangenheit ihres Kollegen Vincent Schröter eintauchen, der ungewollt in die Mordserie hineingezogen wird. Doch dann ist Schröter verschwunden.

      Leichen-Puzzle
    • Ein Sturz in die Tiefe und Klaus ist tot. Dabei wollte er nur mit seinen Freunden zusammen Urlaub machen und das Naturspektakel Grand Canyon genießen. Kurz darauf bekommt Hauptkommissarin Monika Seyfarth unangemeldeten Besuch: Carsten, der Halbbruder und ein Reisegefährte von Klaus, behauptet, bei dem vermeintlichen Unfall handele es sich um Mord. Seyfarth ist versucht, der Sache nachzugehen, nicht zuletzt, weil ihr eigener Sohn Zeuge des Geschehens war. Doch dann entscheidet sie sich dagegen: Die Beweislage ist zu dürftig und die Rechtslage, den Fall zu übernehmen, kritisch. Als einige Tage später ein weiteres Mitglied der Reisegruppe von einem Hochhaus stürzt. Glaubt auch die Hauptkommissarin nicht an einen Zufall und beginnt zu ermitteln. Dabei muss sie feststellen, dass alle sechs Verdächtigen sowohl ein Motiv als auch ein Alibi haben.

      Tödliche Aussicht
    • Auf einem Kreuzfahrtschiff vor der eisigen Küste Grönlands kennt Frank nur einen Gedanken: Rache. Seit Jahren ist er - ein ehemaliger Bodybuildingmeister, dessen perfekte Muskeln längst der Vergangenheit angehören - dem Mann auf den Fersen, den er für sein jetzige Situation verantwortlich macht. Nie mit sich zufrieden, hat Frank sein bisheriges Leben damit verbracht, sein ungeliebtes Selbst hinter einer neuen Fassade verschwinden zu lassen. Jeder Blick in den Spiegel wird Frank zur Qual und zeigt ihm die Gründe, warum er geschworen hat, seinen früheren Mentor zur Strecke zu bringen. Intelligent und spannend erzählt Markus Dullin von der Frage nach der eigenen Identität und von dem Drang nach Schönheit und Ruhm, auch um den Preis der eigenen Selbstaufgabe.

      Der Fremde in mir
    • Ausgerechnet Hannes soll die feierliche Rede zur Goldenen Hochzeit seiner Eltern halten. Er, der süchtig nach Sex rastlos durch die Parks streift und so seine eigene Vorstellung von Treue und Liebe pflegt. Doch das plötzliche spurlose Verschwinden seines Sexpartners Robert löst eine Kette von Verwicklungen aus, die Hannes zwingen, seine Haltung zu überdenken. Markus Dullins neuer Roman handelt von Sehnsucht, die zur Sucht geworden ist. Wie schon in seinem Roman Schwarzlicht gelingt ihm ein schonungsloser Blick hinter die Fassaden schwulen Lebens.

      Fluchtverdacht
    • Dass ihr 67. Geburtstag nicht reibungslos verlaufen würde, hat Christin Wohlfarth geahnt. Tradition und Pflichtgefühl aber verlangen von ihr, diesen Tag im Kreis der Familie zu verbringen und über die Schatten der Vergangenheit hinwegzusehen. Ein Entschluss, zu dem nicht alle bereit sind. Das drückende Schweigen über den tragischen Unfall zwei Jahre zuvor hat die Familie stetig auseinandergetrieben und zerstört sie während der Feier endgültig. Als Hauptkommissarin Monika Seyfarth in der Villa am Wannsee eintrifft, scheint der Fall schnell gelöst. Immerhin hat jeder in der Familie den Schuss gehört und war in der Nähe des Tatorts. Doch niemand will den Mörder gesehen haben und für Monika Seyfarth und ihren Kollegen Harald Lüders beginnt eine akribische Suche nach der Lüge hinter den Alibis und der richtigen Anordnung sich widersprechender Indizien. In klassischer und gekonnter Agatha-Christie-Manier entwirft Markus Dullin eine mit Intrigen und Anfeindungen durchdrungene Familientragödie.

      Mord am Wannsee