Knihobot

Gert Billing

    29. prosinec 1932
    Kolks Abgrund
    Paradies auf Sand
    Wir Idioten
    Am Rand
    Die Nacht in Little Sanssouci
    Dachschaden
    • Ein Mann kämpft mit dem Wandel seiner Stadt Berlin, die von Resignation und Wut geprägt ist. Während er die Tragödien des Lebens und des Fußballs verarbeitet, kreuzen sich die Wege einer jungen Frau, die nach Glück strebt, und eines ägyptischen Anwalts, der einen Vater an den Rand des Abgrunds bringt. Gert Billing thematisiert humorvoll und offen Konflikte und die Frage nach dem Jenseits.

      Dachschaden
    • Nach den Wendewirren versucht sich der bekennende Ostler Hasso von Kolk im Westen als Privatdetektiv. In Berlin gerät er in einen tödlichen Show-down mit einem Verbrecherkartell.

      Die Nacht in Little Sanssouci
    • Am Rand

      Ostdeutsche Gespräche und Verse in den vorletzten Tagen der Menschheit

      Autor Gert Billing zur Rettung des Klimas: So wäre es machbar: Autos nur für Beruf und Transporte. Ferienflugreisen verboten. Kreuzfahrtschiffe stillgelegt, nutzbar als Gefängnisse mit Gemüsegärten. Standrecht am Amazonas, Brandstifter erschossen. Konzerne verstaatlicht. Alkohol billiger, Fleisch teurer, nur auf Bezugskarte. Und 112 ähnliche Maßnahmen. Sofort machbar durch eine sozialistische Weltregierung, die eisern diktatorisch anordnet. Wen beauftragen wir? Marx, Einstein, Ulbricht sind verhindert. Gysi zu verspielt, Wagenknecht zu sensibel. China ist mit sich beschäftigt, Trump kann nicht deutsch. Ich wäre bereit. Für Kontakte wenden Sie sich an meinen Verleger.

      Am Rand
    • Wir Idioten

      83 Gedichte, 1 Kneipengespräch, 85 Poetapas

      Der Autor setzt sich mit seinen Gedichten und Poetapas (Aphorismen) mit aktuellen und übergreifenden Problemen unserer Zeit auseinander. Ach, wär das schön: Betagte Autofahrer lassen den Schein fallen Damen das Mieder Militärs die Parade und ihre Lieder Bomber Schokolade Narren Diktate Städte den Mob Kanzler den Job.

      Wir Idioten
    • Zwei Mädchen im mauerbegrenzten Ostberlin heben ab zum doppelten Salto: kopfüber in die Pubertät und gleich noch hinein ins neugebackene Komplettdeutschland. Zweifache Wende, bei der die Gören verwildern bis an den Rand der Kriminalität. Dass die beiden ein Paar sind, macht den Tag oft nicht leichter – und verzaubert doch das Hiersein zum sinnlichen Rausch einer tollen Liebe. Ein verlockendes Angebot führt sie nach Italien ins Haus eines alten Künstlers. Am mediterranen Strand entfaltet sich ein Paradies mit blauem Himmel, nackter Haut, frischem Fisch und heller Heiterkeit bis hin zu schwarzem Humor. Und langsam, wie rieselnder Sand, bahnt sich ein Desaster an. Die turbulente Handlung führt auch nach Spanien, Frankreich und kreuzt wieder Berlin. In einer Verkettung hochspannender Szenen leuchtet ein heutiges, in harten Farben gezeichnetes Gesellschaftsbild auf, in dem Genuss auf Verdruss stößt, sturztiefe Verzweiflung auf mitreißende Lebenslust.

      Paradies auf Sand