Knihobot

Marianne Meyer Bianchi

    Kleopatra
    Schätze aus den sieben Weltmeeren
    • In den Weiten der Meere und Ozeane liegen unzählige Schätze aus der Vergangenheit. Seien es Schiffe, die mit kostbarer Ladung untergegangen sind, oder ganze Städte, die durch Überschwemmungen oder Erdbeben im Meer versunken sind. Diesen Zeugen unserer Vergangenheit ist der französische Unterwasserarchäologe Franck Goddio mit einem vielköpfigen Expertenteam auf der Spur. Der Leser taucht durch die beeindruckenden Unterwasserbilder in das Abenteuer ein. Er ist dabei, wenn das Team die spanische Galeone San Diego, eine chinesische Dschunke aus der Ming-Dynastie oder gar ein ganzes Stadtviertel des antiken Alexandria entdeckt. Die Fundstücke lassen zusammen mit den kurzen informativen Texten ein lebendiges Bild der Geschichte entstehen. Das Wichtigste und Wissenswerteste des Lebens zu Zeiten Kleopatras oder Marco Polos wird sichtbar.

      Schätze aus den sieben Weltmeeren
    • Wie lebte die berühmte ägyptische Königin?: Als älteste Tochter des Königs Ptolemaios bereitet sich Kleopatra gut darauf vor, einmal Königin zu werden. Sie liest viel in Büchern und Schriftrollen und lernt sogar sieben Sprachen. Aber sie lässt sich auch gerne schminken und geniesst morgens ein Bad. Mit achtzehn Jahren kommt sie auf den ägyptischen Thron. Die Zeit ist nicht einfach, Missernten und Hungersnöte plagen die Menschen, ausserdem wollen die Römer Ägypten in ihren Besitz bringen. Kleopatra ist intelligent und schön; zweimal gelingt es ihr, den römischen Kaiser für sich zu gewinnen, erst Caesar, mit dem sie ein Kind hat, und nach seiner Ermordung Antonius, der ihr viele Jahre verbunden bleibt und dem sie drei Kinder schenkt. Einundzwanzig Jahre regiert die schöne, kluge Frau. Erst nach ihrem Tod wird ihr Land erobert und dem römischen Reich einverleibt. Lebendig und anschaulich wird hier von Kleopatra und ihrem Alltag erzählt. Die schönen, stimmungsvollen Bilder passen wunderbar zu der feinen Art der Erzählung. Auf der letzten Seite des Buches findet sich ein Alphabeth aus Hieroglyphen. Ab 8 Jahren, gut, Irene Beglinger-Flückiger.

      Kleopatra