»Wir müssen versuchen die Grabwächter zu bestechen, um in die Pyramide zu gelangen.« Ägypten, 2560 vor Christus: Viele Männer sind am Bau der Cheops-Pyramide beteiligt. Auch Sethas Vater Mahnud ist dabei. Er gehört zu den Auserwählten, die in der Grabkammer des Pharaos arbeiten. Als kurz vor dem Weihefest einer der Männer spurlos verschwindet, breitet sich Unruhe unter den Arbeitern aus. Ein Unfall, Magie oder eine Verschwörung? Setha jedenfalls macht sich große Sorgen um ihren Vater. Zu Recht, wie sich bald herausstellt … In die spannende Abenteuerhandlung fließen vielfältige Informationen über das Alltagsleben, den Pyramidenbau, den Götterkult und das höfische Leben im alten Ägypten ein.
Rosa Naumann Knihy




Rosa Naumann, geboren 1951, studierte Englisch und Geschichte in Berlin. Sie arbeitete als Übersetzerin in der Industrie, war in der Erwachsenenbildung tätig und leitete mehrere Jahre eine Schreibwerkstatt. Seit Erscheinen ihres ersten Buches «Verschollen in der Pyramide» im Jahr 2005 widmet sie sich ganz dem Schreiben. Als Jugendliche lebte sie mit ihren Eltern in Ägypten.
Das Rätsel um die verschwundene Königin Ägypten 1334 v. Chr.: Nach dem Tod von Pharao Echnaton soll seine Gattin Nofretete ihm auf den Thron folgen. Doch Nofretete wird entführt und ihr Leibwächter Sennefer für ihr Verschwinden verantwortlich gemacht. Um ihn von der schweren Anschuldigung zu befreien, bleibt seinen beiden Kindern Kawit und Mentu nur eins: Sie müssen Nofretete finden!
Eine Reise ins Totenreich der ÄgypterMemphis, 2. Jh. v. Chr.: Hekab, der Vater der Zwillinge Tamut und Nefret, wird ermordet. Die verwaisten Schwestern finden Zuflucht in einem Tempel. Dort überträgt man ihnen die Aufgabe, dem heiligen Stier Apis zu dienen. Als er stirbt, belohnt der göttliche Stier die Fürsorge der Mädchen mit einem ungeheuren Angebot: Tamut darf ihm ins Jenseits folgen, um ihren Vater aus dem Reich der Toten zurückzuholen...