Nominiert für den Literaturpreis Goldener HOMER 2024 – ein brillant recherchierter historischer Krimi, der tief in die Abgründe der Ränkespiele um Macht und Einfluss blickt. Köln, 1193: Der junge Ritter Seyfrid von Viskenich hat nach dem Kreuzzug dem Töten abgeschworen und lässt sich in Italien als Medicus ausbilden. Doch als sein Vater in Köln wegen Mordes hingerichtet wird, kehrt er in seine Heimat zurück und sucht unter falschem Namen nach den wahren Tätern. Nur Rebecca, die ebenso schöne wie kluge Händlerstochter, steht ihm zur Seite. Gemeinsam kämpfen sie gegen Intrigen und Verrat – und geraten selbst in den Fokus der Mörder.
Ingo Gach Knihy
Ingo Gach, narozen v Brühlu, studoval germanistiku, anglistiku a filozofii na Kolínské univerzitě. Po studiích působil jako redaktor a pracoval pro televizi. Jeho literární tvorba se vyznačuje hlubokým vhledem do lidské psychiky a společenských otázek. Věnuje se detailnímu zkoumání motivací svých postav a jejich interakcí se světem.



Im römisch besetzten Colonia wird ein Quaestor bestialisch ermordet. Ein Schuldiger ist schnell gefunden, schließlich steckt der Dolch des freigelassenen Sklaven Walraban im Leib des ungeliebten Steuereintreibers. Einzig der junge Germane Rainolf glaubt nicht, dass sein Freund der Täter ist, denn Walraban konnte ihm kurz vor seiner Verhaftung noch erzählen, dass ihm vermutlich zwei Tenkterer die Waffe gestohlen haben. Mithilfe der attraktiven Tochter des römischen Prokonsuls folgt Rainolf den Spuren der beiden Barbaren. Nicht ahnend, dass er dadurch nicht nur sich selbst, sondern auch seine Familie in große Gefahr bringt. Als er trotz aller Widrigkeiten schließlich einen Tenkterer stellen kann, liegt der im Sterben. Seine letzten Worte sind: 'Caligulas Rache wird euch vernichten.' Was soll das bedeuten? Woher kennt überhaupt ein ungebildeter Krieger den Namen Caligula? Den Namen des grausamen römischen Kaisers, der schon seit vielen Jahrzehnten tot ist?
Die Zeit des Friedens zwischen dem römisch besetzten Teil Germaniens und dem Freien Germanien ist vorbei: Erst werden römische Ansiedlungen überfallen, dann wird ein chattischer Stammesfürst ermordet. Als dessen Tochter Freya, eine Schamanin, einen Fluch über den römischen Prokonsul Quintus Caius Justinus verhängt, scheint ein Krieg unvermeidbar. Doch Rainolf, ein junger Ubier und als Aedil in Colonia tätig, findet Hinweise, dass es jemanden gibt, der eine folgenschwere Intrige spinnt. Jemanden, der bewusst Verbrechen begangen und den Verdacht auf andere gelenkt hat. Wer hat etwas davon, einen Krieg anzuzetteln? Mühsam geht Rainolf jeder Spur nach, während Römer und Chatten immer weiter aufrüsten.