Um sich wenigstens einen gewissen Lebensstandard zu sichern, kehrt die Gesellschafterin Claire Möller in ihren alten Beruf zurück. Als Maskenbildnerin bei der ersten Telenovela, die in Stuttgart produziert wird. Sie merkt sehr schnell, dass sie einen Fehler gemacht hat. Die Stimmung im Team ist miserabel, die Zeitvorhaben sind fast nicht zu schaffen, der Druck von der Produktionsleitung ist unerträglich. Das absolute Rauchverbot auf dem Gelände der Funnylights-Filmproduktion zwingt die Crew zu einem kollektiven Nikotinentzug, der nicht ohne gravierende Folgen bleibt. Mitten im Stress der Drehtage gerät Claire zudem in einen Strudel von undurchsichtigen Ereignissen. Die Familie ihrer letzten Klientin als Gesellschafterin wird von einer Serie seltsamer Todesfälle heimgesucht; als scheinbar natürlich, aber in ihrer Häufung äußerst beunruhigend. Claire stößt auf ein düsteres Familiengeheimnis und gerät in den Sog eines Rachefeldzugs, der zurück bis ins 19. Jahrhundert führt, zum vergessenen Drama der schwäbischen Missionsbräute.
Candida C. Stapf Knihy



Claire Möller widmet sich einer ungewöhnlichen Tätigkeit: sie ist Gesellschafterin in Stuttgart. Einsame Menschen unterhält sie und bietet ihnen gepflegte Begleitung ins Café oder auf Urlaubsreisen. Ihr Leben verläuft in geordneten Bahnen, bis einer ihrer Klienten bei einer Venedigreise zudringlich wird, sie sich wehrt, er daraufhin einen Herzinfarkt erleidet und stirbt. Sie fährt nach Stuttgart zurück und sieht sich mit ausführlichen Presseberichten über sich und ihre Tätigkeit konfrontiert. Gezwungenermaßen verändert sie ihr Aussehen, um wieder neue Klienten zu gewinnen - was ihr auch gelingt. Doch einer ihrer abgelegten Liebhaber versucht, sie zu erpressen. Aber Claire Möller weiß sich zu helfen. Dieser spannend erzählte Kriminalroman bietet viel Stuttgart-Atmosphäre. Er führt von der gepflegten Stuttgarter Halbhöhenlage über Szeneclubs in Ludwigsburg bis in die tiefsten Untiefen des Internets. Psychologisch geschickt erzählt die Autorin von Verstrickungen und Abhängigkeiten und einer verblüffenden Wendung am Schluss. „Ich wollte nicht nur reine Unterhaltung schreiben, sondern auch einen kleinen Einblick in das Leben einer Gesellschafterin bieten“, sagt Candida Stapf. Schauplätze sind Stuttgart, Ludwigsburg, Venedig, Teneriffa
Stille Wasser sind tief - Gruselige Krimigeschichten§Diese ganze beschaulich kitschige Urlaubsidylle von Strand und Wasser wird in diesen ganz und gar ungewöhnlichen und gruseligen Geschichten, die am und im Wasser spielen, zunichte gemacht. Mal ist es der langjährige Freund der Familie, der sich auf ein tödliches Techtelmechtel einlässt; mal die beste Freundin, die sich urplötzlich als intrigante Konkurrentin entpuppt! Doch die Erkenntnis reift jedes Mal genauso überraschend wie viel zu spät für die Opfer. Vollkommen harmlos scheinende Tatbestände entwickeln sich, um danach umso heftiger in einem gewaltigen Ausbruch an Emotionen zu explodieren.