Knihobot

Katja Allani

    Wie der Staat wirtschaftet
    Schreiben nach Plan
    Schreiben nach Plan - Klasse 9-10
    Wie Unternehmen wirtschaften
    Wie Privathaushalte wirtschaften
    Starke Seiten Wirtschaft
    • Starke Seiten Wirtschaft

      Schulbuch 5.-10. Schuljahr

      Für das Fach Wirtschaft im Lernbereich Arbeitslehre Beleuchtet ökonomisches Handeln in privaten Haushalten und Unternehmen Bietet umfassende Informationen zum Themenbereich 'Zukunft von Arbeit und Beruf' Begleitet die Entscheidung für die weitere berufliche oder schulische Entwicklung

      Starke Seiten Wirtschaft
    • Wie Privathaushalte wirtschaften

      Wirtschaft konkret: differenziert - fundiert - schnell vorbereitet (5. bis 8. Klasse)

      Konsum, Arbeit, Finanzen: So verstehen Ihre Schüler grundlegende wirtschaftliche Zusammenhänge! Ob es nun der Schokoriegel vom Kiosk gegenüber der Schule ist, oder das Handy, das alle haben wollen: Unzählige Kaufangebote und raffinierte Werbekampagnen wecken Wünsche - natürlich auch bei Jugendlichen. Mithilfe dieser Materialien verstehen Schüler, wie Privathaushalte wirtschaften und wie ein bewusstes Konsumverhalten aussieht. Sie lernen, wie man eine Kaufentscheidung mit Köpfchen trifft, durchschauen Verkaufsstrategien, erkennen das Wechselspiel von Nachfrage und Preis und erfahren, wie man gesund, fair und nachhaltig einkauft. Dabei arbeiten die Schüler in unterschiedlichen Sozialformen zusammen und lösen abwechslungsreiche Aufgaben. So stellen sie anhand einer Mindmap anschaulich dar, wofür sie ihr Geld ausgeben, oder berechnen, wie lange es dauert, einen "Kredit" der Großeltern zurückzuzahlen. Zu jedem Kapitel gibt es einen Test. Lösungen und Lehrerhinweise zu jedem Thema runden das Heft ab.

      Wie Privathaushalte wirtschaften
    • Wie Unternehmen wirtschaften

      Wirtschaft konkret: differenziert - fundiert - schnell vorbereitet (5. bis 8. Klasse)

      Betrieb, Markt, Wirtschaftskreislauf: So verstehen Ihre Schüler grundlegende wirtschaftliche Zusammenhänge! Wirtschaft und Alltag sind eng verknüpft: Die Arbeitswelt verändert sich, was sich stark auf das Leben der Menschen auswirkt. Daher ist es wichtig, Schülern solides wirtschaftliches Wissen mit auf den Weg zu geben. Hier finden Sie vielfältige Aufgaben, die auf aktuelle Lehrplanvorgaben zugeschnitten sind. Ihre Schüler lernen den einfachen Wirtschaftskreislauf kennen, erfahren, wie sich Unternehmen auf dem Markt verhalten, beschäftigen sich mit unterschiedlichen Arbeitszeit- und Beschäftigungsmodellen, setzen sich mit den betrieblichen Grundfunktionen auseinander und kommen den Ursachen der Globalisierung auf die Spur. Zu jedem Kapitel gibt es einen Test, mit dem Sie den Lernzuwachs Ihrer Schüler überprüfen können. Lösungen und Lehrerhinweise zu jedem Thema runden das Heft ab.

      Wie Unternehmen wirtschaften
    • Schlechte Schülertexte? Das war einmal! In diesem Heft finden Sie viele differenzierte Arbeitsblätter zu unterschiedlichen Textsorten , mit denen Ihre Schüler lernen, abwechslungsreiche Schreibaufgaben Schritt für Schritt und „mit Köpfchen“ anzugehen. Dabei helfen Methoden wie Mindmapping und das Step-by-Step-Üben mithilfe eines Merksatzes. Zudem haben die Schüler durch Schreibkonferenzen und andere Feedbackmöglichkeiten Gelegenheit, ihre Leistungen selbst einzuschätzen . Im Anschluss an jedes Kapitel finden Sie sowohl spezielle Lehrerhinweise als auch Lösungen.

      Schreiben nach Plan
    • Wie der Staat wirtschaftet

      Wirtschaft konkret: differenziert - fundiert - schnell vorbereitet (8. bis 10. Klasse)

      Wirtschaftsräume, Arbeitsmarkt, Globalisierung: So verstehen Ihre Schüler grundlegende wirtschaftliche Zusammenhänge! Wirtschaftspolitische Entscheidungen und konjunkturelle Entwicklungen beeinflussen das Leben vieler Menschen. Mithilfe dieser Materialien verstehen Ihre Schüler solche Zusammenhänge und können ökonomische Prozesse leichter deuten und bewerten. Dazu arbeiten sie in unterschiedlichen Sozialformen zusammen und lösen abwechslungsreiche Aufgaben: So lernen die Jugendlichen den erweiterten Wirtschaftskreislauf kennen, beschäftigen sich mit der sozialen Marktwirtschaft und der Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik, untersuchen ihren regionalen Wirtschaftsraum oder berechnen das deutsche Bruttoinlandsprodukt. Zu jedem Kapitel gibt es einen Test. Lösungen und Lehrerhinweise zu jedem Thema runden das Heft ab.

      Wie der Staat wirtschaftet
    • So bereiten Sie Ihre Schüler auf das Leben jenseits der Schule vor! Der neue MP3-Player macht schlapp und der Umtausch gestaltet sich schwierig: Wie schreibt man einen überzeugenden Beschwerdebrief? Ein Umzug steht vor der Tür: Was steht da eigentlich im Mietvertrag und wie füllt man einen Nachsendeantrag aus? Immer wieder gibt es Situationen, in denen Fähigkeiten aus den Bereichen Schreiben, Lesen und Kommunizieren wichtig sind. Hier finden Sie eine gelungene Zusammenstellung von Aufgaben, mit denen Sie Ihre Schüler gezielt auf eben solche Situationen vorbereiten. Durch den konkreten Alltagsbezug üben die Schüler motiviert, Telefonate zu führen, Informationen mitzuschreiben oder Anweisungen zu verstehen.

      Schreiben, Lesen, Reden - alltägliche Situationen meistern
    • Wirtschaft ist nicht langweilig, denn Wirtschaft hat mit mir zu tun – das erfahren Ihre Schüler/innen mit diesen Arbeitsblättern ganz konkret: wenn sie sich gegenseitig zu ihren Wünschen und Bedürfnissen interviewen oder überlegen, wann die modischen Sportschuhe wohl am billigsten angeboten werden. Methodisch abwechslungsreich und handlungsorientiert, sind diese Kopiervorlagen nicht nur für den Fachunterricht geeignet.

      Wirtschaft