Knihobot

Frank Friedrichs

    Erntedank in Vertikow
    Schlachtenlärm in Vertikow
    Bandenkrieg in Vertikow
    Steinzeitgeschichten. Dinosauriergeschichten
    Engel, Elfen und Ganoven. 12 Weihnachtsgeschichten
    Waldsterben in Vertikow
    • Die Ermittlungen in Mecklenburg gehen weiter! Kaum hat Peer Wesendonk seinen ersten Fall gelöst, tritt man schon mit einer neuen Aufgabe an ihn heran: Acht Hektar Wald wurden abgeholzt und gestohlen, eine Menge, die die ortsansässige Firma in den Ruin treiben könnte. Wer tut so etwas? Und warum? Wer hat überhaupt Mittel und Wege, eine solche Fläche so schnell kahlzuschlagen? In dem landwirtschaftlichen Unternehmen entdeckt Peer mehr als eine Unregelmäßigkeit, zwielichtige Gestalten versuchen, ihre Taten zu verschleiern, Drohbriefe schüchtern die Belegschaft ein. Und Peer ist plötzlich regelmäßiger Gast im Schloss, um der Baronin Bericht zu erstatten. Oder steckt sie womöglich selbst mit in der Sache? Wie viel weiß sie von der desolaten Situation ihres Unternehmens? Und was hat das verschwundene Diamantcollier damit zu tun? Fragen über Fragen, die Peer nicht nur quer durch Vertikow, über das Gut und mitten in den Wald treiben, sondern bald auch in Lebensgefahr … KLAPPENTEXT: „Sie haben nichts weiter zu tun, als unsere Firma zu retten.“ Ein verschwundener Wald. Unheimliche Drohbriefe. Und ein überforderter Ex-Organist, der Licht ins Dunkel bringen soll. „Waldsterben in Vertikow“ ist Peer Wesendonks zweiter Fall. Kaum hat Peer seinen ersten Fall gelöst, wartet schon eine neue Aufgabe: Acht Hektar Wald wurden gestohlen. Der örtlichen Forstfirma droht der Ruin, halb Vertikow wäre arbeitslos. Wer tut so etwas? Und wie weit geht der Täter noch? Bei seinen Nachforschungen entdeckt Peer firmeninterne Unregelmäßigkeiten und finstere persönliche Motive im Kreis der Verdächtigen. Bald treibt ihn sein neuer Fall nicht nur quer durch Vertikow, in den Wald und ins Schloss der Baronin von Radenow-Werthenbach, sondern sogar in Lebensgefahr … Auch dieser Band besitzt mit seinem Mix aus Spannung, Dorfidylle und Humor das Potenzial zum neuen Lieblingskrimi. „Verpeilt, kratzbürstig und voller Herz – Peer Wesendonk muss man einfach lieben.“ Sophie Karlis, Autorin

      Waldsterben in Vertikow
    • Ein bunter Sammelband mit zwölf überarbeiteten Weihnachtsgeschichten aus den letzten 25 Jahren, der Tradition und Moderne vereint. Die Geschichten beleuchten die Weihnachtszeit aus verschiedenen Perspektiven, von der Antike bis zur Zukunft, und sind für Leser von 6 bis 106 Jahren geeignet. Ideal zum Vorlesen und gemeinsamen Lesen.

      Engel, Elfen und Ganoven. 12 Weihnachtsgeschichten
    • Der dritte Vertikow-Krimi von Frank Friedrichs, der dritte Fall für Peer Wesendonk. Auf einem historischen Schlachtfeld wird die Leiche eines jungen Soldaten gefunden – mit Armbanduhr und Turnschuhen. Nicht genug damit; der Tote ist der Ex-Freund von Peers Ärztin. Und von Peers Orgelschülerin! Hat eine von ihnen einen Mord aus Eifersucht begangen? Wieder einmal sind Peers Ermittlungskünste gefragt – nein, eigentlich gerade nicht. Hauptkommissar Drewermann verbietet ihm, sich in den Fall einzumischen. Was Peer natürlich nicht davon abhält … KLAPPENTEXT: Die Frage war, was sie als schlimmer empfand: den Mord an ihrem Exfreund oder dass sie in den Fall verwickelt war. Ein historisches Schlachtfeld. Ein Toter in Uniform. Und drei Frauen, die mit ihm eine Affäre hatten. „Schlachtenlärm in Vertikow“ ist Peer Wesendonks dritter Fall. Daniel Baum trat als schwedischer Soldat bei der Nachstellung der Schlacht von Gadebusch auf – Jahre später findet man dort seine Leiche. Wer hat ihn getötet? Peer will die Polizei unterstützen, doch Kommissar Drewermann lässt ihn abblitzen. Also ermittelt Peer auf eigene Faust und stößt auf immer neue Hindernisse: verschwundene Verdächtige, Drogendealer, sogar seine Freunde geraten ins Visier der Polizei. Hinzu kommt die schwere Krankheit von Daniels Mutter. Kann Peer den Mörder finden, ehe sie stirbt? Ein neuer Vertikow-Krimi, ein neuer Blick auf die Dorfidylle – hintergründig, tiefgründig, abgründig. „Herrlich spannend, liebevoll humoristisch und unglaublich leidenschaftlich – Agatha Christie und Arthur Conan Doyle in Mecklenburg.“

      Schlachtenlärm in Vertikow
    • Mecklenburgische Idylle. Ein Mord. Und ein Rollstuhlfahrer als einziger Zeuge. »Erntedank in Vertikow« ist Peer Wesendonks erster Fall. Nach einem Motorradunfall sitzt Peer Wesendonk im Rollstuhl, mit seinem Job als Organist in Vertikow ist es vorbei. Ohne Aufgabe fühlt er sich nutzlos. Dann wird er Zeuge, wie die alte Frau Kuhn totgefahren wird - mit voller Absicht, da ist er sich sicher. Niemand glaubt ihm, Frau und Freunde warnen, er könnte mit seiner Theorie Unfrieden im Dorf stiften. Aber für Peer steht fest: Er muss den Mörder finden. Ob er der Rolle als Detektiv gewachsen ist? »Erntedank in Vertikow« verbindet Mecklenburger Landidyll, tiefe Abgründe und viel Humor – ein Lieblingskrimi nicht nur für Fans des Nordens. »Spannend, packend und sympathisch! Da kriegt man Lust aufs Dorfleben!« Simona Turini, Autorin (www.simonaturini.de)

      Erntedank in Vertikow
    • Ein Ausflug ins Steinzeit-Camp! Lena ist begeistert. Dort gibt es bestimmt spannende Entdeckungen zu machen. Doch noch viel abenteuerlicher geht es in der wahren Steinzeit zu: Uluru trifft unerwartet auf ein echtes Mammut, Tiwi steht plötzlich vor vielen wilden Tieren, und Koori hat seinen Stamm beim Aufbruch aus dem Winterlager verloren ..

      Leselöwen-Steinzeitgeschichten