Dierk Rohdenburg Knihy






Ein Fall für die Ferien - bk1051; edition albarello; Dierk Rohdenburg; Paperback; 2001
Tobias und Silke entdecken geheimnisvolle Grabungen im Wald und verdächtigen den Einsiedler Rauheim, der mit einem früheren Juwelierüberfall in Verbindung steht. Bei ihren Ermittlungen stoßen sie auf ihn und seinen Hund, doch die Auflösung des Falls überrascht sie schließlich.
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft wird in wenigen Monaten ihr nächstes Länderspiel in der Stadt absolvieren. Als Ole und die 3.-E-Jugend des VfL Wittekind erfahren, dass eine Kinder-Mannschaft mit den Nationalkickern ins Stadion einlaufen darf, sind alle Spieler Feuer und Flamme und wollen dabei sein. Leider wünschen sich das nicht nur die Wildeshauser Jungen und Mädchen. Eine wahre Bewerbungsflut vieler Vereine bricht über den Fußball-Verband herein, sodass beschlossen wird, die Mannschaft, die ins Stadion einlaufen darf, in einem Turnier zu ermitteln. Trainer Michael ahnt, dass das Team im sportlichen Wettstreit keine Chance haben wird. Aber da gibt es ja noch die äußerst originelle Video-Bewerbung des Teams mit einem Schwein und frechen Sprüchen, die einfach für Eindruck sorgen muss...
Am Wildeshauser Marktbrunnen, dort, wo anno 1529 Bürgermeister Lickenberg hingerichtet wurde, wird das amtierende Stadtoberhaupt am Abend des Neujahrsempfangs brutal niedergeschlagen. War es ein Raubüberfall, oder gibt es andere Hintergründe? Der Bürgermeister war nicht bei allen beliebt, immer wieder hat es Konflikte mit den Ratsmitgliedern gegeben. Wenig später stirbt das Opfer an den Verletzungen. Hauptkommissar Auer macht sich mithilfe seines Teams und der Redakteurin Julia Unger auf die Suche nach dem Täter.
Was geht denn hier ab? Das fragt sich die vierzehnjährige Anna. Bis vor wenigen Monaten ist ihr Leben ganz normal verlaufen – in einer Familie mit Mutter und Vater und ihrem großen Bruder Ben. Doch seitdem sich ihre Mutter in eine Frau verliebt hat, hat sich schlagartig alles geändert. Zuerst die Trennung der Eltern, dann der Umzug, und dann geht auch noch Ben mit der Mutter wegen deren Geliebter auf offene Konfrontation. Anna schlägt sich mit vielerlei Problemen herum: Was heißt das überhaupt, lesbisch zu sein? Kann man das etwa erben? Und dann diese Kanalratten unter dem Rost im Hof: was, wenn sie eine Invasion ins Haus planen? Doch dann gibt es einen Lichtblick, als sie den Hobbyfotografen Lorenz kennenlernt … Eine turbulente, kurzweilige Geschichte aus dem Leben eines eigentlich ganz normalen vierzehnjährigen Mädchens.