Knihobot

Lilo Beil

    1. leden 1947
    Das gläserne Glück
    Mörderische Pfalz
    Vielleicht auch träumen
    Letzte Rosen
    Maikäfersommer
    Mörderisches Mannheim
    • „Mörderisches Mannheim“ entführt die Leser in die dunklen Abgründe der Stadt und beleuchtet tragische Verwicklungen, die zu tödlichen Konsequenzen führen. Mit einer Mischung aus satirischen und besinnlichen Momenten werden Fragen zur Mafia und zu Schicksalen von Menschen aufgeworfen. Seien Sie gewarnt: Mord ist eine ernste Angelegenheit!

      Mörderisches Mannheim
    • Maikäfersommer

      Kindheitsgeschichten

      5,0(1)Ohodnotit

      Lilo Beils beliebte und zeitlose Geschichten und Miniaturen mit Erinnerungen an Kindheit und Jugend erscheinen inhaltlich überarbeitet und erweitert nach mehreren gebundenen Ausgaben erstmals wohlfeil als Paperback im Conte Verlag.

      Maikäfersommer
    • Anna und Friedrich Gontard wollen ihren Urlaub wie jeden Sommer in Südfrankreich verbringen, doch ein überraschender Brief aus England ändert die Pläne des pensionierten Kripochefs und seiner Frau. Annas Studienfreundin Belinda Charlton lädt die Gontards zu einem Besuch in ihr Landhaus nach Kent ein. Als die Gäste eintreffen, finden sie einen Toten vor: Belindas Vater, auf dessen Wunsch die Einladung ausgesprochen worden war. Nach und nach werden die Gontards in ein Verwirrspiel im Milieu der englischen Upper-Middle-Class hineingezogen. Als es einen weiteren Todesfall gibt, wird Friedrich Gontards detektivischer Spürsinn geweckt. Am Ende ist es Annas Vergangenheit, die Licht ins Dunkel der Ereignisse bringt.

      Letzte Rosen
    • Entsetzt, aber nicht wirklich überrascht, stößt die pensionierte Lehrerin Charlotte Rapp auf die Todesanzeige einer ehemaligen Schülerin. Sie erinnert sich an die sensible, meist depressive Cornelia, die eine große Leidenschaft für Shakespeare hegte. Eine Faszination, die ihr während einer Kursfahrt nach England beinah zum Verhängnis wurde. Bei der Beerdigung trifft Charlotte auf die Schulclique der jungen Frau. Auch Kommissar Guldner gehört zur Trauergesellschaft, allerdings in dienstlicher Angelegenheit: Er ermittelt zur Todesursache, stellt die Ermittlungen aber schnell ein. Doch als zwei weitere Leichen gefunden werden, wird der Fall neu aufgerollt. Mit ihrem neuesten Krimi, der zugleich eine Hommage an Shakespeare und die englische Literatur ist, stellt Lilo Beil ein weiteres Mal ihr Können und ihr schriftstellerisches Feingefühl unter Beweis und erzählt eine fesselnde und dramatische Geschichte.

      Vielleicht auch träumen
    • Lilo Beil, Walter Landin und Wolfgang Ohler präsentieren in ihrem vierten Band der Kurpfalzkrimis fesselnde Kurzgeschichten, die mit hintergründigem Humor und Galgenhumor die Abgründe des Alltags aufzeigen. Verbrechen kann selbst in der Idylle überrumpeln, und das Böse ist stets gegenwärtig.

      Mörderische Pfalz
    • Ein strahlender Herbsttag 1996: Friedrich Gontard, Kripochef im Ruhestand, und seine Frau Anna erkunden Wissembourg im nördlichen Elsass. Im alteingesessenen Café Rebert trifft Gontard seinen ehemaligen Klassenkameraden Georg Fuhrmann. Dieser freudige Zufall gibt Anlass zum über ihre Leben, über Lalique-Glaskunst und über ihre gemeinsame Schulzeit im Dritten Reich. Als Gontard bald darauf der Einladung des Freundes in dessen Haus im Wasgau folgt, findet er den Gastgeber ermordet vor. Zwei weitere Schulfreunde, die den Holocaust und die "Hölle von Gurs“ überlebt haben, werden als Zeugen in den Mordfall hineingezogen. Ein Raubmord? Rache? Oder die Schatten der Vergangenheit? Einer der schwersten Fälle für den pensionierten Friedrich Gontard.Das sechste kriminalistische Zeitgemälde um Friedrich Gontard führt den Leser ins Elsass, in die Südpfalz, den vorderen Odenwald und an die Bergstraße, aber auch nach Südfrankreich …

      Das gläserne Glück
    • Gemeinsam mit seiner Frau Anna soll Friedrich Gontard für ein paar Tage auf seine Enkelkinder aufpassen. Doch dann bittet der Nachbar seiner Tochter den pensionierten Kriminalkommissar um Hilfe bei der Aufklärung eines längst verjährten Verbrechens. Als es zu einem Mord kommt, überschlagen sich die Ereignisse und aus dem vermeintlich verstaubten Cold Case wird ein neuer Fall. Friedrich Gontard ermittelt und jagt zusammen mit einer jungen Kommissarin alte und neue Täter.

      Lebende Schatten
    • Die neue Gedicht-Anthologie des Literarischen Vereins der Pfalz e. V. spürt den vielfältigen hörbaren wie auch inneren Klängen nach. Die im Titel genannten Welten und Zeiten sind für jede Art von Tönen – als Resonanzkörper und als Schallwellen – bedeutsam bei der Entstehung und Verbreitung der verschiedenen Klänge. So hatte mancher Autor den Klang und die Stimmung eines Konzertes oder einer Sportveranstaltung noch gut im Gedächtnis. Menschliche Beziehungen ließen zahlreiche Klangfarben und emotionale Nachklänge entstehen. Die Natur selbst umringt uns mit einer Fülle von Geräuschen, die in Gedichten auf persönliche Weise eingefangen und umgesetzt wurden. Auch der Klang der Sprache spielt für Dichter eine zentrale Rolle. „Vom Klang der Welten und Zeiten“ ist die Jahresgabe 2019 des Literarischen Vereins der Pfalz, die vom Bezirksverband Pfalz gefördert und ermöglicht wurde. 24 Autorinnen und Autoren beteiligten sich an der Ausschreibung und beschäftigten sich aus höchst unterschiedlichen, unterhaltsamen Blickwinkeln mit dem Thema. 117 Gedichte wurden von einer Jury ausgewählt.

      Vom Klang der Welten und Zeiten
    • Während seines Urlaubs in Südfrankreich mit seiner Frau Anna begegnet dem ehemaligen Kripochef Friedrich Gontard immer wieder eine mysteriöse junge Frau, die ihn an eine Person aus seiner Vergangenheit erinnert. Als bald darauf zuhause bei einer Kunstauktion in Heidelberg das Gemälde eines Exilkünstlers auftaucht und zwei Morde geschehen, verknüpfen sich Gegenwart und Vergangenheit auf fatale Weise. Zusammen mit dem mittlerweile zur Heidelberger Polizei versetzten Kripochef Manfred Berberich greift der Pensionär Friedrich Gontard einmal mehr in die Ermittlungen ein. Als wertvoller Zeitzeuge und Kenner der Kunstszene trägt er zur Auflösung der Fälle bei. Lilo Beils neunter Krimi um Kommissar Friedrich Gontard dreht sich um Lebensmuster, die Kraft der Erinnerung und die Tragik von Künstlern im Exil.

      Mädchen im roten Kleid
    • Charlotte Rapp macht sich Sorgen um ihre geliebte Nichte Sophie. Die junge Restauratorin wird seit einiger Zeit durch Anrufe belästigt – eine männliche Stimme stößt immer wieder eine vage Drohung aus und legt wieder auf. Als Hinweise auftauchen, dass die mysteriösen Anrufe vielleicht mit drei ungeklärten Frauenmorden in Verbindung stehen, wird Ferdinand Guldner, ehemaliger Kripochef und Lebensgefährte von Charlotte Rapp, in die Ermittlungen mit einbezogen. Dabei hatte er gehofft, nie wieder mit der Welt des Verbrechens in Kontakt zu kommen. Kann der Täter gestoppt werden, bevor er weiter mordet? Und kann Charlottes kriminalistisches Gespür dabei helfen, ihre Nichte zu retten? Lilo Beils dritter Krimi um die pensionierte Lehrerin Charlotte Rapp leuchtet in die tiefen Abgründe menschlicher Besessenheit.

      In kindlicher Liebe