Das Pappbilderbuch für Kinder von ein bis drei Jahren bietet naturalistisch gemalte Bilder und kurze Reime, die zur Benennung von Tieren und zur Imitation ihrer Laute anregen. Die letzte Seite mit Spiegelfolie ermöglicht spaßiges Grimassenziehen für Kinder und Vorleser.
Barbara Haiduck Knihy



Dies ist keines der auf dem Markt gängigen Such- und Wimmelbilderbücher. Barbara Haiduck, die im Verlag Sankt Michaelsbund „Der Flug der Flamingos“ veröffentlicht hat, geht auch in ihrem neuesten Band ungewöhnliche Wege. Die Bilder von Barbara Haiduck - oder besser: Bildcollagen - sind bewusst einfach und reduziert. Sie fordern die kleinen Betrachter auf, ganz genau hinzuschauen, zu vergleichen und zu zählen. Hier werden kreative Prozesse angeregt und es werden die Kinder gleichzeitig eingeladen, die eine oder andere Technik nachzuahmen, beispielsweise das Klecksbild. Jedes der doppelseitigen Bilder wird von einer Frage bzw. einer Feststellung begleitet: „So viele bunte Schneckenhäuser! Welche Farbe kommt nur einmal vor?“ Oder: „Elf Giraffen schreiten durch das hohe Savannengras. Zwei Giraffen haben das gleiche Muster.“ Oder: „Eine Schar Fledermäuse schwirrt um den alten Kirchturm. Aber wer fliegt da noch in der Dämmerung?“. Ein ideales Beschäftigungsbuch, das bei Kindern von drei bis acht Jahren die visuelle Wahrnehmung schult und gleichzeitig in seinen Bildern künstlerisch überzeugt.
In einem fernen Land irgendwo zwischen Wasser und Himmel lebten Flamingos. Jedes Jahr kamen sie an den Fuß des Gebirges, um ihre Nester zu bauen, Eier zu legen und ihre Jungen aufzuziehen. Doch in diesem Jahr sind die Jungen anders als in den Jahren zuvor… Die Geschichte eines Aufbruchs, märchenhaft illustriert on Barbara Haiduck. Dieses einzigartige Bilderbuch handelt von der Zauberwelt der Flamingos – und erzählt gleichzeitig eine Parabel menschlichen Lebens, die Mut macht. Zum Vorlesen und Betrachten für Kinder ab 5 Jahren und für anspruchsvolle Eltern, aber auch für alle, die schöne Bücher sammeln.