Knihobot

Anton Ohorn

    Losgesagt von Rom
    Der weiße Falke - Erzählung aus der Zeit des Untergangs der Huronen
    Karlsschüler und Dichter (Großdruck)
    Karlsschüler und Dichter
    Unter deutscher Eiche
    Der weisse Falke
    • Der weisse Falke - bk1345; Spectrum Verlag; Anton Ohorn; Paperback; 1974

      Der weisse Falke
    • Karlsschüler und Dichter

      Erzählung aus dem Leben Friedrich Schillers

      • 104 stránek
      • 4 hodiny čtení

      Die Erzählung beleuchtet das Leben von Friedrich Schiller, insbesondere seine Zeit als Schüler an der Karlsschule. Sie vermittelt Einblicke in seine prägenden Erfahrungen und die Herausforderungen, die er während seiner Jugend bewältigen musste. Die Beziehung zu seinen Lehrern und Mitschülern wird ebenso thematisiert wie die ersten Schritte seiner literarischen Entwicklung. Durch lebendige Schilderungen wird Schillers Weg zum Dichter und Denker nachgezeichnet, wobei sowohl persönliche als auch gesellschaftliche Aspekte seiner Zeit berücksichtigt werden.

      Karlsschüler und Dichter
    • Karlsschüler und Dichter (Großdruck)

      Erzählung aus dem Leben Friedrich Schillers

      • 116 stránek
      • 5 hodin čtení

      Die Erzählung beleuchtet das Leben von Friedrich Schiller, insbesondere seine Zeit als Schüler an der Karlsschule. Sie vermittelt Einblicke in die Herausforderungen und Prägungen, die Schiller während seiner Jugend erlebte, und zeigt, wie diese Erfahrungen seine Entwicklung zum Dichter beeinflussten. Durch lebendige Charaktere und historische Details wird das Umfeld der Aufklärung und die Bedeutung von Bildung und Freundschaft in Schillers Leben thematisiert. Die Geschichte verbindet biografische Elemente mit literarischen Aspekten und bietet eine fesselnde Perspektive auf einen der bedeutendsten deutschen Dichter.

      Karlsschüler und Dichter (Großdruck)
    • Losgesagt von Rom

      Seelische Konflikte eines Priesters

      Die Aufstellung des Dogmas der päpstlichen Unfehlbarkeit in Rom war ein Ereignis, welches die Gemüter der ganzen gebildeten Welt bewegte und die Herzen der katholischen Christen mit bangen Zweifeln und mit Schmerz erfüllte. Schwere Seelenkämpfe wurden daraufhin von manchem Katholiken und manchem katholischen Priester durchlitten. Dokumentarisch aber im Romanstil schildert der Autor Seelenqualen, Empfindungen und Verhältnisse des katholischen Klerus, sein Leben, seine Anschauungen und sein Handeln. Die Gestalten der Erzählung sind wirkliche Typen und gezeichnet ohne jede Gehässigkeit. Wie wird sich der Protagonist, ein katholischer Priester entscheiden, um sich und seiner hübschen Gertrud, ein Leben ohne schwere Seelenkämpfe zu ermöglichen? Der Roman hat seit seiner Entstehung nichts von seiner Aktualität der behandelten Themen verloren. Die Geschichte erhebt den Anspruch darauf, wahr zu sein und Verhältnisse zu schildern, die dem Leben entnommen sind.

      Losgesagt von Rom
    • Eine spannende, geschichtliche Erzählung aus der Zeit des Befreiungskrieges „Lützow´s wilde Jagd“ von Anton Ohorn „Es war eine große, herrliche Zeit, als im Jahre 1813 sich das ganze deutsche Volk erhob, um das Joch der französischen Gewaltherrschaft abzuwerfen. In jenen Tagen war es, da der Major von Lützow eine kleine, entschlossene Schar um sich sammelte, in welcher treffliche Männer sich zusammenfanden. Die schwarzen Gesellen errangen bald sich den Ruf und Ruhm durch ihre kühnen Streifzüge, durch ihre nimmermüde Unternehmungslust, mit der sie den Feind beobachteten, beunruhigten, bedrängten, und sie haben ihren redlichen Teil am Erfolg. Lützow´s wilde, verwegene Jagd ist unsterblich geworden. Die Tätigkeit des tapferen Häufleins bildet den geschichtlichen Hintergrund der vorliegenden Erzählung, die in historischen Momenten sich an die Quellen hält“. . so beschreibt der Autor selbst sein Werk, dass heute zu den gesuchtesten Exemplaren der historischen Jugendliteratur zählt. Geschichten vom großen Helden des Befreiungskrieges!

      Lützow's wilde Jagd